Mobile Pentium III Processor-M

Quick Start & Deep Sleep

Die dynamische Frequenz- und Spannungsänderung beim Moduswechsel erfolgt innerhalb von 500 Mikrosekunden. Zum Einleiten des Wechsels fährt der Prozessor in den Quick-Start-State. In diesem Energiesparmodus benötigt die CPU bei noch anliegendem Systemtakt 650 mW. Die PLL des Prozessors ist jedoch gestoppt. Damit ist der interne Takt deaktiviert und der Prozessor reagiert nur noch auf die drei Signale: STPCLK#, RESET# und BPRI#.

Im nächsten Schritt wird der Systemtakt zum Prozessor deaktiviert. Der Pentium III M schaltet jetzt automatisch in den Deep Sleep State. Ein Ausleiten ist nur durch das erneute Anlegen des Systemtakts möglich. Im Deep Sleep State wird die Core-Spannung des Prozessors geändert und die PLL auf die zu generierende Frequenz eingestellt. Nach Anlegen des Systemtakts läuft der Prozessor intern dann mit der neuen Frequenz und wird mit der geänderten Spannung versorgt.

Der Pentium III M nutzt Quick Start und Deep Sleep aber nicht nur beim Umschalten der Taktfrequenz. Sobald die Prozessor-Auslastung gen Null geht, schaltet der Pentium III M in den Quick-Start-Modus, beispielsweise zwischen zwei Tastenanschlägen. Die Energieaufnahme beträgt in diesem Zustand nur 5 Prozent im Vergleich zum aktiven Modus. Der Aufwachdauer bewegt sich dabei im Bereich von Nanosekunden. Wird der Prozessor für längere Zeit nicht mehr benötigt, wie im StandBy-Modus des Notebooks, fällt er in den Deeper Sleep Mode. Dieser beim Pentium III M neue Modus entspricht Deep Sleep, jedoch mit nochmals gesenkter Core-Spannung: Bei 0,85 V nimmt der Prozessor nur noch 2 Prozent der Energie des aktiven Zustandes auf.

Durch die Kombination SpeedStep-Technologie und Quick Start-Modus gibt Intel für den Pentium III M bei typischen Office-Anwendungen eine Verlustleistung von unter 2 Watt an.