Aktuelle Artikel im Überblick:
-
Gmail-Konto einrichten Thunderbird
-
Zelle zweifarbig füllen Excel
-
ZIP-Datei erstellen Windows
-
Webseite als PDF speichern Chrome
-
PDF-Datei einfügen Powerpoint
-
Mauszeiger ändern Windows 11
Updates sind wichtig, um Ihre Software aktuell zu halten und so Sicherheitslücken zu schließen. Doch was, wenn Updates vom Administrator deaktiviert sind? mehr
Wer per Zwei-Faktor-Authentifizierung sein Konto absichert, hat ein Problem, wenn der zweite Faktor, meist ein Handy, gestohlen wird oder kaputtgeht. mehr
PDFs, die sensible Daten enthalten, sollte man besonders schützen. Die Passwortfunktion von Adobe ist aber dem kostenpflichtigen Acrobat Pro vorbehalten. mehr
Gerade bei Support-Fällen sollten Sie wissen, welche Hardware im System verbaut ist. Ein Gratis-Tool hilft, die Infos übersichtlich anzuzeigen. mehr
Wie andere Browser verfügt auch Chrome über einen Passwortmanager. Dort können Sie Website-Kennwörter speichern, bei Bedarf einsehen und wieder entfernen. mehr
Viele Nutzer wollen ihr System mit möglichst wenig Aufwand verwalten. Ubuntu kommt diesem Wunsch entgegen und kann bestimmte Updates automatisch einspielen. mehr
Das Passwort für sein E-Mail-Konto zu vergessen, ist besonders ärgerlich. Doch GMX bietet verschiedene Möglichkeiten, um das Kennwort zurückzusetzen. mehr
Unter Linux spielt Malware keine große Rolle. Trotzdem kann ein Virenscanner sinnvoll sein, etwa um die Vorgaben Ihrer Bank für Online-Banking zu erfüllen. mehr
Dauerhaft bei Instagram eingeloggt zu sein, ist zwar praktisch. Doch jeder, der Zugriff auf Ihr Gerät hat, kann auch auf Ihren Instagram-Account zugreifen. mehr