Grid-Technologie Teil 1: Grundlagen, Dienste und Tools

Nationale Grid-Projkte

In Deutschland ist Grid Computing noch weitgehend Niemandsland. Zumindest einige Wissenschaftler und die Bundesregierung haben die Zeichen der Zeit erkannt. 2003 wurde vom Bundesforschungsministerium die D-Grid-Initiative ins Leben gerufen, ein Projekt zur Förderung eines Grid-basierten e-Science-Frameworks in Deutschland.

Einige Teilprojekte laufen bereits. Um nur einige Beispiele zu nennen: Im HEP Community-Grid werden Anwendungen und Komponenten zur Datenauswertung in der Hochenergiephysik entwickelt. Das ASTRO-Grid Projekt vereint die astronomischen und astrophysikalischen Wissenschaftsinstitutionen in eine bundesweite Forschungs-Organisationsstruktur für verteiltes kollaboratives Arbeiten. Im Projekt INGRID soll eine Grid-Umgebung für ingenieurwissenschaftliche Anwendungen erstellt werden. Sie soll die Modellierung, Simulation und Optimierung für Anwendungen aus der Gießereitechnik, Umformtechnik, Grundwasserströmung, Turbinensimulation und Strömungs- und Strukturmechanik ermöglichen.

Weitere Grid-Initiativen finden Sie beim E-Science Forum. Eine ausführliche, sehr übersichtliche deutschsprachige Liste mit Grid-Projekten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen finden Sie hier. Weitere Übersichten finden Sie hier (http://distributedcomputing.info/) und hier (http://www.altes-beckhaus.com/cf/wiki/index.php?title=Crunching_Family:Portal).