LAN-Analyse mit Windows-Bordmitteln

arp und ipconfig

Um Fehler bei der Namensauflösung zwischen MAC- und IP-Adressen aufzuspüren, ist der Befehl arp hilfreich. Er zeigt die Einträge des arp-Cache an und ermöglicht es Ihnen, sie anzupassen. Mit arp -a erhalten Sie die MAC-Adressen der zuletzt angesprochen Netzwerkressourcen. Die MAC-Adresse des eigenen Rechners lässt sich über getmac oder durch Eingabe von ipconfig /all feststellen.

Das Tool ipconfig bietet neben der Ausgabe der Netzwerkkonfigurations-Parameter einige weitere nützliche Optionen, um Netzprobleme zu beseitigen: /flushdns löscht den DNS-Namens-Cache; /registerdns erneuert alle DHCP-Leases und registriert die DNS-Namen neu; /displaydns zeigt alle Einträge an, die im DNS-Resolver-Cache vorhanden sind.