Smartphones von HTC, Samsung, LG

Windows Phone 7 offiziell gestartet

11.10.2010 von pte pte
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft hat Microsoft den lange erwarteten Startschuss ins Windows-Phone-7-Zeitalter gegeben. Ab 21. Oktober werden diverse Smartphones mit dem neuen Betriebssystem auf dem Markt erhältlich sein, teilte das Unternehmen heute mit.

Für den Start konnten rund 60 Mobilfunkanbieter in 30 Ländern sowie namhafte Geräte-Hersteller wie HTC, Samsung und LG gewonnen werden. Neben der offiziellen Präsentation durch Steve Ballmer in New York nutzte Microsoft den heutigen Tag weltweit, um die ersten Geräte zusammen mit lokalen Mobilfunkprovidern vorzustellen. In Wien etwa ließ HTC die Katze aus dem Sack. Mit dem HTC 7 Trophy, dem HTC 7 Mozart und HTC HD7 ist der taiwanesische Handyhersteller gleich mit drei neuen Geräten vom Start weg mit dabei. Aber auch Samsung mit dem Omnia 7 und LG mit zwei Optimus-7-Versionen stehen mit ihren Geräten bereit.

Bildergalerie:
Windows Phone 7 Smartphones
HTC 7 Mozart
Windows Phone 7 Smartphones
HTC 7 Pro
Windows Phone 7 Smartphones
HTC 7 Trophy
Windows Phone 7 Smartphones
HTC HD7
Windows Phone 7 Smartphones
HTC 7 Surround
LG-Windows Phone 7 Smartphones
LG Optimus 7
LG-Windows Phone 7 Smartphones
LG Optimus 7
Windows Phone 7 Smartphones
LG Optimus 7
Windows Phone 7 Smartphones
Samsung Omnia 7
Windows Phone 7 Smartphones
Samsung Omnia 7

Anders als bei Windows Mobile sind die Microsoft-Vorgaben bezüglich Hardware und User-Interface für Windows Phone 7 strikt. Wie bereits am Mobile World Congress Anfang des Jahres vorgestellt (siehe auch Microsoft stellt Windows Phone 7 vor) setzt sich der Startscreen aus verschiedenen Kacheln zusammen, die einzelne Programme, aber auch interaktive Services vereinen. Mit diesen sogenannten Hubs, die in ihrer Konzeption an Widgets erinnern, will Microsoft die wichtigsten Informationen auf dem Startscreen platzieren, ohne dass man Programme einzeln aufrufen muss.

Ungeachtet dieses Seitenhiebs auf Apples iPhone wird bei der Präsentation rasch deutlich, wie prägend der einstmals belächelte Herausforderer für die gesamte Branche war. Wie im Apple-Universum können Applikationen nur über den Microsoft-eigenen Marketplace heruntergeladen werden.

Auch das Gesamtkonzept erinnert stark an Apple. Neben dem starken Fokus auf Applikationen integriert Microsoft die bisher nur mäßig erfolgreiche Zune-Umgebung auf Windows Phone 7 inklusive Anbindung an den eigenen Musik- und Videostore. Über die Anbindung an die Xbox-Live-Plattform verwandeln sich die Smartphones in mobile Videokonsolen.

Entwickler-Interesse als Indikator

Von den gedämpften Erwartungen durch Marktanalysten wie Gartner, die Windows Phone 7 mittelfristig knapp unter vier Prozent Marktanteil zutrauen, will man sich bei Microsoft derzeit aber nicht die Stimmung verderben lassen. "Die Konkurrenz ist groß, keine Frage. Gleichzeitig sehen wir ein enormes Interesse der Entwickler-Community an Windows Phone 7", erklärt Microsoft-Österreich-Geschäftsführerin Petra Jenner im Gespräch mit pressetext. Allein in Österreich seien die Entwickler-Tools bereits über 40.000 Mal heruntergeladen worden.

Bildergalerie:
Windows Phone 7 - Bild 01
Windows Phone 7 - Bild 02
Windows Phone 7 - Bild 03
Windows Phone 7 - Bild 04
Windows Phone 7 - Bild 05
Windows Phone 7 - Bild 06
Windows Phone 7 - Bild 07
Windows Phone 7 - Bild 08
Windows Phone 7 - Bild 09
Windows Phone 7 - Bild 10
Windows Phone 7 - Bild 11
Windows Phone 7 - Bild 12
Windows Phone 7 - Bild 13
Windows Phone 7 - Bild 14
Windows Phone 7 - Bild 15
Windows Phone 7 - Bild 16
Windows Phone 7 - Bild 17
Windows Phone 7 - Bild 18
Windows Phone 7 - Bild 19
Windows Phone 7 - Bild 20
Windows Phone 7 - Bild 21
Windows Phone 7 - Bild 22
Windows Phone 7 - Bild 23
Windows Phone 7 - Bild 24
Windows Phone 7 - Bild 25
Windows Phone 7 - Bild 26
Windows Phone 7 - Bild 27
Windows Phone 7 - Bild 28
Windows Phone 7 - Bild 29

Will Microsoft langfristig am Markt bestehen, sind eine funktionierende Entwickler-Gemeinde sowie die daraus resultierenden Applikationen der Schlüssel. Der mobile Gegenschlag kommt angesichts rasant steigender Android-Marktanteile und der ungebrochenen Popularität des iPhones reichlich spät. Gleichzeitig kann Microsoft für sein mobiles Betriebssystem in vielerlei Hinsicht aus dem Vollen schöpfen.

Marktanteile: Nach Ansicht der Analysten von IDC kann Microsoft in der Zukunft durchaus Prozentpunkte dazu gewinnen. (Quelle: IDC)
Foto: Malte Jeschke

Denn neben dem Fokus auf Produktivitäts-Services, wie etwa der kostenlosen Integration eines mobilen Office-Clients und der Anbindung an das eigene Cloud-Service Sky Drive, wird die enge Integration von Xbox-Inhalten und der Zune-Umgebung User ansprechen. Dazu kommt, dass Microsoft auch von der gewachsenen Expertise der Smartphone-Hersteller hinsichtlich Touchscreen und Leistung profitieren und daher gleich zum Start mit einer Reihe von interessanten Geräten aufwarten kann. (pte/mje)