Spam-Mails

Spam-Abwehr mit Linux

Basiskonfiguration

Ab hier funktioniert es auch wieder mit SuSE 9.2. Obwohl Sie SpamAssassin auch dazu verwenden können, für einen einzelnen Mail-Client die Filterung zu übernehmen, ist sein häufigstes Einsatzgebiet unter Linux sicher das Zusammenspiel mit einem Mail-Server. Die hierbei verwendeten Arbeitseinstellungen entnimmt der Daemon-Prozess der Datei /etc/mail/spamassassin/local.cf.

Diese wird bei der Installation automatisch erzeugt, enthält aber keine Befehle, so dass SpamAssassin mit der Default-Konfiguration arbeitet. Für den Betrieb als systemweiter Daemon genügt dies jedoch nicht, zumindest ein paar weitere Parameter sind noch zu setzen. Diese betreffen vor allem die erweiterten Funktionen wie "Auto-Whitelist" und den "Bayes-Filter". Beide arbeiten mit dateibasierten Datenbanken, für die erst einmal Verzeichnisse anzulegen sind, zum Beispiel im Verzeichnisbaum unterhalb von /var.

mkdir -p /var/cache/spam/awl
mkdir -p /var/cache/spam/bayes