Windows 2003 Shell Scripting

Scripting-Hilfe für ActiveDirectory

Benutzer aus Datei anlegen

Mithilfe von csvde ist es also sehr einfach (sogar einfacher als mit dem WSH) möglich, Benutzer neu anzulegen. Alles, was Sie dazu benötigen, ist eine Textdatei mit den Daten für einen Account in jeder Zeile. csvde besitzt aber einen Nachteil: Es lassen sich keine Passwörter in der Datei übergeben. Falls Sie also in Ihrer Domain Policy definiert haben, dass gewisse Regeln bezüglich Länge und Komplexität des Passworts zu beachten sind, können Sie die Accounts nur dann anlegen, wenn diese deaktiviert (disabled) sind.

Die folgenden Attribute müssen in der Eingabedatei mindestens enthalten sein: DN, objectClass und sAMAccountName. Weitere Attribute wie wWWHomePage, department oder telephoneNumber können Sie nach Belieben ergänzen. Hier ein Beispiel für eine Eingabedatei, mit der ein Benutzer in der OU „Kurs“ angelegt wird (die zweite Zeile mit den Daten steht in einer einzigen Zeile, hier im Buch erfolgt nur ein Umbruch durch das Satzsystem):

DN,objectClass,userAccountControl,sAMAccountName,user PrincipalName
"CN=Student38,OU=Kurs,DC=shellbook,DC=com",user,514,student38,student38@shellbook.com

Jetzt kann csvde mit diesen Daten als Eingabe gestartet werden:

C:\tmp>csvde -i -f eingabe.dat
Connecting to "(null)"
Logging in as current user using SSPI
Importing Verzeichnis from file "eingabe.dat"
Loading entries..
1 entry modified successfully.

The command has completed successfully
C:\tmp>

Denken Sie allerdings daran, dass vor einer Aktivierung des Accounts noch das Passwort so gesetzt werden muss, dass es den Regeln der aktiven Gruppenrichtlinien entspricht.