Automatische Datenerfassung und Spracherkennung

04.03.2002 von Dr. Klaus Manhart
Dem PC Texte diktieren, Geschäftsdokumente erfassen und weiterleiten oder Videokonferenzen sind aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Diesen Themen widmet die CeBIT einen eigenen Ausstellungsbereich.

"Automatic Data Capture, Vision Systems & Voice Processing" beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Spracherkennungs- und Sprachverarbeitungssysteme, automatische und mobile Datenerfassung und Visionsysteme. Der Ausstellungsbereich bündelt die neuesten Entwicklungen aus diesem IT-Segment im Osten des Messegeländes. In Halle 9 zeigen 400 Firmen auf 10.000 qm zukunftsorientierte Hard- und Software-Lösungen.

Einer der attraktivsten Schwerpunkte dürfte das Thema Voice Processing sein. Die meisten Anbieter von Voice-Processing-Systemen stellen in Halle 9 aus. Einzelne Hersteller sind zudem in den Schwerpunktausstellungen "Future Parc" in Halle 11 und "Telecommunications & Networks" (Hallen 12 - 16, 25 - 27, Pavillons 33 - 36) vertreten. Neben den sprecherabhängigen (Dikitier-)Systemen, die schon seit zehn Jahren auf dem Markt sind, die trainiert werden müssen und inzwischen eine Erkennungsrate von mehr als 99 Prozent erreichen sollen, stehen in diesem Jahr sprecherunabhängige Voice-Systeme im Mittelpunkt. Sie werden seit etwa zwei Jahren angeboten und erkennen verschiedene Sprecher. Der Nachteil: Sie verfügen nur über einen relativ geringen Wortschatz und müssen im Stakkato-Stil mit Sprachpausen bedient werden. Doch der umfassende Einsatzbereich macht diese Mankos wieder wett.

Voice Processing und Mustererkennung

Die CeBIT gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und stellt neue Anwendungsmöglichkeiten vor. Es sind unter anderem Systeme zu sehen, die Umgangssprache verstehen, lästige Schreibarbeiten übernehmen und sogar rechnergesteuerte Operationen ermöglichen. Die Firma Mende Speech Solutions (Halle 9, Stand E 42) stellt beispielsweise ihren "NameDialer" vor - das digitale "Fräulein vom Amt". Dieses sprachgesteuerte Vermittlungssystem verbindet einen Anrufer automatisch mit seinem Gesprächspartner. Es genügt, den Namen oder die Abteilung des Gesprächspartners zu nennen. Prompt wird der Anruf weitergeleitet. Das System soll sich vor allem für Betriebe eignen, die keine eigene Telefonzentrale aufbauen wollen.

Wer oft mangels Ordnung auf der Festplatte verzweifelt nach Dokumenten sucht, dem wird mit Quickopen geholfen. Mit dieser Anwendung will Thax Software jede Art von Dokumentenverwaltung und vor allem das mühevolle Suchen in Menüs und Verzeichnissen abschaffen. Stattdessen soll das Tool Dokumente mit einer bisher unbekannten Bearbeitungssicherheit und Schnelligkeit identifizieren.

Dazu hält der Anwender Dokumente einfach in das Blickfeld einer Webcam an seinem PC, woraufhin das System erkennt, wo die Dokumente gespeichert sind. Sie werden aufgerufen, gedruckt oder als E-Mail versendet. Zudem wird der Speicherort aufgezeigt. Die Dokumente sind durch kleine Optic-Marker (5 x 5 mm) gekennzeichnet, die Microsoft Word automatisch mit ausdruckt.

Automatische Datenerfassung

Ein zentraler Schwerpunkt ist auch die automatische Datenerfassung. Datenerfassung per Hand kann für Firmen ein erheblicher Kostenfaktor sein. Betriebswirte gehen von Durchschnittskosten von knapp sieben Euro pro 1.000 Anschläge aus. Programme, die Daten elektronisch erfassen, amortisieren sich daher schnell. Die CeBIT widmet sich vor allem der mobilen Datenerfassung. Schnelle, mobile Betriebsdatenerfassung ermöglicht es nicht nur vom Unternehmen, sondern auch von der Baustelle oder dem Auto aus, die Daten drahtlos in das Firmennetz einzuspeisen.

Auch Zugangskontrollen sind nach dem 11. September ein heißes Eisen auf der CeBIT: Banken, Versicherungen, Entwicklungs- und Forschungszentren, Konstruktionsabteilungen - jeder, der aus Sicherheitsgründen einen Schutz vor dem Zutritt unbefugter Mitarbeiter oder Besucher braucht, setzt auf elektronische Zutrittskontrollen. Die Lösungen, die auf der CeBIT 2002 zu sehen sein werden, sind flexibler, beziehen Tages- und Wochenzeit mit ein. Die neue Generation von Zeitinformations-Software hat das Ziel, die Daten moderner Arbeitszeitmodelle oder komplexer Tarifverträge auf einfache Art zu verwalten.

Doch in diesem Feld finden sich noch weitere interessante Themen: Mit Barcode- und Datenfunksystemen sollen sich Produktionsabläufe besser steuern lassen; Radiofrequenzsysteme in Verbindung mit intelligenten Etikettensystemen helfen im Supermarkt der Zukunft beim Verkauf und der Kontrolle. So ist von elektronischen Preisschildern für die jeweiligen Produkte die Rede, die via Funknetz zentral von einer Stelle aus mit den stets aktuellen Preisen beschickt werden. Im Zusammenhang mit dem Bestellwesen werden diese Anwendungen in Zukunft zum festen Bestandteil von Qualitätsmanagement-Lösungen.

Fazit

Der Bereich Automatic Data Capture, Vision Systems & Voice Processing wendet sich vor allem an Unternehmen, die Büroabläufe optimieren und automatisieren wollen. Im Mittelpunkt dürften Voice Processing Systeme stehen, die Umgangssprache verstehen, lästige Schreibarbeiten übernehmen oder rechnergesteuerte Operationen übernehmen. (fkh)