Neue Xeon-CPUs von 50 bis 120 Watt fordern Opteron

Energie-Test: Performance pro Watt bei Quad-Core-CPUs

SPECpower: Kurven Energieeffizienz

Der Energieeffizienz-Benchmark SPECpower_ssj2008 ermittelt für jeden Lastzustand von 10 bis 100 Prozent die Performance-Watt-Werte der Systeme. Hier zeigt sich: Je höher die Prozessorauslastung ist, desto besser ist die Energieeffizienz des gesamten Systems.

In den Diagrammen wird die Performance/Watt von 10 bis 100 Prozent in den roten Balken dargestellt. Die blaue Kurve zeigt zusätzlich den Energieverbrauch des Systems bei der entsprechenden Prozessorauslastung an. Links in den Bildern sehen Sie jeweils die Ergebnisse mit aktivem Prozessor-Power-Management, rechts bei inaktivem SpeedStep (Intel) oder PowerNow! (AMD):

Xeon X5470 3,33 GHz 120 Watt TDP: Besonders im Teillastbereich von 20 bis 50 Prozent Prozessorauslastung steigert SpeedStep die Energieeffizienz des Servers um bis zu 10 Prozent. Unter sehr hoher Last (ab 70 Prozent) bewirkt SpeedStep nur noch sehr wenig.
Xeon X5470 3,33 GHz 120 Watt TDP: Besonders im Teillastbereich von 20 bis 50 Prozent Prozessorauslastung steigert SpeedStep die Energieeffizienz des Servers um bis zu 10 Prozent. Unter sehr hoher Last (ab 70 Prozent) bewirkt SpeedStep nur noch sehr wenig.
Xeon E5472 3,0 GHz 80 Watt TDP: Die Energieeinsparungen im Teillastbereich sind bei dem FSB1600-Modell mit SpeedStep ein wenig geringer als beim Xeon X5470, der das neue E-Stepping besitzt.
Xeon E5472 3,0 GHz 80 Watt TDP: Die Energieeinsparungen im Teillastbereich sind bei dem FSB1600-Modell mit SpeedStep ein wenig geringer als beim Xeon X5470, der das neue E-Stepping besitzt.
Xeon L5430 2,66 GHz 50 Watt TDP: Die blau gekennzeichnete Energiekurve zeigt beim Low-Voltage-Xeon fast einen identischen Verlauf. Entsprechend sind die Performance-Watt-Werte mit und ohne SpeedStep hier sehr ähnlich. Durch geringe Unterschiede in der Core-Spannung und Taktfrequenz (zwischen 2,0 und 2,66 GHz) bewirkt SpeedStep beim Low-Voltage-Xeon wenig.
Xeon L5430 2,66 GHz 50 Watt TDP: Die blau gekennzeichnete Energiekurve zeigt beim Low-Voltage-Xeon fast einen identischen Verlauf. Entsprechend sind die Performance-Watt-Werte mit und ohne SpeedStep hier sehr ähnlich. Durch geringe Unterschiede in der Core-Spannung und Taktfrequenz (zwischen 2,0 und 2,66 GHz) bewirkt SpeedStep beim Low-Voltage-Xeon wenig.
Xeon X5365 3,0 GHz 120 Watt TDP: Die Vorgängerversion mit 65-nm-Technologie sorgt für ein deutlich schlechteres Performance-Watt-Verhältnis als die aktuelle 45-nm-Generation. SpeedStep arbeitet beim X5365 weniger optimal als bei der 5400er Serie – im Lastbereich zwischen 80 und 100 Prozent sorgt SpeedStep für ein geringfügig schlechteres Performance/Watt-Verhältnis. Im Bereich von 10 bis 50 Prozent arbeitet SpeedStep dagegen optimal.
Xeon X5365 3,0 GHz 120 Watt TDP: Die Vorgängerversion mit 65-nm-Technologie sorgt für ein deutlich schlechteres Performance-Watt-Verhältnis als die aktuelle 45-nm-Generation. SpeedStep arbeitet beim X5365 weniger optimal als bei der 5400er Serie – im Lastbereich zwischen 80 und 100 Prozent sorgt SpeedStep für ein geringfügig schlechteres Performance/Watt-Verhältnis. Im Bereich von 10 bis 50 Prozent arbeitet SpeedStep dagegen optimal.
Opteron 2356 2,3 GHz 80 Watt TDP: AMDs PowerNow!-Technologie erhöht wie Intels SpeedStep die Energieeffizienz des Systems im Teillastbereich zwischen 10 und 50 Prozent. Zwar benötigt der Opteron-Server weniger Energie als das Intel-System mit den Xeons, die Java-Performance ist aber deutlich geringer. Deshalb sind die Performance-Watt-Werte des Opteron in allen Lastbereichen geringer als bei den Xeons.
Opteron 2356 2,3 GHz 80 Watt TDP: AMDs PowerNow!-Technologie erhöht wie Intels SpeedStep die Energieeffizienz des Systems im Teillastbereich zwischen 10 und 50 Prozent. Zwar benötigt der Opteron-Server weniger Energie als das Intel-System mit den Xeons, die Java-Performance ist aber deutlich geringer. Deshalb sind die Performance-Watt-Werte des Opteron in allen Lastbereichen geringer als bei den Xeons.