CIO, Data Center, Strategie

Disaster Recovery im Mittelstand: Jetzt oder nie!

Zwei unterschiedliche Ansätze für Disaster Recovery Lösungen

Der Markt für Disaster Recovery Angebote wächst kontinuierlich. Unternehmen können aus unterschiedlichen Ansätzen und Lösungen wählen. Zwei Anbieter, welche dieses Marktsegment mit unterschiedlichen Ansätzen für bestimmte Bedürfnisse abdecken sind die Claranet GmbH und die DTS Systeme GmbH.

Unternehmen die ihren Hauptfokus auf das Backup von Daten und Systemen legen, finden bei DTS eine Lösung. Der deutsche Systemintegrator setzt auf die Continuous Data Protector (CDP) Technologie von FalconStor. Eine festplattenbasierte Backup und Disaster Recovery Lösung, mit welcher sich die Daten der Produktivsysteme kontinuierlich sichern lassen, anstatt konkrete Backup-Fenster zu definieren. Im Fehlerfall lässt sich ein konsistenter Zustand der Daten wiederherstellen und ebenfalls im laufenden Betrieb auf ältere Datenstände einzelner Dateien zurückgreifen.

Wer sein Hauptaugenmerk konkret auf eine Disaster-Recovery-Strategie legt, der wird bei Claranet fündig. Der europäische Managed-Services Anbieter setzt auf einen Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS) Ansatz und hat sich hierzu für die Virtual Computing Platform von Nutanix entschieden, mit der sich nahtlos integrierte und hybride End-to-End Lösungen zwischen der Kundeninfrastruktur und dem Claranet Rechenzentrum aufbauen lassen.

Fahren Sie lieber mit Ersatzreifen an Bord

Eine Disaster-Recovery-Strategie ist vergleichbar mit dem Ersatzreifen an ihrem Auto. Im Regelfall benötigen Sie diesen nicht. Aber wenn Sie dann mitten auf der Autobahn liegen bleiben, im Regen...

Mit der wachsenden Bedeutung der digitalen Ökonomie und der steigenden Zunahme des Digitalisierungsgrads, kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, auf ein Disaster Recovery zu verzichten. Die Bereitstellung von Services und Anwendungen in Echtzeit sowie die zunehmend steigenden Anforderungen, die Ausfallsicherheit und so kurze Wiederherstellungszeiten wie möglich zu garantieren, sind die maßgeblichen Treiber hinter dieser Entwicklung. Eine Disaster-Recovery-Strategie muss daher zwangsläufig Teil der Geschäftsstrategie sein und eine hohe Priorität auf Geschäftsführungsebene erhalten.

Moderne Disaster-Recovery-Lösungen führen Unternehmen in Verlegenheit, sich nicht mehr hinter Ausreden zu verstecken und somit auf ein automatisiertes Notfallmanagement zu verzichten. Mit einem klar kalkulierbaren Aufwand und geringer Komplexität können auch kleine und mittelständische Unternehmen dasselbe Disaster-Recovery-Niveau erhalten wie es sonst nur großen Konzernen vorbehalten ist, und das zu verträglichen Kosten.

Moderne Disaster Recovery-as-a-Service Lösungen werden in Zukunft immer mehr Unternehmen dabei unterstützen, kostengünstig und mit geringem Aufwand eine Disaster-Recovery-Strategie technologisch umzusetzen. Hierzu bietet der Markt mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen.

Mehr Informationen zum Thema Disaster Recovery finden Sie im folgenden White Paper "Disaster Recovery-as-a-Service für den Mittelstand". (jha)