Kostenlos: Anleitungen, Scripte und Hilfe für PHP, Perl & Co.

28.08.2007 von Jürgen Donauer
Die passende Lösung zum richtigen Zeitpunkt hilft aus so mancher IT-Sackgasse. Gerade bei der Web-Entwicklung ist man häufig auf zeitnahe Hilfe angewiesen. Ob Perl, PHP oder Ruby – das Internet hält zahlreiche Anleitungen und Programmierbeispiele für verschiedenste Fälle parat.

Wie auch für das Thema Linux gibt zahlreiche kostenlose Dokumentationen, Tipps und Tricks für Programmiersprachen und Software, die sich mit dem Thema Entwicklung auseinandersetzen. Besonders viel Material findet sich für das Thema Web-Entwicklung. Programmieren Sie zum Beispiel in PHP, müssen Sie oft das Rad nicht noch einmal neu erfinden.

Auf diversen Internetseiten stellen Entwickler ganze Scripte zur Verfügung, die genau das tun, was Sie programmieren möchten. Dieser Artikel verrät Ihnen, wo Sie gute, kostenlose Anleitungen populärer Programmiersprachen für die Web-Entwicklung finden. Diesen Umstand verdanken wir nicht zuletzt der Open-Source-Bewegung.

Im ersten Teil dieser Artikelserie haben wir uns dem Thema Linux gewidmet. Wenn Sie also entsprechende Unterstützung zu den gängigen Linux-Distributionen wie Ubuntu, openSUSE, Fedora / Red Hat, Debian und Mandriva / PCLinuxOS suchen, werden Sie in dem Beitrag Kostenlos: Anleitungen, Dokumentationen und Hilfe für Linux fündig.

Nützliches zum Thema PHP

Einst Shootingstar und mittlerweile aus dem Web nicht mehr wegzudenken ist PHP. Unter dem Namen „Personal Home Page Tools“ im Jahre 1995 erfunden, entwickelte sich im Laufe der Jahre eine der bedeutendsten Programmiersprachen der Neuzeit. Der Name änderte sich in PHP: Hypertext Preprocessor. Zahlreiche Foren, Administrationswerkzeuge, Online-Einkaufsmärkte und CRM-Systeme basieren auf PHP. Darunter befinden sich phpMyAdmin, Joomla, PostNuke, WordPress, phpBB, Coppermine und viele mehr.

Aus diesem Grund ist es nicht weiter erstaunlich, dass viele Seiten existieren, die sich mit dem Thema PHP befassen. Dort finden Sie nicht nur stupide Bücher und Befehlsreferenzen, sondern ganze Script-Sammlungen. Die meisten davon sind bereits fertige Lösungen, die unter der GPL stehen. Ist dies der Fall, dürfen Sie die Scripte nach Lust und Laune verwenden und verändern. Natürlich müssen Sie die Bedingungen der GPL respektieren.

Von Anfang an: Seiten wie schattenbaum.net erleichtern das Lernen der Programmiersprache deutlich.

Das offizielle Handbuch, auch in deutscher Sprache, finden Sie unter php.net. Anwender, die PHP erst einmal lernen wollen, sind mit Anleitungen wie auf schattenbaum.net gut beraten. Der Autor erklärt anschaulich und mit einfachen Beispielen, was sich mit der Programmiersprache grundsätzlich machen lässt. Ebenso geht er genauer auf die Zusammenarbeit zwischen MySQL und PHP ein. Die Seite selfphp.info bietet zum Beispiel die Befehlsreferenz zu PHP 4/5, ein PHP-Kochbuch (fertige Scripte) und ein PHP 5 Praxisbuch an. Weitere deutschsprachige Seiten, die tonnenweise kostenlose PHP-Scripte anbieten, sind php-free.de, php-resource.de. php-archiv.de, dynamicwebpages.de, artmedic-phpscripts.de und script-fundgrube.de. Selfhtml stellt Ihnen ebenfalls sinnvolle Dokumentationen zum Thema PHP bereit.

Häufig lohnt sich vielleicht der Besuch einer der oben genannten Seiten. Oftmals ist es so, dass ein anderer Entwickler ein ähnliches Problem bereits gelöst hat. Im besten Fall hat er netterweise sein Wissen auf einer der Seiten zum Besten gegeben und teilt dieses mit der Open-Source-Community. Einige dieser Seiten bieten zusätzlich Tutorials, die Ihnen anschaulich komplexere Zusammenhänge erklären. Ein Lesezeichen für die genannten Seiten zu setzen, tut auf jeden Fall nicht weh.

Bewährt und lang noch nicht tot: Perl

Perl wird gern als das Schweizer Taschenmesser unter den Programmiersprachen bezeichnet. Die Anfänge der Sprache führen in die späten 80er-Jahre. Lange Zeit gab es keine Alternative, was CGI-Anwendungen auf Webservern betraf. Perl war das Nonplusultra. Fluch und Segen an Perl ist, dass es nicht nur einen Weg gibt, um an das Ziel zu kommen.

Heutzutage wird es immer noch gern für automatische Systemadministration eingesetzt. Da es plattformunabhängig ist, lassen sich diverse Computer-Plattformen damit ideal verknüpfen. Populäre Applikationen wie zum Beispiel Webmin sind fast ausschließlich in Perl geschrieben. Da es die Programmiersprache schon so lang gibt, entstanden Tausende von Schnittstellen zu anderen Softwareapplikationen. So gut wie alle davon sind in CPAN aufgelistet.

Bekanntes Perl-Kind: Die browserbasierte Administrationsoberfläche Webmin ist fast ausschließlich in Perl verfasst.

Einen Blick auf Perl zu werfen, kann auf keinen Fall schaden. Auf der offiziellen Homepage des Projekts gibt es eine Anleitung für Beginner. Ein weiteres gutes Tutorial finden Sie unter perl.org. Eine Ansammlung von Perl-Büchern, die Sie kostenlos online lesen können, finden Sie hier. Eine kostenlose Referenz zu Perl sowie einige Tutorials finden Sie ebenfalls unter perl.org. Eine deutsche Einsteigerseite für Perl stellt Eike Grote zur Verfügung. Beispiel-Scripte und Komplettlösungen für die Programmiersprache finden Sie unter perlscripts.de. Auf der bekannten Seite Selfhtml gibt es ebenfalls eine Einführung in Perl.

HTML, XHTML und CSS

Im Prinzip war HTML erst ab Version 3.2 aus dem Jahre 1997 sinnvoll einsetzbar. Mit dieser Variante flossen Tabellen, Textfluss um Bilder und die Implementierung von Applets ein. Stylesheets, Scripte und Frames kamen mit Version 4.0. Im Jahr 2000 wurde XHTML 1.0, eine Neuformulierung von HTML 4.01 mithilfe von XML, eingeführt.

Bekannt und beliebt: Selfhtml ist eine der beliebtesten Referenzen, wenn es um das Thema HTML/XHTML geht.

Selfhtml von Stefan Münz ist wohl eine der bekanntesten Seiten, wenn es um das autodidaktische Erlernen einer Programmiersprache geht. Die Seite wurde 1995 ins Leben gerufen und über Jahre hinweg weiterentwickelt. Seit 2005 liegt die Verantwortung nicht mehr in den Händen von Stefan Münz, sondern ein Entwicklerteam hat die Leitung übernommen. Ein Lesezeichen auf diese Seite sollte bei keinem Web-Programmierer fehlen. Eine weitere deutschsprachige Einführung in XHTML, CSS und Webdesign finden Sie bei jendryschik.de.

Python und Ruby

Python wurde Anfang der 90er-Jahre entwickelt. Der Entwickler wollte eine Programmiersprache erschaffen, die einfach, übersichtlich und gut lesbar ist. Python gehört heutzutage zu einer der wichtigsten Programmiersprachen. Der offizielle BitTorrent-Client, die Webseite YouTube und Teile von Google sind mittels Python entwickelt worden. Eine Ansammlung von Python-Tutorials finden Sie zu Beispiel auf Programmingtutorials.com. Eine der besten Anleitungen gibt es vom Erfinder Guido van Rossum selbst. Die Seite Awaretek.com bietet ebenfalls eine sehr gute und umfangreiche Link-Sammlung. Schön ist, dass hier nach Kategorien wie zum Beispiel Beginners, Databases oder Flash unterteilt wird. Ebenso gibt es eine Rubrik „Video Tutorials“.

Für jeden etwas dabei: Schön an der Seite Awaretek.com ist, dass man durch die Kategorisierung schnell das gewünschte Ergebnis findet.

Die Programmiersprache Ruby wurde eigentlich erst im Jahre 2000 in Europa bekannt. Ursprünglich 1993 in Japan entwickelt, hielt sie sich dort lange Zeit versteckt. Ein Grund war, dass es Literatur lediglich in japanischer Sprache gab. Eine umfangreiche Dokumentensammlung über Ruby finden Sie unter ruby-doc.org. Eine weitere Link-Sammlung rund ums Thema Ruby gibt es unter maxkiesler.com. So richtig in die Schlagzeilen schaffte es der Begriff Ruby in Verbindung mit Rails. Ruby on Rails ist ein in Ruby entwickeltes Web-Framework. Die Philosophie dahinter ist „Don’t Repeat Yourself“. Das bedeutet, dass jede Information nur ein einziges Mal vorhanden sein soll. Wer weitere Informationen hierzu haben möchte, wird zum Beispiel auf der deutschsprachigen Seite rubyonrails.de fündig. Eine weitere gute Adresse ist rorlearn.com. Einige Video-Tutorials finden Sie hier.

Ajax

Der Begriff Ajax bezeichnet keine eigene Programmiersprache. Es ist die Abkürzung für „Asynchronous JavaScript and XML“. Ziel dieses Konzepts ist es, eine HTML-Seite bei einer HTTP-Anfrage im Browser nicht komplett neu laden zu müssen. Es werden lediglich die angefragten Daten neu hinzugeladen. Die Technologie für Ajax-Applikationen ist im Prinzip schon zirka zehn Jahre lang vorhanden. Doch erst Web-Anwendungen wie Flickr, Google Maps und Google Mail machten einen kleinen Boom daraus. Die eben Genannten dürften derzeit auch zu den bekanntesten Ajax-Anwendungen gehören.

Ajax in Reinkultur: Die Seite Flickr.com ist ein Paradebeispiel für Ajax-Programmierung.

Ajax ist zurzeit das Schlagwort – besonders in Zusammenhang mit dem Begriff Web 2.0. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch Tutorials wie Pilze aus dem Boden schießen. Auf admin-wissen.de gibt es eine schöne Einführung in Ajax. Möchte jemand einen englischen Beginnerkurs, wird er auf w3schools.com fündig. Im Prinzip muss man nur eine Suchmaschine mit „Ajax Tutorials“ füttern und stößt sofort auf sinnvolle Beiträge wie von rescue-center.de oder dokuwelt.de. Eine interessante Quellensammlung über Ajax gibt es im Weblog von drweb.de.

Ausblick

Mit den genannten Quellen dürfte sich einiges an Wissen rund um die Web-Entwicklung abdecken lassen. Mit ein wenig Suchaufwand lassen sich eigentlich alle gewünschten Informationen finden. Die Anzahl an brauchbaren Hilfestellungen ist groß und wächst ständig.

Das Angebot an kostenlosen Anleitungen geht natürlich weit über Linux und Entwicklung hinaus. Man findet ebenso für populäre Anwendungen gute Dokumentationen für lau. Dazu zählen Datenbanken, Webserver, Bildbearbeitungsprogramme und so weiter. Der dritte Teil dieser Artikelserie beschäftigt sich mit solcher Software. (mje)