Eher Evolution als Revolution

Industrie 4.0 in der Praxis

Flexible Maschinenkommunikation

Auch der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf hat bereits einige Aspekte von Industrie 4.0 in der Praxis aufgegriffen. Dabei geht es vor allem darum, die Kommunikation mit den Maschinen flexibler zu gestalten. "Die Trumpf-Maschinen sind standardmäßig mit der Kundeninfrastruktur vernetzt", sagt Klaus Bauer, Leiter Systementwicklung Basistechnologien bei Trumpf.

"Wir betreiben eine sichere, Cloud-basierte Telepresence-Plattform für InternetTeleservice und weitere Dienstleistungen." Mit Hilfe des Produktionsplanungs-Systems "TruTops Fab" könnten Kunden ihre Maschinen organisieren, steuern und so ihre Produktion optimieren. Auskünfte über den Maschinenstatus oder die Aufträge für jede Maschine gibt es auch über eine App.

Gegenwärtig arbeitet der Hersteller dar-an, dass sich die Werkzeugmaschinen in Zukunft auch mit mobilen Geräten wie dem iPad bedienen und beobachten lassen können. "Wir wollen zudem mit Hilfe von Tablets die Kommunikation zwischen unseren Kunden und uns durch bildbasierte Techniken verbessern", umreißt Bauer die Ziele. Die Bediensoftware der Maschinen soll durch Multitouch-optimierte Benutzungskonzepte und große Monitore stetig weiter verbessert werden. So begründet Bauer, warum sich Trumpf mit dem Trendthema befasst: "Die Auseinandersetzung mit Industrie 4.0 fordert und fördert eine bewusstere Positionierung unserer eigenen langfristigen Entwicklungsaktivitäten."

Konvergenz von IT und Automation

"Wir stellen mit PC-based Control eine Steuerungsplattform für Industrie-4.0-Lösungen mit der geforderten vertikalen und horizontalen Integrationsfähigkeit bereit", sagt Ursula Frank aus dem Projekt-Management R&D-Kooperationen bei Beckhoff Automation. Für den Anbieter von Automatisierungstechnik bedeutet der neue Ansatz vor allem eine weitere Vereinfachung im komplexen Automatisierungsumfeld.

Ursula Frank, Beckhoff Automation: „Deutschland hat auch als Produktionsstandort wieder einen guten Namen.“
Ursula Frank, Beckhoff Automation: „Deutschland hat auch als Produktionsstandort wieder einen guten Namen.“
Foto: Beckhoff Automation

Industrie 4.0 sei den Kunden wichtig, stellt Frank fest. Obwohl es ein Hochlohnland sei, habe sich Deutschland inzwischen auch als Produktionsstandort wieder einen guten Namen erarbeitet - dank Qualität, Effizienz und leistungsfähiger Automatisierungstechnik. Die Fertigungsunternehmen selbst, der zugehörige Maschinenbau und seine Zulieferer fokussierten sich auf Hightech-Lösungen.

"In der Praxis sind insbesondere in Deutschland angesiedelte Produktionssysteme bereits heute untereinander verbunden, auch wenn sie sich weiter in Richtung bessere Vernetzung in horizontaler und vertikaler Richtung entwickeln werden", prognostiziert Frank. Zukunftsweisend sei der Ansatz, aus produktionsspezifischen Insellösungen allgemein verwendbare und interagierende Geräte und Systeme zu schaffen, deren Zusammenstellung und Interaktion ohne Engineering in "Handarbeit" gelingt. (ba)