Raspberry Pi

Raspberry Pi mit WLAN ausstatten - so geht's

01.01.2015 von David Wolski
Im kabelgebundenen Netzwerk ist der Raspberry Pi mit Modell B/B+ dank Ethernet-Port von Haus aus gut aufgehoben. Mit einem zusätzlichen WLAN-Adapter für den USB-Anschluss nimmt der Ein-Platinen-Rechner auch am Funknetz teil.

Ein Mini-PC mit ARM-Prozessor auf einer einzigen Platine muss bei einem Verkaufspreis von 30 Euro (Modell A) oder 35 Euro (Modell B) zwangsläufig Kompromisse eingehen. Wer einen Raspberry Pi ins Drahtlosnetzwerk bringen will, braucht zusätzlich einen unterstützten WLAN-Adapter an einem der USB-Ports. Und da die Platine zumeist mit einer Linux-Distribution als Betriebssystem läuft, sind noch manuelle Anpassungen der Konfiguration nötig, damit der Raspberry Pi auch in das WLAN kommt.

Der richtige WLAN-Adapter

Die Unterstützung der Kernel-Treiber für WLAN-Chips hat sich in den letzten Jahren stark gebessert, aber es gibt immer noch üble Ausreißer wie etwa Marvell-Chipsätze. Falls Sie einen WLAN-Adapter für USB aber sowieso unbenutzt in der Schublade haben, sollten Sie diesen natürlich am Raspberry Pi testen. Wer den Mini-PC aber mit einem neu gekauften WLAN-USB-Adapter ergänzen will, sollte gezielt ein unterstütztes Gerät wählen, um sich Frust zu ersparen. Infos liefert die offizielle Webseite für den Raspberry Pi . Linux-Unterstützung ist generell keine Frage der Kosten. So funktionieren etwa die Billigadapter Edimax EW-7811UN für acht Euro oder CSL 300 MBit/s WLAN-Stick für 12 Euro fabelhaft am Raspberry Pi.

Anschluss: Wo ist der WLAN-Adapter?

Ein WLAN-Adapter besteht immer aus drei Komponenten: Aus dem Host-Bus (beispielsweise PCI, Card-Bus oder USB), dem Signalprozessor und dem Funkbaustein. Der Host-Bus und der Signalprozessor sind Hardware, während der Signalprozessor als Software in der Firmware implementiert ist. Genau genommen handelt es sich um Software-Modems, für die das Betriebssystem einen Treiber mitbringen muss. Unter Linux kümmert sich das USB-Subsystem des Kernels um die Erkennung der angeschlossenen USB-Geräte und entscheidet, um was für ein Gerät es sich laut der Hersteller-ID handelt.

Hier ist der Adapter: Der Befehl lsusb, den auch die Distribution Raspbian kennt, listet alle erkannten Geräte am USB-Bus mit ID, Hersteller und Typenbezeichnung auf.

Ob ein Stick korrekt erkannt wird und der Kernel einen Treiber für den Chipsatz lädt, finden Sie in den folgenden Schritten heraus. Diese Anleitung gilt für die Distribution Raspbian:

1. Booten Sie Raspberry Pi mit dem bereits eingerichteten Linux-System. Es ist vorteilhaft, den Mini-PC mit bereits angestecktem WLAN-Adapter zu starten. Zwar ist USB Hotplug-fähig, jedoch erzeugen manche WLAN-USB-Geräte beim Einstecken eine Spannungsspitze, die einen Reboot des Raspberry Pi auslöst.

2. Gehen Sie zur Kommandozeile des Raspberry Pi. Wenn die Platine ohne angeschlossenen Bildschirm über den Ethernet-Port im Netzwerk hängt, muss ein SSH-Server aktiviert sein, damit Sie sich per SSH anmelden können. Falls Sie zu einer grafischen Oberfläche booten, dann öffnen Sie ein Terminal-Fenster.

3. Geben Sie in der Kommandozeile lsusbein, um die erkannten USB-Geräte anzuzeigen. In der Ausgabe des Befehls sehen Sie nun die die Bus-ID und dahinter Hersteller und Typenbezeichnung des WLAN-Adapters. Ist der WLAN-USB-Adapter in der Liste nicht auffindbar, dann müssen Sie einen anderen Adapter verwenden.

4. Um zu überprüfen, ob der Kernel einen Treiber für den Chip des WLAN-Adapters geladen hat, können Sie

ip addr show

eingeben, um die Netzwerkschnittstellen anzuzeigen. Hat soweit alles geklappt und wird der WLAN-Chip unterstützt, dann sollten Sie hier die Gerätebezeichnung der noch unkonfigurierten WLAN-Schnittstelle als „wlan0“ sehen.

Die WLAN-Schnittstelle Konfigurieren

Bisher haben Sie kontrolliert, ob das System den WLAN-USB-Adapter erkennt, einen Treiber geladen hat und die neue Netzwerkschnittstelle verfügbar ist. Jetzt geht es daran, die Schnittstelle zu konfigurieren. Auf der grafischen Oberfläche von Raspbian gibt es dafür über die Desktop-Verknüpfung „Wifi Config“ ein menügesteuertes Konfigurations-Tool. Damit können Sie den WLAN-Adapter im Feld „Adapter“ auswählen und mit „Scan“ nach Drahtlosnetzen suchen. In den „Scan Results“ der Netzwerke in Reichweite klicken Sie die gewünschte SSID doppelt an und geben dann die Zugangsdaten ein.

Ethernet am Modell B: Für die Einrichtung des WLAN-Adapters ist eine Kabelnetzverbindung für die Anmeldung per SSH nötig. Die Konfiguration erledigen Sie dann in der Shell.

Eine grafische Oberfläche mit Tastatur und Maus ist am Raspberry Pi aber eher die Ausnahme. Damit das WLAN auch unbeaufsichtigt automatisch nach dem Einschalten des Raspberry zur Verfügung steht, ist dessen Einrichtung in der Shell per Konfigurationsdateien nötig. Der einfachste Weg ist jener, den die mitgelieferte Standard-Konfiguration bereits in den Grundzügen vorgibt: Dabei kommen die allgemeinen Einstellungen zur Netzwerkschnittstelle in die Datei „/etc/network/interfaces“ und die WLAN-Zugriffsdaten für die WPA/WPA-Verschlüsselung in die separate Datei „/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf“. Beide Dateien existieren in Raspbian bereits. Die ergänzende Konfiguration erstellen Sie in diesen Schritten:

1. Öffnen Sie mit dem Editor nano

sudo nano /etc/network/interfaces

die Konfigurationsdatei interfaces. Hier sollten im unteren Teil die Zeilen

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

stehen. Ergänzen Sie diese Zeilen, falls nötig, aber ändern Sie nicht die bereits vorhandenen Einträge, welchen mit „auto lo“, „iface lo“ und „iface eth0“ beginnen. Speichern Sie die Datei in Nano mit Strg-X und „Ja“. War eine Änderung nötig, dann lesen Sie die Netzwerkkonfiguration mit

sudo /etc/init.d/networking reload

neu ein.

2. Die WLAN-Schnittstelle wartet jetzt darauf, mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden zu werden. Suchen Sie mit

sudo iwlist wlan0 scan

nach den verfügbaren Drahtlosnetzen. In der ausgegeben Liste sollte auch Ihr eigenes WLAN auftauchen, wobei das Feld „ESSID“ den Netzwerknamen angibt.

3. Hinterlegen Sie jetzt die Anmeldedaten für das gewünschte Netzwerk. Dazu öffnen Sie mit

sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

die Datei „wpa_supplicant.conf“. Dort finden Sie zwei Zeilen vor, die mit „ctrl_“ und „update_“ beginnen. Darunter ergänzen Sie folgenden Eintrag, der den gewünschten Namen (ESSID) des WLANs sowie das Passwort für WPA/WPA2 enthält:

network={
ssid="WLAN-Name"
psk="WLAN-Passwort"
key_mgmt=WPA-PSK
}

Statt den Platzhaltern „WLAN-Name“ und „WLAN-Passwort“ geben Sie die tatsächlichen Daten an – ebenfalls in Anführungszeichen. Vergessen Sie nicht, die Datei in Nano mit Ctrl-X zu speichern.

4. Die so ergänzte Konfiguration aktivieren Sie mit dem folgenden Befehl, wonach Sie mit dem WLAN verbunden sind:

sudo /etc/init.d/networking reload

Geben Sie zur Kontrolle der Verbindung iwconfigein. Wenn die Zugangsdaten stimmen, meldet der Befehl eine Verbindung zum Drahtlosnetzwerk unter „wlan0“. Nach Reboots wird diese Verbindung automatisch aktiviert, sofern das Drahtlosnetzwerk verfügbar ist.

Einsatzmöglichkeiten für den Raspberry Pi -
Raspberry Pi als Mediacenter einrichten
Der Raspberry Pi ist zwar besonders klein und preisgünstig, aber kann trotzdem als Mediacenter-PC dienen. Der Artikel zeigt, wie Sie aus dem Pi eine fernsteuerbare Multimedia-Station machen.
Raspberry Pi als UPnP-Server für Multimediainhalte nutzen
Multimedia-Inhalte von einem zentralen Gerät im ganzen Haus zu nutzen, ist ein verbreitetes Anliegen. Solchem Streaming von einer Server-Quelle auf alle Geräte ist der Ein-Platinen-Rechner Raspberry Pi durchaus gewachsen.
Raspberry Pi als Desktop und Netbook nutzen
Dank seiner HDMI-Schnittstelle ist der Raspberry Pi schnell mit externen Displays wie TV-Geräten und Monitoren verbunden. Mit dem richtigen Betriebssystem und etwas Zubehör eignet sich der pfiffige kleine Rechner durchaus als genügsames Arbeitstier.
Raspberry Pi als Wetterstation nutzen
Seine kleinen Abmessungen und die Flexibilität der angebotenen Linux-Derivate machen den Raspberry Pi zu einer soliden Basis für eine Wetterstation. Wir stellen Ihnen zwei mögliche Ansätze vor.
Mit dem Raspberry Pi ein Raumüberwachungssystem aufbauen
Mit einem Raspberry Pi und Raspbian als Betriebssystem sind die Hardware-Voraussetzungen für ein günstiges Überwachungssystem gegeben. Den Rest erledigt die freie Software Motion.
Workshop: Raspberry Pi als NAS einsetzen
An NAS-Netzwerkspeichern (Network Attached Storage), die mit Linux reibungslos zusammenarbeiten, herrscht kein Mangel. Und die im Handel angebotenen Lösungen stellen eine Menge zusätzlicher Funktionen zur Verfügung. Ob diese auch alle benötigt werden, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wer in einer Schublade eine USB-Festplatte herumliegen hat und gerne bastelt, stellt sich ein individuelles NAS für knapp 60 Euro zusammen. Möglich wird dies durch den inzwischen millionenfach verkauften Einplatinen-Computer Raspberry Pi.
VPN-Server mit dem Raspberry Pi aufbauen
Eine VPN-Vernetzung ermöglicht einen sicheren Zugang zum Büro oder Heimnetzwerk und bietet auch im öffentlichen Internets Sicherheit. Mit dem Raspberry Pi lässt sich ein VPN-Server realisieren, der sichere Datenverbindungen in einem Netzwerk garantiert.
Heizungssteuerung mit Linux und Raspberry Pi einrichten
Bei diesem Projekt handelt es sich um die Entwicklung einer Steuerung der Fußbodenheizung mit einem Raspberry Pi. Eine in die Jahre gekommene mit einer durch PIC AT89 implementierte Heizungssteuerung sollte durch eine neue Variante ersetzt werden.
Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi nutzen
Funksteckdosen sind im Dreier- oder Sechserpack samt Fernbedienung in fast jedem Baumarkt erhältlich, oft schon für wenige Euro. Für sich alleine sind die Steckdosen begrenzt interessant: Die mitgelieferte Fernbedienung ist nie zur Hand, wenn man Sie braucht, und ist so klein, dass sie gerne zwischen den Sofaritzen verschwindet. Mit einem günstigen Sender und ein wenig Software machen Sie den Raspberry zur Schaltzentrale, die Steckdosen per Browser, Makro oder Handy von überall her steuert.
Für Profis: Raspberry Pi als Sync-Server nutzen
Wir alle haben uns längst daran gewöhnt, auf jedem Endgerät stets unsere aktuellen Termine und die Adressen von Freunden und Bekannten einsehen zu können. Die von Apple und Google unterhaltenen Infrastrukturen machen das möglich. Aber wer nicht möchte, dass die Nachrichtendienste dieser Welt auf Kontaktdaten zugreifen, braucht eine persönliche Cloud, die er selbst im Griff im hat. Dieser Artikel stellt eine Lösung zur Synchronisierung von Adressen und Terminen auf Basis des Raspberry Pi vor.
Raspberry Pi überwacht Datenverkehr im Netzwerk
Wer einen Raspberry Pi besitzt, kann mit diesem Mini-PC auch sein heimisches Netzwerk überwachen. Denn auch für den Raspberry bieten die Macher von Kali Linux ein angepasstes Image mit dem Sie gleich loslegen können.

(PC-Welt/ad)