Cloud Computing

Leistungsstarke PaaS-Lösungen für Anwendungsentwickler

Red Hat OpenShift

OpenShift: Mit diesem Tool bietet der Linux-Spezialist Red Hat eine hybride Cloud-Anwendungsplattform, die sowohl öffentliche als auch private Cloud-Deployments unterstützt und auf quelloffener Software basiert.
OpenShift: Mit diesem Tool bietet der Linux-Spezialist Red Hat eine hybride Cloud-Anwendungsplattform, die sowohl öffentliche als auch private Cloud-Deployments unterstützt und auf quelloffener Software basiert.
Foto: Diego Wyllie

Neben den IT-Riesen Google, Amazon und Microsoft, die mit ihren proprietären Cloud-Lösungen sehr erfolgreich sind, sind auf dem PaaS-Markt auch viele Unternehmen aus der Open-Source-Szene vertreten. Dazu zählt unter anderen der renommierte Linux-Distributor Red Hat. Mit "OpenShift" bietet der Hersteller eine hybride Cloud-Anwendungsplattform, die sowohl öffentliche als auch private Cloud-Deployments unterstützt und auf quelloffener Software basiert. Der komplette Quellcode von "OpenShift Origin", dem Herzstück der Plattform, ist auf Github für jeden Interessierten frei zugänglich. Mit "OpenShift Enterprise" adressiert Red Hat Unternehmen, die die PaaS-Plattform im eigenen Rechenzentrum betreiben möchten.

Unterstützte Technologien: Red Hat will OpenShift als eine anpassungsfähige Plattform positionieren, die Entwicklern die Entscheidung über den einzusetzenden Software-Stack überlässt. Bei den Programmiersprachen werden Java, Python, PHP, Ruby, Node.js und sogar Perl unterstützt. In der Datenbankschicht können verschiedene Server wie MySQL, PostreSQL oder MongoDB zum Einsatz kommen. Auch bei der Auswahl der Runtime-Umgebungen sollten Anwender genügend Spielraum erhalten. So haben Java-Entwickler beispielsweise die Möglichkeit, zwischen JBoss- und Tomcat-Servern zu wählen.

Hauptmerkmale: OpenShift erlaubt es Entwickler also, weiterhin mit ihren gewohnten Frameworks, Programmiersprachen und Tools zu arbeiten, ohne Kompromisse machen zu müssen. Eine OpenShift-Anwendung besteht neben dem eigentlichen Programmcode zusätzlich aus einer Konfigurationskomponente, bei der die erforderlichen Technologien und Dienste definiert werden. Dies erfolgt über eine Online-Management-Konsole, wo die eigenen Applikationen zentral angelegt, konfiguriert und verwaltet werden können. Das Deployment in die OpenShift-Plattform erfolgt mithilfe des immer beliebteren Versionierungssystems Git - ein Ansatz, der von immer mehr Anbietern verfolgt wird.