Kostenlos: Anleitungen, Dokumentationen und Hilfe für Linux

Das Urgestein Debian

Den Debianern wirft man oftmals vor, etwas behäbig mit der Implementierung von Neuerungen umzugehen. Aber gerade dieser Umstand macht es auch so beliebt. Es gilt als eine der solidesten und stabilsten Distributionen. Was nicht lang und ausgiebig getestet wurde, hält normalerweise keinen Einzug in den „stabilen Zweig“. Die Distribution erfreut sich vor allen Dingen bei fortgeschrittenen Benutzern oder Systemadministratoren großer Beliebtheit.

Dies liegt unter anderem daran, dass es Debian teilweise an grafischen Administrationswerkzeugen fehlt. Hier muss der Anwender oftmals wohl oder übel zur Kommandozeile greifen. Umso wichtiger erscheinen hier die Hilfestellungen aus dem Internet. Wer ein guter Debianer werden will, ist dankbar um die kostenlosen Artikel, Tipps und Tricks.

Hilfe von den Machern: Die Debian-Support-Seite weist schon mal den richtigen Weg.
Hilfe von den Machern: Die Debian-Support-Seite weist schon mal den richtigen Weg.

Auf der hauseigenen Hilfe-Seite von Debian finden Sie im Prinzip einen Wegweiser. Hier gibt es Link-Sammlungen und Adressen von Mailing-Listen, mit der ein Anwender den Großteil seiner eventuell auftauchenden Probleme in den Griff bekommen sollte. Des Weiteren stellen die Entwickler eine umfangreiche Dokumentation über das Betriebssystem zur Verfügung. Lesenswert sind ebenfalls die zahlreichen „HOWTOs“ auf tldp.org.