Anwendungsentwicklung mit LC LSX - Teil 1

Methoden

Interessant ist auch ein Blick auf die verschiedenen Methoden, die bei einer Verbindung angewendet werden können.

Die bekannteste ist Execute, also die Ausführung eines Statements, mit dem ein Ergebnissatz ermittelt wird. Das setzt voraus, dass man weiß, in welcher Form auf den Connector zugegriffen werden muss. Die Methode Select ist dagegen Connectorunabhängig. Sie verwendet unterschiedliche Eingabeparameter, um die Ergebnisse zu ermitteln. Die Methode Call wird verwendet, um eine Prozedur oder Funktion auf dem Backend-System aufzurufen. In diesem Fall werden Parameter für diese Prozedur übermittelt. Schließlich gibt es noch die Methode Catalog, mit der sich Metadaten über ein externes System ermitteln lassen. Damit können beispielsweise die Tabellen und Spalten einer Datenbank erfragt werden.

Das kann wiederum interessant sein, um komplexere Anwendungen zu erstellen, in denen die Abfragen in Abhängigkeit von den Datenstrukturen dynamisch generiert werden. Das ist aber eher die Ausnahme. In der Regel ist von vornherein klar, wie die Datenbank aussieht, auf die zugegriffen wird.

Alle diese spezifischen Punkte werden aber in der Grundstruktur umgesetzt, die in dem zu Beginn genannten Artikel erläutert wurde. Wie das im Einzelfall konkret aussehen kann, wird in den folgenden Teilen der Serie erläutert.

Wie geht es weiter?

Der zweite Teil der Serie stellt zwei Beispiele für einfachere Anwendungen dar, über die auf Informationen aus einer relationalen Datenbank zugegriffen wird. Dabei werden einfachere SQLStatements und Analysefunktionen für die Daten verwendet. Die Anwendungen beschränken sich auf die Auswertung einfacher Feldtypen und gehen nicht auf spezielle Anforderungen anderer Felder ein. In den Beispielen wird auch auf die Nutzung sowohl von Execute als auch Select eingegangen, um die spezifischen Unterschiede zwischen diesen Methoden herauszuarbeiten.