13,3-Zoll-Business-Notebook mit Solid State Disk

Test: Lenovo ThinkPad X300 – 13-Zoll-Notebook mit 1,5 Kilogramm

26.05.2008 von Malte Jeschke
Mit dem ThinkPad X300 präsentiert Lenovo ein Business-Notebook der 13-Zoll-Klasse. Das 13,3-Zoll-Display mit 1440er-Auflösung sowie eine Solid State Disk statt einer Festplatte sind vielversprechende Zutaten des Lenovo ThinkPads. In einem ausführlichen Test muss das ThinkPad X300 sein Können in Sachen Leistung und Laufzeit unter Beweis stellen.

Das X300 ist nach Lenovos eigenem Bekunden das bisher flachste und leichteste ThinkPad. Trotz dieser – zumindest für ThinkPads – gültigen Superlative möchte man bei dem 13-Zoll-Notebook den vollen Funktionsumfang eines Business-Notebooks liefern. An besonderen Ausstattungsmerkmalen mangelt es dem Notebook in keinem Fall. Dazu zählt der wohl bislang mit 7 mm flachste interne DVD-Brenner, die Solid State Disk mit 64 GByte Kapazität sowie das matte 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1440 x 900 Bildpunkten. Üblicherweise müssen sich 13-Zoll-Anwender mit 1280 x 800 Bildpunkten bescheiden und in der Regel in eine spiegelnde Anzeigeeinheit schauen.

Lenovo ThinkPad X300: Das 13,3-Zoll-Display arbeitet mit WXGA+-Auflösung und LED-Hintergrundbeleuchtung.

Alles über die seit Januar 2008 eingeführten neuen Mobilprozessoren verrät Ihnen der Beitrag Centrino 2008: Neue Prozessoren für Notebooks. Grundlegende Informationen zur Centrino-Plattform liefert Ihnen darüber hinaus der Artikel Test: Neue Centrino-Generation Santa Rosa. Wie sich Flash-Festplatten in Sachen Leistung schlagen, erfahren Sie im Praxistest: Flash SSD statt Festplatte.

Ausstattung

Zum Test hat uns das Modell 647814G des ThinkPad X300 erreicht. Der offizielle Preis liegt zum Testzeitpunkt bei 2544 Euro. Für einen Aufschlag von etwas unter 200 Euro ist zudem eine Variante mit integriertem HSDPA-Modem erhältlich. Der Slot für die SIM-Karte verbirgt sich unter dem Akku.

Um die Rechenleistung kümmert sich im ThinkPad X300 ein Intel Core 2 Duo SL7100. Der bei Intel nicht offiziell gelistete Prozessor arbeitet mit maximal 1,2 GHz und einem FSB von 800 MHz und verfügt über 4 MByte L2-Cache. Im Testmodell hat der Prozessor Zugriff auf 2 GByte DDR-SDRAM, organisiert in zwei Modulen.

Direktzugriff: Die 2 GByte DDR-SDRAM kommen in zwei Modulen und liegen gemeinsam mit dem WLAN-Modul gut zugänglich unter einer gemeinsamen Abdeckung.

Das 13,3-Zoll-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung arbeitet mit WXGA+-Auflösung (1440 x 900). Wie es sich für die anvisierte Zielgruppe gehört, handelt es sich um ein nicht spiegelndes Display. Für die Ansteuerung ist Intels integrierte Einheit GMA X3100 zuständig.

Wird ein Notebook mit den Attributen „flach“ und „leicht“ versehen, geht dies üblicherweise mit gewissen Einschränkungen in puncto Schnittstellen einher. Mit drei USB-Ports bietet das X300 zumindest eine solide Grundausstattung. Externe Displays steuert das Notebook via VGA-Anschluss an. Auf ein 1394-Interface muss man verzichten, ebenso wie auf einen Docking-Anschluss – für ThinkPad-Anwender ungewohnt.

Geräte, die mit Solid State Disk kommen, sind bekanntermaßen immer etwas teurer als ihre „traditionellen“ Pendants. Lenovo bietet das X300 ausschließlich mit SSD an, so gesehen existiert kein direkter Vergleich, andernorts werden aber schon mal um die 700 Euro Aufpreis für die Solid-State-Variante mit 64 GByte berechnet. Unter diesem Gesichtspunkt mag der Listenpreis für das Testmodell von 2544 Euro nicht unbedingt günstig, aber zumindest angemessen erscheinen. Wie es sich für ein richtiges Business-Notebook geziemt, trägt das X300 das Centrino-vPro-Logo und tut damit die Unterstützung von Intels vPro-Technologie kund.

Linkslastig: Zwei der drei USB-Ports befinden sich an der linken Gehäuseseite.

Im WLAN funkt das X300 gemäß 802.11a/g/n mithilfe von Intels aktuellem Modul 4965AGN. Kabelgebunden bietet das Notebook Gbit-LAN-Unterstützung. Am oberen Rand des Displaydeckels befindet sich neben der bekannten ThinkPad-Tastaturbeleuchtung eine integrierte Webcam. In Sachen Sicherheitsausstattung bringt es einen integrierten Fingerprint-Sensor mit.

Als Betriebssystem ist Windows Vista Business vorinstalliert. Lenovo gewährt auf das Notebook eine dreijährige Garantie, die Standardgarantie auf den Akku beträgt ein Jahr.

Display und Handling

Das 13,3-Zoll-Display des ThinkPad X300 arbeitet mit 1440 x 900 Bildpunkten (WXGA+). Bislang liefern 13-Zoll-Displays in Notebooks in der Regel eine WXGA-Auflösung (1280 x 800). Damit vermittelt das Lenovo mit dem X300 ein Arbeitsgefühl, wie man es sonst eher von 14-Zoll-Notebooks gewohnt ist. Das Display im Lenovo-Gerät verwendet eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese sorgt zumindest im Testgerät für eine außerordentlich gleichmäßige Ausleuchtung. Unser Messgerät registriert in den Ecken eine maximale Abweichung von neun Prozent. Das ist ein sehr guter Wert.

In Sachen maximaler Helligkeit zeigt unser Messgerät 305 cd/qm für das Display an. Das ist ein sehr hoher Wert, damit liegt das X300 rund 100 cd/qm über dem Klassendurchschnitt. Bei Werkseinstellungen erreicht das Notebook diese Helligkeit aber nur bei angeschlossener Stromversorgung. Im Akkubetrieb ist bei rund 100 cd/qm Schluss. Wer meint, damit mobil nicht auszukommen, kann per BIOS-Einstellung auch im Akkubetrieb die volle Helligkeit erlauben. Die LED-Hintergrundbeleuchtung lässt ein relativ flaches Display zu, der Deckel ist beim X300 dennoch verwindungssteif und weist die ThinkPad-typische Bauform mit den stabilisierenden erhöhten Rändern auf.

Sehr gute Noten verdient sich das ThinkPad X300 für die Tastatur. Die Buchstabentasten haben trotz des Notebook-Formfaktors Standardformat, das Layout der Tastatur ist mit abgesetztem Cursor-Block und den sechs Tasten oberhalb der Backspace-Taste schlüssig. Tastaturauflage und Anschlag bieten keinerlei Anlass zur Kritik, auch für Schnellschreiber ein ganz hervorragendes Eingabeinstrument.

Buchstäblich: Layout, Tastengröße, Anschlag und Auflage verdienen Bestnoten.

Das Thema Maus-Ersatz löst Lenovo beim X300 durch Touchpad und Trackpoint im doppelten Sinne. Bei beiden Lösungen handelt es sich um sehr präzise und gut zu steuernde Vertreter ihrer Gattung. Schnellschreiber kommen allerdings mit den oberen Touchpad-Tasten schon mal in Konflikt, da hilft im Zweifelsfall nur ein schnelles Abschalten per Fn-Kombination.

Das Testgerät mit dem größten der verfügbaren Akkus bringt 1,51 kg auf die Waage. Mit dem 3-Zellen-Akku lässt sich das Gewicht unter die 1,5-kg-Marke drücken. Angesichts der kompletten Ausstattung kann man dem Notebook daher nicht gerade Übergewicht vorwerfen. Soll das Netzteil – inklusive Kabel – mit auf Reisen gehen, kommen noch mal rund 360 Gramm dazu. Ein erträglicher Aufschlag. Das Netzteil ist zwar kleiner als das anderer ThinkPad-Familien (wie beispielsweise bei den T-Modellen), ausgesprochen grazil ist es aber nicht. Das flachste ThinkPad bleibt in der reinen Gehäusehöhe unter 19 mm, die Standhöhe liegt an der höchsten Stelle dann bei knapp 28 mm. Der Vollständigkeit halber seinen Gerätebreite (318 mm) sowie -tiefe (231 mm) erwähnt. Mehr Haptik als Handling betreffend ist die Tatsache, dass sich beim X300 der edle ThinkPad-Kunststoff nicht nur auf den Displaydeckel beschränkt, sondern auch bei Handauflage und rund um die Tastatur verwendet wird.

Performance und Bedienung

Bei dem Prozessor handelt es sich um eine geschrumpfte Version des mobilen Core 2 Duo. Laut Intel kommt der Low-Voltage-Prozessor auf einen TDP-Wert von 12 Watt. Zum Vergleich: Die herkömmlichen mobilen Core-2-Duos sind mit 35 Watt spezifiziert. Der SL1700 arbeitet mit maximal 1,2 GHz und einem FSB von 800 MHz.

Unter Windows Vista setzen wir das Benchmark-Paket SYSmark2007 Preview der BAPCo ein. Wie bei der Vorgängerversion SYSmark2004 SE kommen 17 Anwendungen zum Einsatz; deren Zusammensetzung hat sich allerdings geändert. Der neue Benchmark enthält vier Workload-Szenarios: E-Learning, Office Productivity, Video Creation und 3D-Modeling.

Das X300 kommt in der Gesamtwertung von SYSmark2007 auf einen Wert von 81. Das ist für ein Low-Voltage-Gerät beileibe nicht wenig. Zum Vergleich: Ein gestandenes Business-Notebook im Standard-Formfaktor im Form des Lenovo ThinkPad T61p mit Intel Core 2 Duo T7500 brachte es auf 92 Punkte. Das mit einem Ultra-Low-Voltage-Prozessor motorisierte Portégé R500 von Toshiba brachte es auf 68 Punkte. Unter MobileMark2007 kommt das ThinkPad auf einen Performance-Wert von 142.

Lenovo setzt beim ThinkPad X300 auf eine Samsung-SSD der zweiten Generation. Die Solid State Disk im 1,8-Zoll-Format (Samsung MCCOE64G8MPP-0VA) erreicht hohe Transferraten deutlich jenseits der 50 MByte/s. Latenzzeiten sowie Positionierungszeiten sind für die Flash-Lösung ohnehin Fremdwörter. Das macht sich nicht nur in Benchmarks positiv bemerkbar, sondern sorgt auch subjektiv für eine hohe Performance. Angenehmer Nebeneffekt der SSD: keinerlei Zugriffsgeräusche sowie Wärmeentwicklung.

Etwas ungewöhnlich: Lenovo verwendet für das Abschalten der Funkverbindungen zwar den aus anderen ThinkPads bekannten Schiebeschalter, aus räumlichen Gründen ist dieser aber auf die Gehäuserückseite gewandert. Da läuft er allerdings Gefahr alsbald in Vergessenheit zu geraten.

Fernab: Der Schiebeschalter zum Abschalten der Funkverbindungen befindet sich auf der Gehäuserückseite.

Das seit geraumer Zeit zum sogenannten Thinkvantage-Konzept gehörende Rescue and Recovery gehört nach wie vor zu den besonders praktikablen Wiederherstellungslösungen. Die Software sichert die Festplatte auf andere Volumes, USB-Festplatten oder DVDs. Die Funktion lässt sich auch bei gecrashtem Windows starten, ein vorheriges Aufspielen von Betriebssystem und Software ist nicht notwendig.

Akkulaufzeit

Der Akku des Testgerätes verfügt über eine Kapazität von 43 Wh. Das ist der größte der lieferbaren Akkus, dieser sorgt für eine leichte Erhöhung der Gehäusefront im Vergleich zum kleineren 3-Zellen-Akku. Für ein dennoch relativ flaches Gerät ist die Akkugröße damit durchaus angemessen. Im Energiesparmodus von Windows Vista und bei weitgehend heruntergeregelter Helligkeit konnten wir bei simulierter Texteingabe mit dem Akku eine Laufzeit von 351 Minuten realisieren. Knapp sechs Stunden sind beileibe kein schlechter Wert. In diesem Betriebsmodus zeigte sich das ThinkPad außerordentlich genügsam und konsumierte gerade mal 7,4 Watt. Das ist ein sehr geringer Wert, insbesondere für ein mit Vista betriebenes Gerät. In diese Größenordnung kamen wir bisher nur mit dem Toshiba Toshiba Portégé R500, das allerdings auf einem noch sparsameren Prozessor basiert und rund 8 Watt bei entsprechender Tätigkeit konsumierte. Andere, annähernd vergleichbare Geräte, tendieren eher Richtung 10 Watt.

Ladezeit: Nach rund zwei Stunden und 20 Minuten ist der Akku wieder vollständig regeneriert.

Bei dem etwas komplexeren Anwendungsszenario von MobileMark2007 erreicht das ThinkPad X300 eine Laufzeit von gut viereinhalb Stunden. Für diesen Test haben wir die Bildschirmhelligkeit auf 100 cd/qm reguliert. Wird das ThinkPad X300 im Akkubetrieb mit hoher Leistung gefordert (CPU, Grafik und Solid State Disk im Dauerbetrieb) war im Test nach 112 Minuten Schluss mit der netzunabhängigen Tätigkeit. Dies ist ebenfalls ein sehr guter Wert. Bei dieser Belastung genehmigte sich das Notebook rund 23 Watt. Der im Test verwendete 6-Zellen-Akku war bei ausgeschaltetem Notebook nach 144 Minuten wieder zu 100 Prozent einsetzbar.

Vorbildlich: Die Akku-Tools der ThinkPad-Notebooks setzen nach wie vor den Maßstab bei Business-Notebooks. Der Schwellwert für den Start des Ladevorgangs lässt sich individuell einstellen.

Wem die angegebenen Laufzeiten nicht genügen, kann bei Lenovo optionale Akkus erwerben. Der etwas kleinere 3-Zellen-Akku mit einer Kapazität von knapp 28 Wh schlägt in der Zubehörpreisliste mit 135 Euro zu Buche. Weitaus interessanter ist der Zusatzakku, der statt des optischen Laufwerks in dessen Schacht Platz nehmen kann. Dieser bietet laut Datenblatt eine Kapazität von rund 21 Wh und kostet ebenfalls 135 Euro. Das optische Laufwerk lässt sich nach Entfernen einer Schraube entnehmen. Also weniger etwas für den schnellen Akkutausch, sondern eher für den mit Bedacht geplanten Einsatz. Mit zwei installierten Akkus sollte sich ein mobiler Arbeitstag überstehen lassen.

Fazit

Mit dem ThinkPad X300 ist Lenovo eine eindrucksvolle Mixtur in Sachen Mobilität gelungen. Ordentliche Laufzeiten gepaart mit gutem Display, solider Tastatur und einem hochwertigen Finish – der nahezu perfekte mobile Business-Partner. Dies rechtfertigt zweifelsohne unsere Auszeichnung „Experts Choice“.

Experts Choice Mai 2008: Lenovo ThinkPad X300.

Beim X300 ist es Lenovo gelungen, den Komfort eines 14-Zoll-Gerätes in ein 13,3-Zoll-Gehäuse zu portieren. Während viele Leichtgewichte einen eher fragilen Eindruck vermitteln, strahlt das X300 die Solidität aus, die man von bisherigen ThinkPads gewohnt ist. Das gilt für Displaydeckel wie Scharniere als auch für das gesamte Chassis. (mje)

Messwerte und technische Daten

Im Folgenden finden Sie zusammengefasst die Testergebnisse sowie die detaillierten technischen Daten des Lenovo ThinkPad X300.

Messwerte/Benchmarks

Systemleistung

SYSmark2007 Preview, Overall Performance

81 Punkte

SYSmark2007 Preview, E-Learning

78 Punkte

SYSmark2007 Preview, Video Creation

78 Punkte

SYSmark2007 Preview, Productivity

95 Punkte

SYSmark2007 Preview, 3D Modeling

73 Punkte

MobileMark2007, Overall Performance

142 Punkte

Akkulaufzeit

minimale Laufzeit

112 Minuten

maximale Laufzeit

351 Minuten

MobileMark2007, Battery Life Rating

278 Minuten

Akkuladezeit, Notebook ausgeschaltet

144 Minuten

Display

maximale Helligkeit

305 cd/qm

minimale Helligkeit

4 cd/qm

Farbtemperatur

6020 K

maximale Helligkeitsschwankung

9,0 %

Technische Daten Lenovo ThinkPad X300

Prozessor

Intel Core 2 Duo SL7100

Taktfrequenz

1,2 GHz

Chipsatz

Intel 965GM

inst. / max. Speicher

2048 / 4048 MByte

freie Bänke / Modultyp

0 / SO-DIMM

Displaytyp

13,3 Zoll, TFT

Displayauflösung

1440 x 900

Grafik

Intel GMA X3100

Solid State Disk

Samsung MCCOE64G8MPP-0VA

Kapazität

64 GByte

USB

3 x USB 2.0

Akkutyp / Energieinhalt

Li-Ion, 10,8 V / 4000 mAh

Gewicht

1,51 kg

Reisegewicht

1,87 kg

Abmessungen (B x H x T)

318 x 18,6/28 x 231

Listenpreis

2544 Euro

Preise & Händler

Lenovo ThinkPad X300