tecLab-Report: Linux als Client

Installationsroutine

Die Installation erfolgt optimalerweise im grafischen Modus, der eine bessere Übersichtlichkeit und eine komfortable Bedienung per Maus ermöglicht. Dabei sollte das Setup-Programm eine ständig sichtbare, kontextorientierte und ausführliche Hilfe zum jeweiligen Installationsschritt anbieten. Bei der Navigation zwischen den einzelnen Installationsschritten ist es ideal, wenn die Routine Gelegenheiten bietet, Eingabe- oder Verständnisfehler zu korrigieren.

Bei der Auswahl der zu installierenden Software-Paket erweisen sich sinnvoll und ausreichend granular definierte, vordefinierte Paketgruppen als hilfreich. Sie sollten nach Möglichkeit nach dem künftigen Einsatzzweck des Rechners aufgeschlüsselt sein. Auch eine komplett manuelle Paketauswahl ist von Vorteil: Mit ihrer Hilfe kann sich der erfahrene Benutzer ein maßgeschneidertes System zusammenstellen. Für die serienweise Erstellung identisch konfigurierter Rechner sollte zudem die Möglichkeit bestehen, vordefinierte Paket-Listen über eine spezielle Installations-Diskette zu installieren.