TecChannel-Compact 06/2009
TecChannel-Compact SOA, CRM und BI
Datenbanken speichern nicht nur Informationen, sie können diese auch wieder bereitstellen! Diese banale Eigenschaft scheint man im Mittelstand oft vergessen zu haben. Zwar wird alles und jedes gespeichert, das Storage-System platzt aus allen Nähten, doch eine komplexe Vernetzung der Daten und eine damit mögliche tief gehende Analyse finden nur selten statt. Alle vier Kapitel dieses Compact drehen sich daher um ein Kernthema: weg von den monolitischen Anwendungen und ihren abgeschotteten Datensilos, hin zu integrierten Gesamtlösungen. Beispiel CRM: Ein optimales Kundenmanagement ist nur möglich, wenn die komplette Kommunikation, egal ob per Telefon, Brief, E-Mail oder Web-Formular, in einer Datenbank zusammenläuft.
Eng mit dem Thema verbunden sind auch Datenmanagement und Data Mining für BI-Lösungen. Denn wenn man nicht nur seine Kundendaten, sondern alle geschäftsrelevanten Informationen aufbereitet und miteinander vernetzt, dann lassen sich Marktpotenziale leichter erkennen und ausnutzen. Doch nicht nur Daten, auch die Anwendungen müssen zusammenwachsen. Inzwischen ist das Thema „Serviceorientierte Architekturen“ ausgereift und auch für den Mittelstand geeignet. Unser Kapitel zu den SOA-Grundlagen fasst deshalb alles Wissenswerte zu diesem Thema zusammen.