Das neue Betriebssystem für den Mac

OS X 10.11 El Capitan richtig installieren

25.12.2015 von Rainer Franke
Der Umstieg auf El Capitan beginnt wie bei Apple üblich mit dem Download des Systems im App Store. Vorher sollten man sich jedoch ein paar Gedanken zur Installation machen.

Die Betriebssystementwicklung bei Apple schreitet fort. Im kommenden Jahr steht das Update auf OS X 10.12 an, das wieder einige wesentlichere Neuerungen bringen könnte als es zuletzt bei El Capitan im Vergleich zu Yosemite war. Seit 30. September im Mac App Store als kostenloser Download erhältlich, ist El Capitan aber für die geeignete Macs (mindestens Core-2-Duo-CPU) ein lohnenswertes Update. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie das System richtig installieren:

Als Erstes sollten Sie überlegen, ob Sie OS X 10.11 als Update über das vorhandene System installieren oder das System neu aufsetzen wollen. Das Update geht schneller, da nur die veränderten Systembestandteile ausgetauscht werden. Das Problem ist jedoch, dass sich im Laufe der Zeit durch das Ausprobieren von Software, fehlerhafte Apps oder Systemabstürze kleine Fehler in Einstellungen, Bibliotheken, Fonts und anderen Komponenten ansammeln können. Macht man über Jahre immer nur Updates, können daraus irgendwann echte Probleme entstehen. Von Zeit zu Zeit macht man daher besser einen Neuanfang. Als Faustregel empfehlen wir, nur einen großen Sprung der Versionsnummer als Update zu installieren. Wurde Yosemite neu installiert, kann El Capitan als Update folgen. Wird der Rechner relativ wenig genutzt und selten neue Software ausprobiert, kann man auch noch eine OS-X-Generation mehr aktua­lisieren. Liegt der Ursprung allerdings vor mehr als zwei Jahren bei OS X 10.8 oder davor, ist es an der Zeit, einen Neuanfang zu machen. Das gilt auch, wenn der Mac ohnehin schon Probleme zeigt.

Rechner vorbereiten

Vor der Installation sollte man ein Backup machen, damit man im Notfall wieder zurück kann.

Vor dem Download von El Capitan steht das Backup des Startlaufwerks auf dem Programm. Es lässt sich am schnellsten mit „Backup jetzt erstellen“ im Statusmenü oder im Kontextmenü des Docksymbols starten. Außerdem ist es ratsam, das alte System auf den neuesten Stand zu bringen. Dafür klicken Sie im App Store auf „Updates“ und installieren vorhandene Systemupdates. Das vermeidet Probleme mit dem Installationsprogramm.

Der Installer startet automatisch und wählt das aktuelle Start­laufwerk zur Aktualisierung aus. Um ein anderes Volume auszuwählen, klicken Sie auf „Alle Volumes anzeigen“.

Haben Sie sich zur kompletten Neuinstallation entschlossen, empfehlen wir, zusätzlich zum Backup mit Time Machine den Inhalt des Startlaufwerk auf eine externe Platte zu kopieren. Das geht am einfachsten mit der Funktion „Wiederherstellen“ des Festplattendienstprogramms, mit der man das komplette Volume klonen kann. Von der Kopie können Sie später im Finder Ihre Dokumente und andere wichtige Daten wie den iTunes-Ordner zurückkopieren. Anschließend legen Sie sie als Archiv in den Schrank. Notfalls können Sie später davon starten und sind bei Problemen schnell wieder arbeitsfähig.

Installation starten

Jetzt zeigt das Installationsprogramm alle gemounteten Volumes zur Auswahl an. Medien mit Windows oder OS X 10.5 lassen sich nicht auswählen. Sie müssen bei Bedarf vorher gelöscht werden.

Für das normale Update laden Sie El Capitan aus dem App Store. Der Installer startet automatisch, sobald der Download abgeschlossen ist. Sie können ihn auch beenden und später das Programm OS X El Capitan Installation im Ordner Programme starten. Klicken Sie im Installer auf „Fortfahren“, dann folgen die Lizenzbedingungen.

Nach Auswahl des Zielvolumes und einem Klick auf „Installieren“ beginnt die App, Daten auf die Festplatte zu kopieren. Das ist die letzte Chance, die Installation abzubrechen.

Für den Clean Install müssen Sie von einem anderen Volume starten. Das kann eine zweite Partition mit System sein, eine externe Festplatte, ein USB-Stick oder die OS-X-Rettungspartition, da das normale Startvolume zur Entsorgung aller Altlasten mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht werden muss. Nutzen Sie die Rettungspartition, starten Sie zuerst davon und laden dann erst El Capitan.

Weitere Schritte

Mit dem Festplattendienstprogramm lässt sich vor dem Update auf El Capitan eine startfähige Kopie des Systems erzeugen, die als Archiv für wichtige Daten und als Notfallsystem dient.

Im nächsten Schritt wählen Sie das Volume, auf dem El Capitan installiert werden soll. Das aktuelle Startlaufwerk ist bereits für das Update ausgewählt. Ist die interne Platte partitioniert oder haben Sie externe Laufwerke angeschlossen, lässt sich das Volume wechseln. Klicken Sie auf „Alle Volumes anzeigen“, um eine Liste der verfügbaren Medien zu sehen. Volumes mit Windows oder OS X 10.5 lassen sich nicht auswählen, ohne sie vorher zu löschen. Danach starten Sie mit „Installieren“ die weitere Prozedur. Erst jetzt beginnt die Installations-App, die Zielplatte vorzubereiten. Sie erzeugt – falls nötig – die Rettungspartition, von der der Mac notfalls gestartet und einige Dienstprogramme aufgerufen werden können, kopiert die für die Installation benötigten Daten und fordert zum Beenden laufender Programme auf. Das ist die letzte Chance zum Abbruch. Alles zusammen dauert je nach Mac etwa 10 bis 30 Minuten. Danach macht OSX automatisch einen Neustart und beginnt mit der Installation. Es erscheint ein schwarzer Bildschirm mit weißem Apple-Logo und mit Wartebalken. Die angegebene Installationsdauer ist nur grob geschätzt. Rechnen Sie je nach Mac mit 20 Minuten bis eine Stunde. Der Umfang des Sys­tems lässt sich nicht weiter anpassen. Ist die Installation abgeschlossen, startet der Mac wieder neu.

System konfigurieren

Haben Sie Yosemite aktualisiert, können Sie sich wie gewohnt mit Name und Passwort anmelden. Anschließend fragt OS X noch nach der Apple-ID und ob Diagnose- und Benutzungsdaten zur Analyse an Apple und optional auch an Entwickler gesendet werden dürfen.

Zu den ersten Aufgaben nach der Installation gehört wieder die Update-Suche. Wir empfehlen, die automatische Suche in den Systemeinstellungen unter „App Store“ zu aktivieren.

Bei einer Neuinstallation fragt der Assistent zusätzlich einige Basiseinstellungen ab, wie Sprache, Tastatur, Zeitzone oder Netzwerk. Für Letzteres zeigt der Assistent alle sichtbaren WLANs. Um sich an einem WLAN mit versteckter SSID anzumelden, scrollen Sie in der Liste nach ganz unten und wählen „Andere“. Für kabelgebundene Zugänge klicken Sie unten links auf „Andere Netzwerkoptionen“.

Nach der Netzwerkkonfiguration folgt die Frage, ob Sie mit dem Migrationsassistent Daten von einem anderen Mac, einem PC oder einem anderen Volume übernehmen wollen. Sie können das aber auch später noch nachholen.

Weitere Dienste

Nach der Eingabe der Apple-ID können Sie „Meinen Mac suchen“ aktivieren, wodurch sich der Rechner orten und aus der Ferne sperren oder löschen lässt. Dann wird ein ers­ter Benutzer angelegt, damit Sie mit dem neuen System arbeiten können. Bei dieser Gelegenheit können Sie mit der eingebauten Kamera ein Foto für Ihren Account aufnehmen. Hier sollten Sie unten im Fenster die automatische Bestimmung der Zeitzone abstellen, da diese die Ortung meist unnötig nutzt. Stattdessen legen Sie die Zeitzone manuell fest. Das können Sie auch später in den Systemeinstellungen unter „Datum & Uhrzeit > Zeitzone“. Zum Schluss können Sie Ihre Daten für die Produktregistrierung eingeben oder diesen Schritt mit „Nicht registrieren“ überspringen.

Der erste Benutzer erhält übri­gens Administratorrechte.

Die Übertragung der Daten können Sie jederzeit mithilfe des ...

Updates installieren

Der erste Schritt nach der Installation, den El Capitan automatisch startet, wenn das Netzwerk einge­richtet wurde, ist die Suche nach Updates. Die wird in „Systemeinstellungen > App Store“ konfiguriert und über das Programm App Store aufgerufen. Dort lassen sich dann die verfügbaren Updates laden, wahlweise automatisch oder manuell. Bevorzugen Sie die manuelle Kontrolle, sollten Sie hier in den ersten Wochen öfter reinschauen, da in der Regel bald das Update auf 10.11.1 folgt, das die erst um den Erscheinungstermin herum gefundenen Fehler behebt. Gerade im professionellen Einsatz ist man immer gut beraten, vor der Verwendung eines neuen Sys­tems die Erfahrungsberichte von Nutzern im Internet und mindestens dieses erste größere Update abzuwarten.

Schnelle Datenübernahme

Mit dem Migrationsassistent können Sie nachträglich Daten von einer OS-X-Installation oder einem Time-Machine-Backup übernehmen. Das untergräbt allerdings die Idee eines „Clean Install“.

... Migrationsassistenten (zu finden in Dienstprogramme) nachholen.

Sie können mit dem Migrationsassistenten Ordner aus einem anderen Home-Verzeichnis oder ganze Benutzerkonten übertragen. Es ist auch möglich, Einstellungen und die installierten Programme zu importieren, doch das klappt nur, wenn die Apps sich frei bewegen lassen. Hat der Installer einer App Daten im System verteilt, ist der Assistent überfordert. Will man sich von Altlasten befreien, tut man jedoch besser daran, die Systemeinstellungen neu vorzunehmen und Dokumente manuell von einer Kopie des alten Startlaufwerks zu kopieren. Für viele persönliche Daten reicht die Eingabe der Apple-ID in den iCloud-Einstellungen zum Wiederherstellen. Programme sollte man auch neu installieren. Bei Software aus dem App Store ist das mit wenigen Mausklicks erledigt. Etwas mühsamer ist es mit anderen Apps, Fonts oder Gerätetreibern. Am besten gewöhnen Sie sich an, die Installationsarchive und die Seriennummern zentral zu sammeln.

(Macwelt/ad)