Professioneller Schutz fürs Netzwerk

Die Linux-Firewall IPCop 1.4.21 sicher konfigurieren

Ungeschützte Netzwerke sind oftmals willkommene Spielwiesen für Hacker und andere IT-Übeltäter. Eine zuverlässige Firewall ist deswegen unumgänglich. Wir stellen Ihnen die Linux-Distribution IPCop vor, die den Vergleich mit kommerziellen Produkten nicht zu scheuen braucht.

Der Schutz des Firmen-Netzwerks durch eine vernünftige Firewall ist unbedingt notwendig. Solche Lösungen sind jedoch oft recht kostspielig. Letzteres muss aber für den Einsatz in mittelständischen Betrieben, kleinen Büros oder bei Heimanwendern nicht gelten. Freie Programme sind in den letzten Jahren erwachsen geworden und bieten für dieser Unternehmen alle nowendigen Funktionen. Kostenlose Lösungen sind außerdem in größeren Firmen auch keine Seltenheit mehr.

Im Linux-Sektor gibt es einige gute Lösungen, die Sie kostenlos downloaden und installieren können. „The bad packets stop here“ - das ist der Wahlspruch der Linux-Distribution IPCop. Dabei ist dieses Betriebssystem nicht nur eine simple Firewall, sondern beherrscht unter anderem auch Intrusion Detection, DHCP- und Proxy-Server-Dienste, VPN und NTP.

In diesem TecChannel-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Distribution aufsetzen und administrieren. Neben dem Webfrontend bringen wir Ihnen die Funktionen des Systems näher, erklären die grundlegenden Squid-Einstellungen, wie Sie Ihren Traffic optimieren oder wie Sie mittels Snort Einbruchsversuche erkennen. Ebenso wollen wir Ihnen einen Ausblick auf die kommende Version 2.0 geben, die sich derzeit noch in der Testphase befindet.

Eine umfangreiche Dokumentation, FAQ und Links zu Foren finden Sie unter http://www.ipcop.org. Auf der Homepage gibt es auch einen Link zum Downloaden des etwa 42 MByte großen ISO-Images. Laut Entwickler ist jede Ausgabe nach 1.4.20 nur noch eine Wartungs-Version, die Sicherheitslücken stopft. Neue Funktionen werden im Zweig 1.4.x nicht mehr implementiert. Aus diesem Grund können Sie derzeit lediglich ein ISO-Abbild der Ausgabe 1.4.20 herunterladen. Diese lässt sich installieren. Danach ist ein Update auf Version 1.4.21 möglich.