Prozessoren, Chips, Windows, Linux

Entschlüsselt: Codenamen im Überblick

10.12.2007 von Mike Hartmann und Christian Vilsbeck
Ob Intel, AMD, NVIDIA oder Microsoft, alle geben zukünftigen Produkten während der Entwicklung erst einmal einen Codenamen. Wir zeigen, wer und was hinter den teils merkwürdigen Namen steckt.

Ob klangvolle Bezeichnungen wie Silverthorne und Venus, biblische Namen wie Isaiah oder schlichte Modellnummern wie R670, jeder Hersteller hat seine eigenen Vorlieben, mit denen er seine Produkte während der Entwicklungsphase belegt. Manchmal darf der Chefentwickler seiner Lieblingskneipe zu Ruhm und Ehre verhelfen, manchmal wird einfach nur lieblos durchnummeriert.

Doch während der Hersteller seine eigenen Codenamen leicht im Griff behält, verliert ein Außenstehender schnell den Überblick. Daher haben wir auf den folgenden Seiten die wichtigsten Codenamen zusammengestellt. Sortiert nach Gattungen und Herstellern finden Sie die technischen Spezifikationen und die geplanten Erscheinungstermine der zugehörigen Produkte. Wo es sinnvoll ist, bieten wir Ihnen auch Links zu weiter führenden Beiträgen.

Im Laufe der Zeit werden wir diesen Beitrag ständig erweitern und pflegen. Dabei wollen wir Sie zur aktiven Teilnahme auffordern. Sollten Sie auf einen neuen Codenamen für ein wichtiges Produkt stoßen, das Ihrer Meinung nach in unserer Auflistung noch fehlt, senden Sie bitte einfach eine kurze E-Mail an feedback@tecchannel.de, Stichwort Codename. Wir werden das Produkt dann beim nächsten Update in unsere Übersicht aufnehmen. (ala/cvi)

Prozessoren: AMD

AMD zeigt sich wankelmütig bei der Wahl seiner Codenamen. Wurden bei den ersten Athlon-Generationen noch edle Pferde (Thoroughbred, Palomino) und klassische Autos (Thunderbird, Spitfire, Morgan) gewählt, wechselte man bei den 64-Bit-CPUs zu eher brachialen Gegenständen wie dem großen Holzhammer und dem kleinen Tischlerhammer. Inzwischen entwickelt AMD eine Vorliebe für Ortsnamen wie Shanghai - wohl auch, um Markenrechtsproblemen aus dem Weg zu gehen.

Mit Informationen über künftige Prozessoren hält sich AMD oft bedeckt. Immerhin posaunt das Unternehmen die Codenamen seiner nächsten CPU-Generationen frei heraus. Die Spezifikationen sind dagegen wie so oft ein Sammelsurium aus "geheimen Roadmaps" und diversen Gerüchten...

AMD x86-CPUs

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

Agena

Desktop-CPU, Brand-Name „Phenom 9000“, K10-Quad-Core, L3-Cache, Socket AM2+, HT3.0, 65 nm

11/2007

Neue Desktop-Generation im Test: AMD Phenom mit K10-Architektur

Agena FX

Desktop-CPU für 4x4-Plattform, Brand-Name „Phenom FX“, K10-Quad-Core, Socket 1207+, HT3.0, 65 nm

Q1/2008

Quad-Core-Angriff: AMDs K10-Prozessoren

Applebred

spezieller Duron für OEMs, basiert auf Thoroughbred-Core, Takt bis 1,8 GHz

2003

Roadmap: Desktop-CPUs

Athens

Opteron-800-Serie, SledgeHammer-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite, 1 MByte L2-Cache, Socket 940

Q4/2004

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Barcelona

Opteron 2xxx und 8xxx mit K10-Core, natives Quad-Core-Design, Reg. DDR2-667-Speicher-Controller, shared L3-Cache, Socket F

09/2007

Quad-Core-Angriff: AMD K10-Opteron im Test

Barton

Dritte Generation Athlon XP, 0,13-Mikron-Kupferprozess, 128 KByte L1-Cache, 512 KByte L2-Cache, 333 und 400 MHZ FSB

2/2003

Test: Athlon XP 3000+ und Pentium 4 3,06 GHz

Bobcat

Neuer CPU-Core für UMPs und Consumer-Elektronik

Voraussichtlich 2009

Brisbane

Athlon 64 X2, Dual-Core, 65 nm Strukturbreite, Socket AM2

1H/2007

Budapest

Opteron 1xxx mit K10-Core, natives Quad-Core-Design, DDR2-800-Speicher-Controller, shared L3-Cache, Socket AM2

H2/2007

Quad-Core-Angriff: AMDs K10-Prozessoren

Bulldozer

Neuer CPU-Core, K10-Nachfolger, kommt im 8-Core-Prozessor Sandtiger sowie in den Fusion-CPUs zum Einsatz.

2009

Cartwheel

Desktop-Mainstream-Plattform, Athlon X2, Nachfolger von Pinwheel, Dual-Core, 1 MByte L3-Cache, HT 3.0, 45 nm

2008

ClawHammer

Athlon 64 Core, 0,13-Mikrometer-Prozess, SOI, 1 MByte L2-Cache, Single-Channel-DDR400, Socket 754

Q3/2003

Alle Details zum Hammer

Copperhead

Desktop-Mainstream-Plattform, nativer Quad-Core, Fusion-Technologie, DDR3, 45 nm

2009

Deerhound

Quad-Core K8L (finaler Name: K10), 512 Kbyte L2-Cache pro Core, Shared L3-Cache 2M+, Dual-DDR2-Channel, Server-CPU

2H/2007

AMD: Neue AMD64-Generation Mitte 2007

Deneb

Agena-Nachfolger, Quad-Core, 45 nm, DDR3-Speicher-Controller, Socket AM3

2H/2008

Deneb FX

Agena-FX-Nachfolger, Quad-Core, 45 nm, L3-Cache, DDR3-Speicher-Controller, Socket AM3

2H/2008

Denmark

Opteron-100-Serie, Athens-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite, Dual-Core und eventuell DDR2, SSE3, Socket 940

2H/2005

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Eagle

Mobile-Plattform, Nachfolger Puma, Dual-und Quad-Core-CPUs mit Falcon-Technologie

2009

Egypt

Opteron-800-Serie, Athens-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite, Dual-Core und eventuell DDR2, SSE3, Socket 940

2H/2005

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Falcon

AMDs Fusion-Technologie: Prozessor (Bulldozer Core) mit auf dem Die integrierter ATI-Grafikengine, 45 nm, integrierter Speicher-Controller sowie PCIe

Ende 2008, Anfang 2009

AMD kündigt Fusion-Technologie an

Fusion

Prozessor mit auf dem Die integrierter ATI-Grafikengine, 45 nm

Ende 2008, Anfang 2009

AMD kündigt Fusion-Technologie an

Georgetown

Nachfolger des Mobile Semprons, Übergang auf 90-nm-Prozess

1H/2005

Greyhound

Quad-Core K8L, 512 Kbyte L2-Cache pro Core, Shared L3-Cache 2M+, Dual-DDR2-Channel, Desktop-CPU

1H/2008

AMD: Neue AMD64-Generation Mitte 2007

Griffin

Mobile-CPU, Split Power Planes,

2008

Hawk

Mobile-CPU, 65 nm

Q2/07

Italy

Opteron-200-Serie, Athens-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite, Dual-Core und eventuell DDR2, SSE3, Socket 940

2H/2005

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

K10

Natives Quad-Core-Design, K8-Nachfolger, 65 nm, L3-Cache

H2/2007

Quad-Core-Angriff: AMDs K10-Prozessoren

K8L

Ursprüngliche Bezeichnung für die K10-Architektur mit Quad-Core und L3-Cache

H2/2007

MPF: AMD gibt Details der Quad-Core-CPU Barcelona bekannt

Keene

Turion 64, Mobile-CPU, 25 Watt TDP, Single-Core-Variante von Taylor, DDR2-Controller, 90 nm Strukturbreite

Q2/2006

Kuma

Desktop-CPU, Brand-Name „Phenom X2“, K10-Dual-Core, L3-Cache, Socket AM2+, HT3.0, 65 nm

H2/2007

Lancaster

Nachfolger der Low-Voltage-Version des Mobile Athlon 64, 90-nm-Prozess, Core mit verbesserten Features

1H/2004

Leo

Desktop-Performance-Plattform, Phenom X2 und X4, Nachfolger von Spider, 6 MByte L3-Cache, HT 3.0, DDR2, AM2+, 45 nm

2008

Manila

Sempron, Single-Core, 90 nm Strukturbreite, Dual-Channel-DDR2, Socket AM2

Juni 2006

Morgan

Duron-Core, 2. Generation, SSE und 3DNow!, FSB 200

8/2001

Newark

Nachfolger aktueller Mobile-Athlon-64-CPUs, Übergang auf 90-nm-Prozess

1H/2005

Newcastle

Athlon 64, basiert auf ClawHammer-Core, 512 KByte L2-Cache, Single-Channel-DDR400, Socket 754

3/2004

Test: Athlon 64 3000+ "Newcastle"

Oakville

Low-Voltage-Version des Mobile Athlon 64, 90-nm-Prozess

Q4/2004

Orleans

Athlon 64, Single-Core, Dual-Channel-DDR2, Socket AM2, Pacifica

Juni 2006

Pacifica

Virtualisierungs-Technologie für künftige AMD-Prozessoren. Intels nennt seine Variante Vanderpool

Q2/2006

Details zu AMDs Dual-Core-CPUs

Palermo

Athlon XP für Socket 754, Paris-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite

H2/2005

Roadmap: Desktop-CPUs

Palomino

Erster Athlon XP Core, 0,18-Mikron-Prozess, 256 KByte L2-Cache, 3DNow! Und SSE

5/2001

Paris

Athlon-XP-Nachfolger, ClawHammer-Core mit 256 KByte L2-Cache, Single-Channel-DDR400, 130-nm-Prozess, SOI, kein 64-Bit-Modus, Socket 754

Q3/2004

Roadmap: Desktop-CPUs

Pinwheel

Desktop-Mainstream-Plattform, Athlon X2 für Socket AM2+, Dual-Core, 1 MByte L2-Cache, DDR2, 65 nm

2H/2007

AMDs Sparfuchs: Neuer Athlon X2 BE-2350 im Test

Presido

Technologie für Trusted Computing. Intels Version heißt La Grande

2006

Details zu AMDs Dual-Core-CPUs

Propus

Kuma-Nachfolger, Dual-Core, 45 nm, L3-Cache, DDR3-Speicher-Controller, Socket AM3

Ende 2008

Puma

Mobile-Plattform, Griffin-Prozessor, Dual-Core, 2 MByte L2-Cache, DDR2, Split Power Planes, HT 3.0

2008

AMD kündigt neue mobile Plattform an

Python

Desktop-Performance-Plattform, Nachfolger von Leo, nativer Octal-Core, DDR3, AM3, 45 nm

2009

Rana

Desktop-CPU, Brand-Name „Phenom X2“, K10-Dual-Core, kein L3-Cache, Socket AM2+, HT3.0, 65 nm

H2/2007

Regor

Rana-Nachfolger, Dual-Core, 45 nm, kein L3-Cache, DDR3-Speicher-Controller, Socket AM3

Ende 2008

San Diego

Athlon 64 FX mit 90 nm Strukturbreite, 1 MByte L2-Cache, Dual-Channel-DDR400, Socket 939

erstes Halbjahr 2004

Roadmap: Desktop-CPUs

Sandtiger

Server-Prozessor, 8 Bulldozer-Cores, integrierter DDR3-Speicher-Controller, 45 nm, HT 3.0, PCIe 2.0, 4 HT-Links,

2009

Santa Rosa

Opteron-Serie für den Socket F, 90 nm Strukturbreite, Dual-Core und DDR2, SSE3, Pacifica

08/2006

Next Generation: AMD stellt neue Opterons vor

Sargas

Spica-Nachfolger, 45 nm, DDR3-Speicher-Controller, Socket AM3

Ende 2008

Shanghai

Opteron mit erweiterten K10-Quad-Core, Barcelona-Nachfolger, Reg. DDR2-Speicher-Controller, 6 MByte L3-Cache, 45 nm

2008

SledgeHammer

Opteron- und Athlon-FX-Core, 64 KByte L1-Cache, 1 MByte L2-Cache DDR400-Speicher, Socket 940

4/2003

Alle Details zum Hammer

Sonora

Nachfolger des Low-Voltage-Mobile-Semprons, Übergang auf 90-nm-Prozess

1H/2005

Sparta

Sempron, 65 nm Strukturbreite, Socket AM2

2H/2007

Spica

Desktop-CPU, K10-Single-Core, Socket AM2+, HT3.0, 65 nm

H1/2008

Spider

Desktop-Performance-Plattform, Phenom X2 und X4, 2 MByte L3-Cache, DDR2, AM2+, 65 nm

H2/2007

Quad-Core-Angriff: AMDs K10-Prozessoren

Spitfire

Vom Thunderbird abgeleiteter Core der ersten Durons, L2-Cache auf 64 KByte reduziert, 128 KByte L1-Cache

6/2000

Stars

Desktop-CPU-Serie mit K10-Core, 65 nm

H2/2007

Taylor

Turion 64 X2, Mobile-CPU, 35 Watt TDP, Dual-Core, DDR2-Controller, 90 nm Strukturbreite

Q2/2006

Thoroughbred

Zweiter Athlon-XP-Core, 0,13-Mikron-Kupferprozess, FSB 266 und 333 MHz, 128 KByte L1-Cache, 256 KByte L2-Cache

4/2002

Test: Athlon XP 3000+ und Pentium 4 3,06 GHz

Thorton

Spezieller Athlon XP für OEMs, basiert auf Barton-Core, die Hälfte des 512 KByte L2-Cache ist deaktiviert

2003

Roadmap: Desktop-CPUs

Thunderbird

Zweite Generation Athlon, erstmals mit integriertem 256 KByte-L2-Cache, 128-KByte L1-Cache , 0,18 Mikron, Kupfer und Al-Modelle

6/2000

Toledo

Athlon FX, San-Diego-Nachfolger, Dual-Core und eventuell DDR2, 90 nm, SSE3, Socket 939

H2/2005

Roadmap: Desktop-CPUs

Toliman

Phenom 8000, Triple-Core,

Q1/2008

AMD kündigt Triple-Core-Prozessor an

Troy

Opteron-200-Serie, SledgeHammer-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite, 1 MByte L2-Cache, Socket 940

Q4/2004

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Tyler

Turion 64 X2, Mobile-CPU, 35 Watt TDP, Dual-Core, DDR2-Controller, 65 nm Strukturbreite

Q1/2007

Venus

Opteron-100-Serie, SledgeHammer-Nachfolger, 90 nm Strukturbreite, 1 MByte L2-Cache, Socket 940

Q4/2004

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Winchester

Athlon 64 mit 90 nm Strukturbreite, 512 KByte L2-Cache, Dual-Channel-DDR400, Socket 939

Q4/2004

Roadmap: Desktop-CPUs

Windsor

Athlon 64 X2, Dual-Core, 90 nm Strukturbreite, Dual-Channel-DDR2, Socket AM2, Pacifica

Juni 2006

Erster Test: Die neue Athlon-64-Generation

Prozessoren: Intel IA32 & Intel 64

Intel ist ein gebranntes Kind, wenn es um (Code)-Namen geht. Bereits 1996 hagelte es Abmahnungen, weil der Triton-Chipsatz (430 HX) ähnlich klang wie die holländische Firma Tricon. 1998 ließ sich gar ein Hamburger den Namen Menocino schützen, nachdem Intel ihn als Codenamen für Celeron-CPUs bekannt gegeben hatte.

Seither nutzt Intel nur noch Namen von geografischen Objekten wie Flüssen und Bergen. Typischerweise kommen diese aus der direkten Nachbarschaft der jeweiligen Entwicklungsstätten in Oregon, Texas, Kalifornien oder Israel. Und selbstverständlich prüft nun Intels hauseigene Rechtsabteilung jeden Codenamen vor der Veröffentlichung genau auf eventuelle Markenrechtsverletzungen.

Die Spezifikationen und Starttermine künftiger Prozessoren sind von Intel größtenteils nicht bestätigt. Hierbei handelt es sich oft um kursierende Gerüchte.

Intel x86-CPUs

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

Banias

Pentium M, CPU speziell entwickelt für den mobilen Einsatz, Teil der Centrino-Plattform, je 32 KByte L1-Cache für Code und Daten, 1 MByte L2-Cache, Takt bis 1,70 GHz 0,13-Mikron-Prozess

3/2003

Test: Pentium M für Notebooks

Beckton

8-Core-CPU, Nehalem-C-Architektur, Xeon MP, Stoutland-Plattform, Boxboro-Chipsatz

2009

Bloomfield

Quad-Core-CPU, Xeon für 1-Sockel-Systeme, Nehalem-Architektur, Socket B LGA1366

2H/2008

IDF: 8-Core-CPUs mit integriertem Speicher-Controller schon 2008

Cedar Mill

Pentium 4, Single-Core-Technologie, 90 nm Strukturbreite, LGA775

Mitte 2005

IDF: Erste Details vom Presler und Cedar Mill

Clovertown

Erster Xeon DP mit Quad-Core, Core-Architektur, besteht aus zwei Woodcrest-Dies, Socket LGA771, kompatibel zu Bensley-Plattform (Demsey-CPUs)

Q4/2006

IDF: Quad-Core-CPU Clovertown im Betrieb + Benchmark

Conroe

Desktop-Pendant des Merom, Dual-Core, Core-Architektur, 64-Bit Extension Technology

Q3/2006

Erster Test! Intel Conroe 2,67 GHz vs. Athlon 64 FX

Cranford

Xeon MP, Gallatin-Nachfolger, basiert auf Nocona, für 4fach Multiprocessing, 1 MByte L2-Cache, XD-Technologie, 64 Bit Extension Technology, 90 nm

Q1/2005

Dempsey

Xeon DP, Irwindale-Nachfolger, Dual-Core-Technologie, Silvervale-Virtualisierungs-Technologie

Q2/2006

Exklusiv: Erster Test! Intel Dempsey jetzt mit 3,46 GHz

Dothan

Nachfolger des Banias / Pentium M, 2 MByte L2-Cache, 90-nm-Prozess

5/2004

Roadmap: Banias-, Dothan- & Portability-CPU

Dunnington

Xeon MP, Tigerton-Nachfolger, Penryn-Architektur, 45 nm

Mitte 2008

IDF: Neuer Xeon 7300 „Tigerton“ mit Core-Architektur

Foster

Erster Xeon für Dual-Server/Workstation auf P4-Basis, stark an Willamette angelehnt, 0,18-Mikron-Prozess, 8 KByte L1-Daten-Cache, 12.000-µOps-Cache, 256 KByte L2-Cache, Takt: 1,40-2,00 GHz, 400 MHz FSB

5/2001

Test: Intel "Foster" Xeon

Foster MP

Erster Xeon für MP-Systeme, wie Foster, aber bis zu 1 MByte L3-Cache

3/2002

Test: Intel "Foster" Xeon

Gainestown

Quad-Core-CPU, Xeon für 2-Sockel-Systeme, Nehalem-Architektur, Socket B LGA1366

2H/2008

IDF: 8-Core-CPUs mit integriertem Speicher-Controller schon 2008

Gallatin

Zweite Xeon-Generation für MP-Systeme, 0,13-Mikron-Prozess, 8 KByte L1-Cache, 512 KByte L2-Cache, bis 4 MByte On-Die-L3-Cache, bis 3,0 GHz Takt, FSB 400

11/2002

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Gesher

Nachfolger der Nehalem-Architektur, 32 nm, wurde in Sandy Bridge umbenannt

2010

Intel: Neue Architektur im 2-Jahres-Rhythmus

Gilo

Mobile-CPU, Merom-Nachfolger

2007

Glenwood

High-Performance-Pentium-4-Chipsatz, Nachfolger des 925X (Alderwood), geeignet für Dual-Core-CPU Smithfield, FSB1066, LGA775, DDR2-667, ECC, ICH7

Q2/2005

Harpertown

Xeon 5400 mit Quad-Core, Clovertown-Nachfolger, Penryn-Architektur, 12 MByte L2-Cache, SSE4, 45 nm, LGA771

2H/2007

Intel 45-nm-Quad-Core: die neue Xeon-Generation Harpertown im Test

Irwindale

Xeon DP mit 2 MByte L2-Cache, basiert auf dem Nocona-Core mit 1 MByte L2-Cache, 64 Bit Extension Technology, 90 nm

Q1/2005

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Jayhawk

Xeon DP, Nocona-Nachfolger, 2 MByte L2-Cache, 64 Bit Extension Technology, 90 nm

ursprünglich Q2/2005, Entwicklung eingestellt

Intel stellt Jayhawk ein

Kentsfield

Erste Highend-Desktop-CPU mit Quad-Core, Core-Architektur, besteht aus zwei Conroe-Dies, Socket LGA775, 65 nm Prozess

Q4/2006

IDF: Neues zu Conroe & Kentsfield

Lakeport

Mainstream-Pentium-4-Chipsatz, Nachfolger des 915 (Grantsdale), geeignet für Dual-Core-CPU Smithfield, FSB1066, LGA775, DDR2-667, ECC, ICH7

Q2/2005

Merom

Mobile CPU, Yonah-Nachfolger, basiert auf der Core-Architektur, Dual-Core, 4 MByte L2-Cache, 64-Bit Extension Technology, Vanderpool,

2H/2006

IDF: Centrino 2007 mit Santa Rosa

Nehalem

Nachfolger der Penryn-Architektur, Hyper-Threading, integrierter Speicher-Controller, neue Cache-Struktur, , opt. Integrierter Grafik-Core, 45 nm

2H/2008

IDF: 8-Core-CPUs mit integriertem Speicher-Controller schon 2008

Nehalem-C

Die-Shrink der Nehalem-Architektur auf 32 nm, wurde auf Westmere umbenannt

2009

Intel: Neue Architektur im 2-Jahres-Rhythmus

Nocona

Xeon DP-Nachfolger, 90-nm-Core, 16 KByte L1-Cache, 1 MByte L2-Cache, FSB 800, verwandt mit Prescott, Takt 3,6 GHz

Q2/2004

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Northwood

Aktueller Pentium-4-Core, 0,13-Mikron-Prozess, 512 KByte L2-Cache, 1,6 GHz bis 3,2 GHz, FSB 400, 533 und 800 MHz, seit 11/2002 teils mit Hyper-Threading

8/2001

Test: Athlon XP 3000+ und Pentium 4 3,06 GHz

Paxville

Xeon MP, Nachfolger des Cranford/Potomac, voraussichtlich erster Xeon MP mit Dual-Core-Technologie

Q4/2005

Intel präsentiert Xeon 7000 für Mehrwege-Systeme

Paxville DP

Erster Xeon DP mit Dual-Core-Technologie, Nachfolger von Irwindale, 90 nm, 2 MByte L2-Cache pro Core

Oktober 2005

Intel: Dual-Core-Premiere bei Xeons

Penryn

Nachfolger von Merom, 45 nm Strukturbreite, Dual-Core

2H/2007

Intel: Neue Architektur im 2-Jahres-Rhythmus

Potomac

Xeon MP, Gallatin-Nachfolger, basiert auf Nocona, 1 MByte L2-Cache, 8 MByte L3-Cache, XD-Technologie, 64 Bit Extension Technology, 90 nm

Q2/2005

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Prescott

Pentium-4-Nachfolger, 90-nm-Core, 1 MByte L2-Cache, SSE3, 3,4 GHz, 800 MHz FSB

2/2004

Intels Prescott im Detail

Prescott 2M

Pentium 4, 90-nm-Core, 2 MByte L2-Cache, Prozessornummer 6xx, EM64T, SpeedStep, XD-Technologie, LGA775

01/2005

Prestonia

Zweite Generation Xeon für Dual-Server/Workstation, 0,13-Mikron-Prozess, 8 KByte L1-Daten-Cache, 12.000-µOps-Cache, 256 KByte L2-Cache, Takt: 1,80-3,06 GHz, FSB 400 oder 533 MHz

1/2002

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Ridgefield

Wolfdale-Version mit größerem Cache, Quad-Core

2008

Sandy Bridge

Neue Mikroarchitektur, Nachfolger von Nehalem/Westmere, 32 nm

2010

IDF: Neue Mikroarchitektur „Sandy Bridge“ 2010

Silverthorne

UMPC-Prozessor, Nachfolger von Stealey, 45 nm

2008

IDF: Neue UMPC-Plattform „Menlow“ kommt 2008

Skulltrail

Highend-Desktop-Plattform, 2-Sockel-System, Yorkfield DP CPU Core 2 Extreme QX9775, FB-DIMM

Q1/2008

Erste Benchmarks: 3,4-GHz-Quad-Cores mit Skulltrail und Mobile Penryn

Smithfield

Pentium-4-Nachfolger, Dual-Core-Technologie, 2 x 1 MByte L2-Cache, Takt: 2,80, 3,00 und 3,20 GHz, XD-Technologie, EM64T, SpeedStep, kein Hyper-Threading, FSB800, LGA775

Q3/2005

Test: Pentium D 820 vs. Pentium 4 670

Sossaman

Low Voltage Xeon DP, basiert auf Mobile-CPU Yonah, Dual-Core, kompatibel zur Lindenhurst-Plattform

März 2006

Intel stellt 31-Watt-Xeons mit 1,66 & 2,0 GHz vor

Stealey

UMPC-Prozessor A100 und A110, 90 nm, Single-Core, Dothan-Basis

Q2/2007

IDF: Intel stellt neue stromsparende Plattform für UMPCs vor

Tejas

Desktop-CPU, Prescott-Nachfolger, 2 MByte L2-Cache, 64 Bit Extension Technology, Socket T, 90 nm

ursprünglich Q2/2005, Entwicklung eingestellt

Intel stellt Tejas ein

Tigerton

Xeon 7300 MP, Quad-Core, Nachfolger des NetBurst-Tulsa, 65 nm Strukturbreite

Q3/2007

IDF: Neuer Xeon 7300 „Tigerton“ mit Core-Architektur

Tolapai

System on Chip, Enterprise-Segment

2008

IDF: Intel kündigt System-on-Chip “Tolapai” an

Tualatin

Pentium III Core, kommt derzeit noch bei mobilen Celeron und PIII mit Low Voltage oder Ultra Low Voltage zum Einsatz, 0,13-Mikron-Technologie

Q3 2001

Mobile Pentium III Processor-M

Tulsa

Xeon MP, Paxville-Nachfolger, Dual-Core, 16 MByte L3-Cache, HT, 64-Bit Extension Technology, 65 nm Strukturbreite

08/2006

Intel stellt mit der Xeon-7100-Serie die letzte NetBurst-CPU vor

Tylersburg

Chipsatz der Thurley-Plattform für 2-Sockel-Systeme, Nehalem-Prozessoren, QuickPath-Technologie

2H/2008

Westmere

Die-Shrink der Nehalem-Architektur auf 32 nm, neue Features und Taktfrequenzen

2009

IDF: Neue Mikroarchitektur „Sandy Bridge“ 2010

Whitefield

Xeon-MP-Nachfolger, Common Platform Architecture

ursprünglich 2007, Entwicklung wurde Ende 2005 eingestellt

Intel: Neuer Bus für Xeons, Itanium noch weiter verzögert

Willamette

Erster Pentium-4-Core, 0,18-Mikron-Prozess, 256 KByte L2-Cache, 1,4-2 GHz, 400 MHz FSB

11/2000 - 8/2001

Details zum Pentium 4

Wolfdale

Desktop-CPU, Penryn-Architektur, Dual-Core, SSE4, 45 nm, 12 MByte L2-Cache, FSB1333, LGA775

Ende 2007 / Anfang 2008

Erste Benchmarks von Intels neuen 45-nm-Prozessoren

Wolfdale-DP

Xeon mit Dual-Core, Woodcrest-Nachfolger, Penryn-Architektur, 12 MByte L2-Cache, SSE4, 45 nm, LGA771

2H/2007

IDF: 45-nm-CPUs Penryn bieten über 40 Prozent mehr Performance

Woodcrest

Xeon DP, Dempsey-Nachfolger, basiert auf neuer Core-Architektur, Dual-Core, Socket LGA771, 65 nm Strukturbreite

06/2006

Knockout: Intels Xeon 5160 deklassiert AMDs Opteron

Yonah

Pentium-M-Nachfolger mit Bezeichnung Core Duo, Mobile CPU, verwendet 2 Dothan-Cores auf einem Die, 65 nm, TDP 45 Watt

Ende 2005

Centrino 2006: Dual-Core für Notebooks

Yorkfield

Desktop-CPU, Penryn-Architektur, Quad-Core, SSE4, 45 nm, 12 MByte L2-Cache, FSB1333, LGA775

11/2007

2008er Desktop-CPU im Test: Core 2 Extreme QX9770

Prozessoren: Intel IA64

Geheimniskrämerei gibt es bei der Itanium-Familie wenig. Offenherzig plaudert Intel über die künftigen Versionen der IA64-Prozessoren. Die aufgeführten Spezifikationen und Starttermine der kommenden Itanium sind somit als "gesichert" anzusehen.

Intel IA64-CPUs

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

Deerfield

Workstation-Version des Madison, nur DP-fähig, 1,5 MByte L3-Cache, 1 GHz, 62 Watt Leistungsaufnahme

Ende 2003

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Dimona

Tukwila für Dualprocessing, Millington-Nachfolger, zusätzlich wird es einen Low-Voltage-Dimona geben, aktuell von der Roadmap verschwunden

2008

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Fanwood

Itanium 2 für Dualprocoessing, Takt 1,6 GHz, 3 MByte L3-Cache, FSB400, ab Q4/2004 FSB533

Q3/2004

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Kittson

Nachfolger von Poulson

>2011

LV-Fanwood

Low Voltage Itanium2 für Dualprocessing, Deerfield-Nachfolger, Takt 1,2 GHz, 3 MByte L3-Cache, FSB400

Q3/2004

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Madison

Itanium-2-Nachfolger, bis 6 MByte L3-Cache, Takt bis 1,5 GHz, 0,13-Mikron-Prozess, 410 Mio. Transistoren

Mitte 2003

Roadmap: Intels Madison, Deerfield & Montecito

Madison 9M

Itanium 2, 9 MByte L3-Cache, Takt 1,7 GHz, 0,13-Mikron-Prozess, > 500 Mio. Transistoren

11/2004

Intel: Neue Highend- und LV-Itanium-2-CPUs

McKinley

Itanium 2, bis 3 MByte L3-Cache, 32 KByte L1-Cache, 256 KByte L2-Cache, 221 Mio. Transistoren, 0,18-Mikron-Prozess, Takt bis 1 GHz

7/2002

Details zum McKinley

Merced

Erster Itanium, bis 4 MByte L3-Cache (extern), 32 KByte L1-Cache, 96 KByte L2-Cache, 0,18-Mikron-Technologie, bis 800 MHz

5/2001

Microprocessor Forum 1999

Millington

Montecito für Dualprocessing, Fanwood-Nachfolger, zusätzlich wird es einen Low-Voltage-Millington geben

2005

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Montecito

Madison-9M-Nachfolger, 90-nm-Prozess, zwei Cores auf dem Die mit je 12 MByte L3-Cache, kompatibel mit Itanium-2-Sockel

07/2006

Intel stellt Dual-Core-Itanium-CPU vor

Montvale

Montecito-Nachfolger, ursprünglich Übergang auf 65-nm-Prozess geplant, aktuellen Roadmaps zufolge bleibt Fertigung aber bei 90 nm

2H/2007

IDF: Itanium „Montvale“ schrumpft auf 65 nm

Poulson

Nachfolger des Multi-Core-Itaniums Tukwila, Ultra Parallel Microarchitecture, 32 nm

2010

IDF: Itanium „Montvale“ schrumpft auf 65 nm

Tanglewood

Ursprünglicher Codename für den Multi-Core-Itanium-2, heißt jetzt Tukwila

2007

Roadmap: Server- & Workstation-CPUs

Tukwila

4-Core-Itanium-2, Montvale-Nachfolger, Common Platform Architecture, Intel QuickPath-Interconnect, 65 nm

2H/2008

IDF: Itanium „Montvale“ schrumpft auf 65 nm

Prozessoren: VIA

VIA zeigte sich bislang bibelfest. Die CPU-Codenamen Joshua, Samuel, Ezra und Nehemiah entstammen alle dem Alten Testament. Bei der Mobile-CPU Antaur gingen unsere Bibel-Recherchen jedoch ins Leere. Sollte es sich bei dem Namen um eine Hommage an die von VIA aufgekaufte Chipschmiede Centaur handeln, die das CPU-Design des Nehemiah entwickelt hat?

VIA-CPUs

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

Antaur

Mobile-CPU von VIA, basiert auf Nehemiah, Micro-BGA-Gehäuse

2003/2004

VIA Antaur - neuer Mobile-Prozessor

Esther

C7-Prozessor, C3-Nehemiah-Nachfolger, SSE2/SSE3, Takt 2,0 GHz, 90 nm Strukturbreite, Pentium-4-kompatibel

Mitte 2005

Neue CPU-Generation: VIA stellt C7 vor

Ezra

Socket-370-CPU von VIA, Nachfolger des Samuel-2-Core, 128 KByte L1-Cache, 64 KByte L2-Cache, MMX und 3DNow!, Takt bis 1 GHz

6/2001

Isaiah

Nachfolger des C7, integrierter Speicher-Controller, 64-Bit-Erweiterung

Ursprünglich 1H/2006

FPF: VIA kündigt 64-Bit-CPU Isaiah an

Joshua

Erste geplante CPU von VIA nach Übernahme von Cyrix. Der Core kam nicht zum Einsatz, wurde durch den Samuel-Core der ebenfalls übernommenen IDT ersetzt.

Wurde auf CeBIT 2000 vorgestellt, aber nie ausgeliefert.

VIA Cyrix III ist da

Nehemiah

VIA-CPU für Socket 370, siebte Generation der ehemaligen Cyrix/C3-Serie. Der Nehemiah nutzt einen C5XL-Core mit 16-stufiger Pipeline, 64 KByte L1-Date, L1-Code und L2-Cache. SSE, 0,13-Mikron-Prozess, besonders stromsparend, Takt 1 GHz

1/2003

Test: VIA C3 "Nehemiah" mit SSE

Samuel

Cyrix III, erster VIA-Prozessor nach Übernahme von IDT, Socket 370, 0,18-Mikron-Prozess, 128 KByte L1-Cache, kein L2-Cache, MMX und 3DNow!, Takt bis 667 MHz

6/2000

Test: VIA Cyrix III

Samuel 2

Cyrix III, Socket 370, 0,15-Mikron-Prozess, 128 KByte L1-Cache, 64 KByte L2-Cache, MMX und 3DNow!, Takt ab 700 MHz

1/2001

Test: VIA Cyrix III / Samuel 2

Grafik: ATI

Die beiden Branchengrößen ATI und NVIDIA zeigen sich nicht besonders einfallsreich in der Wahl ihrer Codenamen. Während NVIDIA aber immer beim gleichen NV plus Codenummern-Schema bleibt, variiert ATI zumindest zwischen R und RV plus Codenummer. Kleine Eselsbrücke für ATI: R und RV sind identisch, nur bei den V-Modellen hat ATI etwas verringert - sprich die Anzahl der Shader oder Pipelines reduziert.

ATI

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

R200

RADEON 8500, 0,15 Mikron, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 250-275 MHz, Speichertakt: 250-275 MHz, AGP 4x, DirectX8

Q3 2001

ATIs neue Waffe - RADEON 8500

R250

RADEON 8800, 8500XT, 0,15 Mikron, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 250 MHz, Speichertakt: 290 MHz, AGP 4x, DirectX8

Q3 2001

ATIs neue Waffe - RADEON 8500

R300

RADEON 9700, 0,15 Mikron, 107 Mio. Transistoren, 256 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 275-325 MHz, Speichertakt: 270-310 MHz, AGP 8x, 8 Pipelines, 4 Vertex, DirectX9

Q3 2002

Radeon 9700 schlägt GeForce4

R350

RADEON 9800, 0,15 Mikron, 110 Mio. Transistoren, 256 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 380 MHz, Speichertakt: 340 MHz, AGP 8x, 8 Pipelines, 4 Vertex Shader, Hyper Z III+, Smartshader 2.1, Smoothshader 2.1, DirectX9

Q1 2003

Preview: ATI Radeon 9800, 9600 und 9200

R410

RADEON X700, PCI Express x16, 0,11 Mikron, 120 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, GDDR3-SDRAM, Chiptakt: 475 MHz, Speichertakt: 1,05 GHz, 8 Pipelines, DirectX9 Shader 2.0

09/2004

R420

RADEON X800 XT, AGP 8x, 0,13 Mikron, 160 Mio. Transistoren, 256 Bit Speicherbus, GDDR3-SDRAM, Chiptakt: 520 MHz, Speichertakt: 1,12 GHz, 16 Pipelines, DirectX9 Shader 2.0

05/2004

Test: Radeon X800XT

R423

RADEON X880 XT, PCI Express x16, 0,13 Mikron, 160 Mio. Transistoren, 256 Bit Speicherbus, GDDR3-SDRAM, Chiptakt: voraussichtlich über 500 MHz, Speichertakt: voraussichtlich über 1 GHz, 16 Pipelines, DirectX9 Shader 2.0

06/2004

R430

RADEON X800 (XL), PCI Express x16, 256 Bit Speicherbus, GDDR3-SDRAM, Chiptakt: voraussichtlich 400 MHz, Speichertakt: voraussichtlich 980 MHz, 16 Pipelines, 6 Shader

12/2004

R480

RADEON X850 (XT PE), PCI Express x16, 256 Bit Speicherbus, GDDR3-SDRAM, Chiptakt: voraussichtlich 540 MHz, Speichertakt: voraussichtlich 1,18 GHz, 16 Pipelines, 6 Shader

12/2004

R520

RADEON X1800 (XT, XL, GTO), 0,09 Mikron low-k, 321 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chiptakt 625 MHz, Speichertakt 725 MHz, 16 Pipelines, 8 Vertexshader, 16 Pixelshader

Q4/2005

Erster Test: ATI Radeon X1800, X1600 und X1300

R580

RADEON X1900 (XTX, XT, GT), 0,09 Mikron low-k, 384 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chiptakt 650/625/575 MHz, Speichertakt 775/725/600 MHz GDDR3, 16 Pipelines, 8 Vertexshader, 48/48/36 Pixelshader

Q1/2006, Q1/2007

Erster Test: Radeon X1900 XTX gegen GeForce 7800 GTX 512

R580+

RADEON X1950 XTX, 0,09 Mikron low-k, 384 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chiptakt 650 MHz, Speichertakt 1000 MHz GDDR4, 16 Pipelines, 8 Vertexshader, 48 Pixelshader

Q3/2006

R600

RADEON HD 2900 XT

Mai 2007

Test: Neuer ATI Radeon HD 2900 XT

R670

RADEON HD 3870 und 3850, 55 nm Strukturbreite, 256 Bit Speicherbus, GDDR4, 777 MHz Core-Taktfrequenz, DirectX 10.1

November 2007

Test: ATI Radeon HD 3870 und HD 3850

RV200

RADEON 7500, 0,15 Mikron, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 290 MHz, Speichertakt: 230 MHz, AGP 4x, DirectX7

Q3 2001

Test: ATI RADEON 7500

RV250

RADEON 9000, 0,15 Mikron, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 250-275 MHz, Speichertakt: 200-275 MHz, AGP 4x, 4 Pipelines, DirectX8

Q3 2002

Test: ATIs Radeon 9000

RV280

RADEON 9200, 0,15 Mikron, 45 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, AGP 8x, 4 Pipelines, 4 Vertex Shader, DirectX8

Q1 2003

Preview: ATI Radeon 9800, 9600 und 9200

RV300

RADEON 9500, 0,15 Mikron, 110 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 275 MHz, Speichertakt: 270 MHz, AGP 8x, 4 Pipelines, 4 Vertex, DirectX9

Q3 2002

ATIs Radeon 9500 Pro, 9700: Daten und Preise

RV350

RADEON 9600, 0,13 Mikron, 75 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 325-400 MHz, Speichertakt: 200-300 MHz, AGP 8x, 4 Pipelines, 2 Vertex Shader, Hyper Z III, Smartshader 2.0, Smoothshader 2.1, DirectX9

Q1 2003

Preview: ATI Radeon 9800, 9600 und 9200

RV370

RADEON X300, PCI Express x16, abgespeckte Low-Cost-Variante des R423-Chips, 0,11 Mikron, 64 Bit Speicherbus

Q2/2004

RV380

RADEON X600, PCI Express x16, abgespeckte Mainstream-Variante des R423-Chips, 0,13 Mikron, 128 Bit Speicherbus

Q2/2004

RV515

RADEON X1300 (Hyper Memory, Pro), 0,09 Mikron low-k, 100 Mio. Transistoren, PCIe, 128/64 Bit Speicherbus, Chiptakt 600 MHz, 4 Pipeline, 2 Shader

Q4/2005

Erster Test: ATI Radeon X1800, X1600 und X1300

RV530

RADEON X1600 (XT, Pro), 0,09 Mikron low-k, 157 Mio. Transistoren, PCIe, 128 Bit Speicherbus, Chiptakt 590 MHz, 4 Pipelines, 5 Vertexshader, 12 Pixelshader

Q4/2005

Erster Test: ATI Radeon X1800, X1600 und X1300

RV560

RADEON X1650 XT, 0,08 Mikron, 330 Mio. Transistoren, PCIe, 128 Bit Speicherbus, Chip-/Shadertakt 575 MHz, 8 Pipelines, 5 Vertexshader

Januar 2007

RV570

RADEON X1950 Pro, 0,08 Mikron, 330 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chip-/Shadertakt 575 MHz, 12 Pipelines, 8 Vertexshader

Januar 2007

RV615

Juni 2007

RV630

Juni 2007

Grafik: NVIDIA

NVIDIAs Codenamen-Schema ist seit Generationen unverändert. Nach den Buchstaben "NV" für NVIDIA - beziehungsweise "G" seit 2005 - folgt eine Zahl, die mit jeder neuen Chiparchitektur steigt.

NVIDIA

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

2x G71

GeForce 7950 GX2, 7900 GX2, 0,09 Mikron low-k, 278 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chiptakt 500 MHz, Speichertakt 600 MHz GDDR3, 48 Pipelines, 16 Vertexshader, 48 Pixelshader

Juni/2006

NVIDIA stellt weltweit schnellste Grafikkarte vor

G70

GeForce 7800 (GS, GT, GTX), 0,11 Mikron, 302 Mio. Transistoren, PCIe,/AGP 256 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt 550 MHz, Speichertakt 850 MHz, 24 Pipelines, 8 Vertexshader, 24 Pixelshader

Q3/2005

Details und Test: NVIDIA GeForce 7800 GTX

G71

GeForce 7900 (GTX, GT) / 7950 GT, 0,09 Mikron low-k, 278 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chiptakt 450,650 / 550 MHz, Speichertakt 660, 800 / 700 MHz GDDR3, 24 Pipelines, 8 Vertexshader, 24 Pixelshader

Q1/2006

G72

GeForce 7300 (GS, GL), 0,09 Mikron low-k, 112 Mio. Transistoren, PCIe, 64 Bit Speicherbus, Chiptakt 550 MHz, Speichertakt 400 MHz, 4 Pipelines, 3 Vertexshader

Januar 2006

G73

GeForce 7600 (GT, GS), 0,09 Mikron low-k, 177 Mio. Transistoren, PCIe, 128 Bit Speicherbus GDDR3, Chiptakt 560 MHz, Speichertakt 700 MHz, 12 Pipelines, 5 Vertexshader, 12 Pixelshader

Q1/2006

G80

GeForce 8800 (Ultra, GTX, GTS), 0,09 Mikron low-k, 681 Mio. Transistoren, PCIe, 384 / 384 / 320 Bit Speicherbus, Chiptakt 612 / 575 / 500 MHz, Shadertakt 1512 / 1350 / 1200 MHz, Speichertakt 660, 800 / 700 MHz, GDDR3, Shader-Einheiten 128 / 128 /96

November 2006

Test: Neuer NVIDIA GeForce 8800 GTX rast auf der Überholspur

G84

GeForce 8600 (GTS, GT), 0,08 Mikron, 289 Mio. Transistoren, PCIe, 128 Bit Speicherbus, Chiptakt 675 / 540 MHz, Shadertakt 1450 / 1190 MHz, Speichertakt 1000 / 700 MHz, GDDR3, Shader-Einheiten 32

April 2007

G92

GeForce 8800GTS, 500 MHz Core-Taktfrequenz, 320, 512 oder 640 MByte Grafikspeicher

Dezember 2007

NV17

GeForce4 MX, 0,15 Mikron, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 270-300 MHz, Speichertakt: 200-275 MHz, 2 Pipelines, AGP 4x, DirectX7

Q1 2002

Test: NVIDIAs GeForce4 Titanium

NV18

GeForce4 MX 440, 0,15 Mikron, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 270 MHz, Speichertakt: 200 MHz, 2 Pipelines, AGP 8x, DirectX7

Q3 2002

NV20

GeForce3, 0,15 Mikron, 57 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 200-240 MHz, Speichertakt: 230-250 MHz, 4 Pipelines, AGP 4x, DirectX8

Q1 2001

NVIDIA GeForce3 im Detail

NV25

GeForce4 Ti, 0,15 Mikron, 63 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 250-300 MHz, Speichertakt: 250-325 MHz, 4 Pipelines, AGP 4x, DirectX8

Q1 2002

Test: NVIDIAs GeForce4 Titanium

NV28

GeForce4 Ti 4200, 0,15 Mikron, 63 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 250 MHz, Speichertakt: 250 MHz, 4 Pipelines, AGP 8x, DirectX8

Q3 2002

NV30

GeForceFX 5800, fälschlicherweise auch als GeForce5 bezeichnet, 0,13 Mikron, 125 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR2, Chiptakt: 400-500 MHz, Speichertakt: 400-500 MHz, 8 Pipelines, AGP 8x, DirektX9

Q4 2002

GeForceFX: Die neue Generation

NV31

GeForceFX 5600, 0,13 Mikron, 80 Mio. Transistoren, 128 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt: 325-350 MHz, Speichertakt: 275-350 MHz, 4 Pipelines, AGP 8x, DirectX9

Q1/2003

NVIDIA bringt GeForceFX-Chips 5600 und 5200

NV34

GeForceFX 5200, 0,15 Mikron, 80 Mio. Transistoren, DDR-SDRAM, Chiptakt: 250-325 MHz, Speichertakt: 200-325 MHz, 4 Pipelines, AGP 8x, DirectX9

Q1 2003

NVIDIA bringt GeForceFX-Chips 5600 und 5200

NV35

GeForce FX 5900 Ultra, 256 Bit Speicherbus, 0,13 Mikron, 130 Mio. Transistoren, Chiptakt: 450 MHz, Speichertakt: 425 MHz, AGP 8x, DirectX9

Q2/2003

NVIDIA bringt GeForce FX 5900

NV36

GeForce FX 5700 Ultra, 128 Bit Speicherbus, 0,13 Mikron, 130 Mio. Transistoren, Chiptakt: 475 MHz, Speichertakt: 455 MHz, 4 Pipelines, AGP 8x, DirectX9

10/2003

Test: NVIDIA GeForce FX 5700/5950 Ultra

NV37

GeForce PCX 5300, 128 Bit Speicherbus, 0,15 Mikron, 45 Mio. Transistoren, Chiptakt: 250 MHz, Speichertakt: 400 MHz, 4 Pipelines, PCI Express x16, DirectX9, Shader 2.x

02/2004

NV38

GeForce FX 5950 Ultra, 256 Bit Speicherbus, 0,13 Mikron, 130 Mio. Transistoren, Chiptakt: 475 MHz, Speichertakt: 475 MHz, 8 Pipelines, AGP 8x, DirectX9

10/2003

Test: NVIDIA GeForce FX 5700/5950 Ultra

NV39

GeForce FX 5950 Ultra, 128 Bit Speicherbus, 0,13 Mikron, 80 Mio. Transistoren, Chiptakt: 425 MHz, Speichertakt: 500 MHz, 4 Pipelines, PCI Express x16, DirectX9, Shader 2.x

02/2004

NV40

GeForce 6800 Ultra, 256 Bit Speicherbus, 0,13 Mikron, 220 Mio. Transistoren, Chiptakt: 400 MHz, Speichertakt: 550 MHz, Speichertyp: GDDR3, 16 Pipelines, AGP 8x, DirectX9

04/2004

Test: NVIDIA GeForce 6800 Ultra

NV41

GeForce 6800 (LE, XT), 0,13 Mikron, 190 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, DDR-SDRAM, Chiptakt 325 MHz, Speichertakt 350,12 Pipelines, 5 Vertexshader, 12 Pixelshader

Q4/2005

NV42

GeForce 6800 (GS, XT ), 0,11 Mikron, 190 Mio. Transistoren, PCIe, 256 Bit Speicherbus, Chiptakt 425 MHz, Speichertakt 500 MHz, 12 Pipelines, 5 Vertexshader, 12 Pixelshader

Q4/2005

NV43

GeForce 6600/6200, 128 Bit Speicherbus, 0,11 Mikron, 146 Mio. Transistoren, Chiptakt: 300 MHz, Speichertakt: 600 MHz, 8/4 Pipelines, AGP 8x, PCIe, DirectX9, Shader 3.0

08/2004

NV45

NV40-Pendant mit PCI-Express-Schnittstelle

Q3/2004

NV48

keine Details bekannt

Q4/2004

NV50

keine Details bekannt

Q2/2005

Betriebssysteme: Linux

Linux im engeren Sinne - also der Kernel - trägt lediglich Versionsnummern, jedoch keine Namen. Eine absolute Ausnahme bildet da lediglich linux-1.3.67, dem Linus Torvalds persönlich den Codenamen "Greased Weasel got Alzheimers" verpasste. Die Mail dazu ist eine höchst vergnügliche Lektüre, und - nein, wir wissen auch nicht, was er da gerade geraucht hatte.

Anders als für den Kernel verwenden die Entwickler für Linux-Distributionen gerne Codenamen, die sich aber nicht ausschließlich auf die Entwicklungsphase beziehen. Die Strategien bei der entsprechenden Nomenklatur erweisen sich als ebenso unterschiedlich wie die resultierenden Produkte.

Für Linux-Verhältnisse ungewöhnlich konservativ gaben sich dabei bislang die japanischen TurboLinux-Developer, die schlicht Ortsnamen verwenden. Die ersten drei Varianten hießen nach heimischen Gefilden Kyoto, Okinawa und Karatu. Es folgte eine Benennungspause, dann ging es mit Monza (7.0) und Silverstone (8.0) international weiter.

Debian und Mandrake/Mandriva

Die konsequenteste Benennung zeigt sich bei Debian GNU/Linux: Alle Versionen tragen Namen, die aus "Toy Story" stammen. Die Stable-Varianten erhalten die Namen der Spielzeughelden, die Unstable heißen dagegen Sid. Das ist im Film der böse Nachbarsjunge, der mit Vorliebe alle Spielzeuge zerstört.

Nachdem mittlerweile praktisch alle Toy-Story-Protagonisten ihren Namen für Debian-Versionen ausgeliehen haben, dürften die nächsten Codenamen wohl aus "Toy Story 2" stammen. Zurg wird allerdings wohl nie eine Debian-Release heißen - der Name des herrschsüchtigen Imperators gilt als Synonym für "the evil operating system" ...

Debian GNU/Linux

Version

Codename

Herkunft

1.1

buzz

Cpt. Buzz Lightyear

1.2

rex

der ängstliche T-Rex

1.3

bo

Bo Peep, die Porzellan-Schäferin

2.0

hamm

das Sparschweinderl

2.1

slink

Slinky Dog, der Auszieh-Hund

2.2

potato

Mr. Potato Head

3.0

woody

der Cowboy

3.1

sarge

der Uffz. der Plastiksoldaten

4.0

Etch

Ein Zeichenbrett (Etch-a-Sketch), mit dem Hamm die Entführung von Woody skizziert

unstable

sid

der böse Nachbarsjunge

Testing

Lenny

Ein aufziehbares, laufendes Fernglas

Variabel geben sich die Franzosen bei Mandrake: Die Benennungen der 5er Serie stammen aus dem Filmbereich: Venice (Festspielort), Leeloo (Heldin aus "Das fünfte Element") und Festen (dänischer Film). In der 6er und 7er Reihe wird es griechisch-mythologisch, die Distributionen heißen Venus, Helios, Air, Helium, Ulysses und Odyssey. Seit der Version 8.0 geht es eher pragmatisch weiter mit Traktopel (Planierraupe), Vitamin, Bluebird, Dolphin und Bamboo.

Aus Mandrake und Connectiva wurde Mandriva. Der aktuelle RC2 von Mandriva Linux 2007 firmiert unter dem Namen Sunna. Ob man damit nun auf die germanische Göttin Sunna anspielt oder auf den Islam anspielt, ist offen. Im Islam steht Sunna für das, was der Religionsstifter Mohammed gesagt, getan, geduldet oder bewusst nicht getan haben soll.

Red Hat

Red Hat setzt bei der Namensfindung seiner Distributionen offenbar auf das Modell "Chaos mit System". Das Ganze funktioniert nach dem Prinzip der Wörterkette, wobei die einzelnen Codenamen aus völlig unterschiedlichen Bereichen stammen.

Ein kleines Beispiel aus der Red-Hat-5-Serie: v4.95 hieß Thunderbird, was bekanntlich der Name eines Sportwagens von Ford ist. 4.96 bekam den Namen Mustang - ebenfalls ein Sportwagen, aber auch ein Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg. Red Hat 5.0 hieß dann (nach dem britischen Jäger) Hurricane; ein Hurricane ist auch ein Longdrink. RH 5.1 wurde Manhattan getauft, was sowohl ein Longdrink als auch der Name eines US-Großprojekts (Entwicklung der Atombombe) ist.

v5.2 bekam anschließend den Namen Apollo, v5.9 hieß Starbuck. Etc. pp. Raten Sie selbst, oder werfen Sie einen Blick auf The Truth behind Red Hat Names . Dort hat ein Fan die Codenamen aller Red-Hat-Versionen seit 1994 gesammelt und zu entziffern versucht. Fedora Core 6 läuft unter dem Namen Zod. Zu Fedora 7 findet sich derzeit keinerlei Information. Das Erscheinungsdatum ist auf den 24. Mai 2007 festgelegt.

Caldera und SuSE

Doch nicht alle Distributionen leisten sich den Luxus eines Codenamens für jede Version. So tragen bei SCO (früher Caldera) Linux nur die Beta-Versionen entsprechende Kosenamen. Die 2.3beta hieß beispielsweise Project 42, die Desktop-Variante 2.4beta wurde Sybil genannt.

So trocken wie guter fränkischer Weißwein war auch die Attitüde der SuSE-Developer gegenüber Codenamen: Es gab schlicht keine, auch nicht für die gerade in Entwicklung befindlichen Versionen. SuSE Linux 8.1 hieß beispielsweise schlicht "die Achteins", und die Beta "die Beta". Punkt. Seit der Übernahme durch Novell hat sich das geändert. Die aktuelle Alpha der 10.3 scheint keinen Codenamen zu haben.

Wenigstens haben die Nürnberger ihr grünes Wappentier so gern, dass sie dem etwas pummeligen Chamäleon den liebevollen Kosenamen Geeko genehmigen. Und dem Vernehmen nach tragen die abstrakten grafischen Elemente auf den SuSE-Boxen den Nickname Bömmel. Das war es dann aber auch schon. "Welchen Bömmel hat denn die Achtzwo?" - Techtalk bei SuSE.

Ubuntu

Ubuntu hat sich zu einer der wichtigsten Distribution entwickelt. Bei der Vergabe von Code-Namen sind die Entwickler ziemlich konsequent: Sie nehmen immer ein Tier und geben dem eine zusätzliche Bezeichnung

Ubuntu Linux

Release-Datum

Codename

Oktober 2004

4.10 Warty Warthog

April 2005

Hoary Hedgehog

Oktober 2005

Breezy Badger

Juni 2006

Dapper Drake

Oktober 2006

Edgy Eft

April 2007

Feisty Fawn

Betriebssysteme: Windows

Microsoft nutzt für seine Betriebssysteme gern Namen aus einem Skigebiet nordöstlich von Vancouver, Kanada. Whistler und Blackcomb sind zwei der Hausberge Vancouvers. Auch bei Ozone handelt es sich um einen Skipark, der direkt auf Vancouver Island liegt.

Anvil dagegen scheint eher ein Kind des Sommers zu sein. Zumindest ist Anvil Island ein beliebtes Ausflugsziel für Sommertouristen, die die Insel in zweieinhalb Stunden mit dem Boot von Vancouver erreichen. Der Name Anvil (Amboss) könnte aber auch einfach nur passend zu den zugehörigen AMD-Hammer-Prozessoren gewählt worden sein.

Fraglich ist ebenso, wo und wie Longhorn entstanden ist. Korrespondenten zufolge ist der Longhorn Saloon am Fuße des Whistler Mountain zumindest die Nummer-1-Location für Apres-Ski. Hoffen wir, dass Microsofts nächstes Windows-Baby daher nicht eine Schnapsgeburt ist.

Microsoft

Codename

Spezifikationen

Intro

Weitere Infos

Anvil

64-Bit-Windows für 64 Bit Extended Systems (Opteron, Athlon 64, Xeon IA32e), XP-Basis

1. Hälfte 2005

64-Bit-Test: Windows XP x64 Benchmarks

Atlas

AJAX-Integration in .NET

Blackcomb / jetzt Vienna

Windows 7, Vista Nachfolger

2011

Cougar

Windows Small Business Server “Longhorn”

2007

Crossbow

Windows Mobile 6.0

Ende 2006

Everest

Nachfolger von Vienna

Fiji

Möglicherweise das SP1 für Vista

k.A.

Hawai

Visual Studio 2010

2010

Katmai / Acadia

Nachfolger von SQL Server 2005

Lonestar

Windows XP Tablet PC Edition 2005

Seit SP2 verfügbar

Comdex 2003: Gates kündigt nächste Tablet PC Edtion an

Longhorn

Windows-XP-Nachfolger für den Desktop, erhält den neuen Namen „Windows Vista

Ende 2006

Longhorn-Alpha bis Ende 2004

Longhorn Server

Server-Version von Longhorn

Mitte 2007

Kommt von "Longhorn" doch ein Server?

Orcas

Visual Studio 2007

2007

Ozone

Windows Mobile 2003, Nachfolger von Pocket PC 2002

06/2003

Windows Mobile 2003

Photon

Windows Mobile 7.0

Quadro

Windows Home Server 2007

Whistler

Codename des aktuellen Windows XP, aus Whistler Server wurde das Windows 2003 Server

2001

Windows XP im Test

Windows Future Storage

WinFS, neues Dateisystem, das eigentlich schon mit Longhorn kommen sollte.

Mitte 2007

Windows Nachfolger Longhorn kommt 2006 - abgespeckt

Yamazaki

Windows CE 6.0

Zweite Hälfte 2006