Installation, Einrichtung, erste Schritte

Dateiserver - Linux Distribution Openfiler 2.99

Services - Mögliche Dienste

In dieser Sektion können Sie bestimmen, welche Dienste der Server bereitstellen soll. Sie brauchen dazu lediglich Enable oder Disable drücken, um den Dienst zu aktivieren beziehungsweise zu deaktivieren. Unter anderem stehen SMB/Cifs Server, NFSv3 Server, http / WebDav Server, FTP Server, Rsync Server, LDAP Server und iSCSI Target Server zur Verfügung.

Auf der rechten Navigationsseite haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Dienste genauer einzustellen. Zum Beispiel können Sie hier einen NetBIOS-Namen für den Openfiler-Server oder den Port, auf dem FTP horchen soll, konfigurieren.

Dienste: Was Openfiler alles anbieten soll, können Sie hier aktivieren oder entsprechend deaktivieren.
Dienste: Was Openfiler alles anbieten soll, können Sie hier aktivieren oder entsprechend deaktivieren.

System-Einstellungen

Ein System-Update können Sie bei den Systemeinstellungen durchführen. Das Update läuft in der Regel im Hintergrund. Beachten Sie, dass beim Einspielen eines neuen Kernel ein Neustart notwendig wäre, um diesen in Betrieb zu nehmen. Das System weist aber nicht ausdrücklich darauf hin. Somit ist es angebracht, vor dem Update die entsprechenden Pakete genauer unter die Lupe zu nehmen.

Unter Backup/Restore sind Sie imstande, mit nur einem Klick die Systemkonfiguration herunter zu laden. Die Sicherung ist eine mit Gzip komprimierte tar-Datei. Diese lässt sich via Restore im Falle eines Datenverlusts wieder einspielen. Beachten Sie bitte, dass es sich hier nicht um die komplette Sicherung des Servers handelt, sondern lediglich um die Konfiguration.