Energieeffizient, sicher und modular

Rechenzentren für den Mittelstand richtig planen

Planung und Konzeption

Der erste Schritt für den Bau eines neuen Rechenzentrums sollte eine möglichst methodenbasierte Strategieentwicklung und Planung sein. Denn neben der eigentlichen Standortwahl müssen beim Bau eines Rechenzentrums bereits in der Vorplanungsphase eine ganze Reihe von Fragen geklärt werden. Dazu gehören:

• die baulichen Gegebenheiten,

• die Versorgungs- und Sicherheitstechnik,

• das Raumprogramm und die Flächenkonzeptionn,

• die Datensicherung und Backup-Konzepte sowie

• eine strukturierte Datenverkabelung.

Die Baukosten, ebenso wie die Bauzeit, hängen dabei stark von den individuellen Gegebenheiten ab. Nicht selten dauert die Planungsphase länger als die eigentliche Bauphase. Generell sollten schon in einem frühen Stadium die richtigen Partner an Bord genommen werden, die den Bau eines Rechenzentrums als ihre Kernkompetenz verstehen. Denn im Prinzip kann jeder RZ-Bau zu einer komplexen Angelegenheit werden. Erhebliche Ineffizienzen bei einem solchen Projekt bestehen häufig bereits bei der Definition der Anforderungen und in der Vorplanungsphase. Wertvolle Zeit und damit auch Budget werden oft unnötig vertan.

Das muss aber nicht sein: Wie bereits erwähnt, gibt es eine sehr hohe Übereinstimmung beim Bau vergleichbar leistungsfähiger Rechenzentren. Gerade auch mittelständische Unternehmen können hier enorm von modularen Industrialisierungskonzepten für RZs profitieren. Wenn im Mittelstand die Entscheidung für den Neubau eines Rechenzentrums getroffen wurde, dann muss meistens die richtige Lösung schnell zur Hand sein. Mit standardisierten Rechenzentren auf Best-Practices-Basis werden kritische Entscheidungen zu einem planbaren Budget erleichtert.

Welches Budget dafür eingeplant werden soll, hängt allerdings stark von den Rahmenbedingungen der RZ-Standort-Auswahl und den tatsächlichen individuellen Anforderungen ab. Dabei besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem jeweils angestrebten Verfügbarkeits-Level und dem angepeilten Energieeffizienzstandard, zwei wesentliche Kostenblöcke. Daher leitet sich aus diesen beiden Faktoren auch hauptsächlich der Preis für ein neues Rechenzentrum ab. (hal)