Aktuelle Artikel im Überblick:
-
Versteckten Screenshot-Editor aktivieren Google Chrome
-
Tabellen verbinden Microsoft Word
-
Umwandlung ins JPG-Format PDF-Dateien
-
Deckblatt einfügen Microsoft Word
Bluetooth eignet sich, um Geräte drahtlos zu verbinden und Daten auszutauschen. Wir zeigen, wie Sie die Funktion auf einem Android-Smartphone aktivieren. mehr
Smartphones können zu Zeitfressern werden, wenn man nicht aufpasst. Ein kleines Tool hilft, die Zeit, die man vor dem Bildschirm verbringt, einzuschränken. mehr
Auf dem Desktop laufen Videos weiter, auch wenn man zu einem anderen Fenster oder Tab wechselt. In der Youtube-App hingegen stoppt die Wiedergabe. mehr
Manchmal reicht die Anzeige auf einem Android-Smartphone nicht aus. Gut zu wissen, dass sich der Bildschirminhalt auf einen Windows-PC übertragen lässt. mehr
Die eigene Handynummer ist meist viel zu lang, um sie sich zu merken. Sie können Ihre Rufnummer aber problemlos über Ihr Android-Smartphone ermitteln. mehr
Sachverhalte lassen sich am besten anhand von Bildschirmfotos veranschaulichen. Das klappt auch unter Android, variiert aber je nach Hersteller etwas. mehr
Wer nicht will, dass im Standby ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, kann die Always-On-Funktion nutzen. Dann erscheinen die wichtigsten Statusanzeigen. mehr
Auch in der Youtube-App ist mittlerweile der Dark Mode integriert. Dieser Anzeigemodus schont die Augen durch einen dunklen Hintergrund. mehr
Moderne Smartphones verfügen über eine automatische Drehfunktion. Das kann nützlich sein, wenn man etwa eine breite Tabelle im Querformat anzeigen will. mehr