Yahoo Pipes: "Meilenstein in der Geschichte des Internets"

10.04.2007
Yahoo hat einen interessanten neuen Service vorgestellt: Yahoo Pipes verwaltet RSS-Feeds und ordnet sie neu an. So entwickeln Sie ohne viel Programmierkenntnisse Ihren eigenen Informations-Remix.

Informationen kanalisieren mit Yahoo Pipes

Das Internet bietet eine Fülle von Informationen. Die Schwierigkeit besteht nicht darin, diese anzuzeigen oder abzuspeichern. Das Kunststück ist vielmehr, die wirklich relevanten Daten herauszufiltern und so zusammenzufügen, wie Sie sie brauchen. Um das zu bewerkstelligen, hat Yahoo ein neues Tool namens Yahoo Pipes entwickelt, das relevante Nachrichten-Feeds, so genannte RSS-Feeds, miteinander kombinieren und bearbeiten soll. Die so erstellten Pipes können Sie in eigene Websites einbinden oder an andere weitergeben. Internet-Guru Tim O’Reilly (der Erfinder des Begriffs Web 2.0) bezeichnete den Dienst in seinem Blog als Meilenstein in der Geschichte des Internets.

Der Grund für so viel Vorschusslorbeeren für einen Dienst, den es gerade erst seit Anfang Februar gibt: Sie benötigen keinerlei Programmierkenntnisse, um eine solche Pipe zu erstellen. Das Ganze erinnert eher an einen Elektronikbaukasten, aus dem man bestimmte Elemente zusammenfügt und mit Hilfe von Regeln und Befehlen neu organisiert. Das Zusammenfügen funktioniert per Drag & Drop auf einer grafischen Oberfläche, die Module werden einfach an den grauen Kontaktpunkten verkabelt. Der bislang nur englischsprachige Dienst erfordert allerdings etwas logisches Denken und einige Stunden Einarbeitungszeit, ist aber schon jetzt hervorragend dokumentiert. Wenn Sie dennoch auf Detailfragen stoßen, hilft das englischsprachige Forum, das Sie mit einem Klick auf „Discuss“ erreichen.

Mehr Möglichkeiten: Das Netz neu geknüpft

Die Möglichkeiten, die Ihnen Yahoo Pipes bietet, sind nahezu unerschöpflich: Jede RSS-Quelle kann eingebunden und verarbeitet werden. So lassen sich beispielsweise mehrere Blogs und Nachrichtenquellen zu einem bestimmten Thema auswerten – etwa wenn Sie einen eigenen Feed zum Thema iPhone auf Ihre Homepage stellen möchten. Oder Sie können sich sämtliche kostenlosen Tracks im iTunes Music-Store anzeigen lassen.

Auch komplexere Anwendungen sind denkbar: Sie könnten beispielsweise den Ticker der Tagesschau auswerten lassen und mit den gefundenen Schlagwörtern eine Suche in den Tags des Fotodiensts Flickr ausführen. Auch ein RSS-Feed mit Musik-Charts lässt sich auswerten: Sie können etwa eine Pipe programmieren, die nach passenden Musikvideos bei YouTube sucht. Oder Sie lassen sich mit Hilfe eines Kartendiensts wie Google Maps oder Yahoo Maps die nächstgelegenen Restaurants, Apotheken oder Sehenswürdigkeiten zu einer bestimmten Adresse anzeigen. Wenn Sie wissen wollen, was andere Anwender mit Yahoo Pipes anstellen, gehen Sie einfach auf die Homepage von Yahoo Pipes.

Um mit Yahoo Pipes arbeiten zu können, benötigen Sie lediglich einen kostenlosen Yahoo-Account. Falls Sie den noch nicht haben, klicken Sie einfach auf „Join now“ oben rechts im Fenster und melden Sie sich an. Ansonsten loggen Sie sich auf „Sign in“ ein. Da der Dienst vollständig in einer Internetumgebung läuft, benötigen Sie eine zuverlässige Internetleitung, die Geschwindigkeit ist dagegen zweitrangig (alles über Modem und ISDN ist hierfür ausreichend).

Pipes-Editor: Diese Befehle brauchen Sie

Sie haben mehrere Möglichkeiten, eigene Pipes zu entwickeln. „Create a new“, fordert Sie ein großer türkisfarbener Button auf. Wir würden aber empfehlen, zunächst eine bestehende Pipe zu modifizieren, damit Sie das System und die wichtigsten Befehle kennen lernen. Auf jeden Fall sollten Sie sich zunächst unter „Browse Pipes“ einige andere Pipes anschauen und prüfen, wie diese aufgebaut sind (unter „View/Edit“), um die Systematik, die hinter den Pipes steckt, zu verstehen.

Die Erstellung und Bearbeitung von Pipes findet im Pipes-Editor statt. Hier finden Sie in der linken Leiste sechs Menüpunkte, die die aktuelle Pipe bearbeiten, sowie den Punkt „My pipes“, der zwischen verschiedenen Pipes hin- und herwechselt. Vergessen Sie aber nicht, die aktuelle Pipe gegebenenfalls zu speichern, da die Änderungen sonst verloren gehen. Berücksichtigen Sie auch, dass die Anwendung noch im Beta-Stadium ist – zwischendurch abzuspeichern kann nicht schaden, obwohl wir nur selten während unserer Recherchen auf Programmfehler oder Abstürze gestoßen sind.

Mit Hilfe der „Sources“-Module lassen sich Inhalte von fremden Websites importieren. Diese liegen als RSS-Feed vor (oder als Atom- oder RDF-Feeds, was in den meisten Fällen zu RSS kompatibel ist). RSS steht für „Really Simple Syndication“, eine einfache Datei im XML-Format, die auf dem Server des jeweiligen Diensts liegt und sämtliche Nachrichten in vereinfachter und standardisierter Form für andere Dienste oder Websites bereitstellt. RSS verzichtet vollständig auf Designelemente und ist dadurch besonders unkompliziert in der Handhabung. Sämtliche Layout-Elemente definieren Sie über Ihre Website. Eine umfangreiche Liste mit RSS-Feeds finden Sie bei RSS-Scout oder über die Editor-Oberfläche von Yahoo Pipes. Klicken Sie oben rechts auf „Search for pipes and feeds“ und geben Sie das gesuchte Medium im Suchfeld ein.

Baustelle: System noch im Beta-Stadium

Unter „User Inputs“ lassen sich Felder definieren, die die Nutzer der Pipe selbstständig ausfüllen können, also beispielsweise ein Feld für Suchbegriffe. Hier lassen sich auch Beispieltexte eingeben, damit der Anwender später weiß, welche Art von Eingabe von ihm erwartet wird.

Unter „Operators“ lassen sich Befehle definieren, die beispielsweise eine Sortierung vornehmen („Sort“), den Text auf bestimmte Schlüsselwörter absuchen („Content Analysis“) oder einen Filter anwenden („Filter“). Außerdem lässt sich der Feed nach einer bestimmten Zahl an Beiträgen abschneiden („Truncate“) oder es lassen sich bestimmte Textteile in eine andere Sprache übersetzen („Babelfish“).

Über „Url“ lassen sich anhand der Eingaben passende Internetadressen bilden. Der Befehl „URLBuilder“ ist vor allem für Sites wichtig, die auf die Belange von Suchmaschinen angepasst sind. Hier wird eine URL individuell aus der einfachen Site-URL und beliebigen Attributen zusammengesetzt.

Für spezielle Aufgaben sind die beiden letzten Punkte geeignet. Unter „String, String Concatenate“ wandeln Sie mehrere Zeichenketten in eine einzige um, „Date, Date Formatter“ wandelt eine Kombination aus Datum und Zeit in einen Text um.

Beachten Sie: Das System ist noch in der Entwicklung. So können regelmäßig neue Elemente hinzukommen oder abgeändert werden. Den aktuellen Stand lesen Sie jeweils in der Dokumentation. Hilfreich ist auch ein Blick ins Forum, das allerdings ebenfalls nur in englischer Sprache vorhanden ist.

Übrigens können Sie die Pipes nicht nur selbst nutzen, sondern auch anderen zugänglich machen. Dazu wählen Sie einfach eine Pipe aus und stellen Sie über „Publish“ in den öffentlichen Bereich von Yahoo Pipes. Praktisch: Sie sehen in der Übersicht von „My Pipes“, wie oft Ihre Pipe von anderen übernommen wurde und wie viele sie geklont haben, also als Grundlage für eine eigene Pipe verwenden.