Neue Technologien

Server effizient verwalten, Kosten reduzieren im Rechenzentrum

Brennstoffzellen und Solarthermie

Dass man mit Sonnenenergie Wärme erzeugen kann, ist kein Geheimnis. Doch aktuelle Technologien nutzen die energiereichen Sonnenstrahlen auch zur Kühlung von Rechenzentren. Möglich machen dies Adsorptionskältemaschinen in Verbindung mit Solarthermie-Kollektoren.

Bei diesem Konzept setzen Adsorptionskältemaschinen in Verbindung mit Solarthermie-Kollektoren die Energie der Sonne in Kaltwasser um, das wiederum der Klimatisierung eines Rechenzentrums dient. In Regionen mit einer hohen Sonneneinstrahlung könnte somit eine ganzjährige Nutzung des Konzepts möglich sein. Die Nutzung regenerativer Energien zur Klimatisierung von Rechenzentren würde Primärenergie einsparen und die CO2-Belastung reduzieren. Weitere Einsparungen könnten durch die Kopplung des Solar-Adsorptions-Konzepts mit einer freien Kühlung möglich sein.

Auf regenerative Energien und Nachhaltigkeit setzende Brennstoffzellen-Hybridsysteme sind zwar noch in der Entwicklungsphase, allerdings sind bereits erste Prototypen im Praxiseinsatz. Neu sind Konzepte zur CO2-freien Energieversorgung von Rechenzentren, die sich aus Brennstoffzelle, Photovoltaik, Windenergie und Elektrolyseur zusammensetzen. Die Weiterentwicklung der betreffenden Einzeltechnologien lassen ein solches Gesamtkonzeptes durchaus realistisch erscheinen.

Solar-Power: Die Kraft der Sonne soll in Zukunft auch Serverräume kühlen. (Quelle: Rittal)
Solar-Power: Die Kraft der Sonne soll in Zukunft auch Serverräume kühlen. (Quelle: Rittal)

Einen Fortschritt im Bereich der Brennstoffzellentechnologie versprechen Supercaps, das sind Kondensatoren mit hoher Energiedichte. Bislang mussten Blei-Akkumulatoren die Zeit überbrücken, die eine Brennstoffzelle zum Hochfahren benötigt. Blei-Akkus reagieren jedoch mitunter temperaturempfindlich, müssen mit Memory-Effekten kämpfen und können nur für eine limitierte Anzahl von Lade- und Entladezyklen genutzt werden.

Die Supercaps zeichnen sich dagegen durch eine hohe Stromentnahmefähigkeit, eine hohe Lebensdauer sowie geringen Wartungsbedarf aus. Insbesondere bei Outdoor-Anwendungen – beispielsweise in der Telekommunikation – soll ihr Einsatz vielversprechend sein. Erste Prototypen mit Supercaps befinden sich bereits in der Testphase.