Aktuelle Artikel im Überblick:
-
Performance-Anzeige einblenden Windows 11
-
Plug-ins installieren Total Commander
Federated Learning of Cohorts (FLoC) soll als neues Tracking-Verfahren nach und nach in Chrome Einzug halten. Es lässt sich aber einfach abschalten. mehr
Einige Webseiten möchten über den Browser Benachrichtigungen anzeigen. Der Umgang mit diesen Anfragen lässt sich über die Chrome-Einstellungen steuern. mehr
Unser Workshop zeigt, wie Sie in Chrome den Hintergrund schnell und unkompliziert ändern können. mehr
Chrome speichert alle besuchten Webseiten in seinem Verlauf. Wer verhindern will, dass andere Nutzer des Rechners die Surf-Historie sehen können, sollte diese… mehr
Google Chrome speichert nutzerbezogene Informationen in Form von Cookies, etwa Ihre Einstellungen zur bevorzugten Sprache einer Website. Aber auch die… mehr
Der Chrome-Browser verfügt über einen integrierten Passwortmanager. Dort lassen sich auf Wunsch die Anmeldedaten für Internetseiten speichern. Wenn Sie diese… mehr
Wer von Chrome auf einen anderen Browser umsteigt, möchte natürlich auch die gespeicherten Lesezeichen mit umziehen. Ein universelles Format ist hierbei… mehr
Chrome speichert beim Surfen im Internet Dateien und Bilder der besuchten Seiten in einem eignen Cache. Auf diese Weise können Daten schnell aus diesem… mehr
Es ist eher selten, dass der standardmäßig angezeigte Inhalt beim Start des Browsers den eigenen Vorlieben entspricht. Google Chrome bildet hierbei keine… mehr