Patentstreit
US-Gericht spricht Apple 290 Millionen Dollar von Samsung zu
Apple hat im Dauer-Patentverfahren gegen Samsung in Kalifornien einen Großteil der hohen Schadenersatz-Zahlung bestätigt bekommen. Die ursprüngliche Summe von gut einer Milliarde Dollar ist nach einem zweiten Prozess um rund 100 Millionen gesunken. Samsung hatte eine drastische Reduzierung verlangt. Es steht allerdings noch ein Berufungsverfahren an. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, müsste Samsung insgesamt knapp 930 Millionen Dollar an Apple überweisen.
In dem am Donnerstag abgeschlossenen zweiten Prozess sprachen die Geschworenen dem iPhone-Konzern am Donnerstag rund 290 Millionen Dollar zu. Sie sollten einen neuen Betrag bestimmen, nachdem Richterin Lucy Koh über 400 Millionen Dollar von dem ursprünglichen Milliarden-Schadenersatz wegen Fehlern der ersten Geschworenen gestrichen hatte.
- Das iPhone 5C...
...löst im Prinzip das bisherige iPhone 5 ab. Gleiche Technik, nur hinten buntes Plastik (Polycarbonat) statt Aluminium. - Es gibt das Gerät in...
...fünf verschiedenen Farben, die sich mit... - ...löcherigen Schutzhüllen in Kontrastfarben...
...vielfältig kombinieren lassen. Preis in Deutschland: 599 Euro (16 GB) und 699 Euro (32 GB) ohne Vertrag. - Das iPhone 5S ist ein...
...weiterentwickeltes iPhone 5. 64-Bit-Prozessor "A7", Sensorchip "M7", Fingerabdruckleser ("Touch ID"). - Das Alu-Kleid des 5S gibt es...
...in "Spacegrau", Gold und Silber. Auch bei der Kamera hat Apple einiges verbessert (Optik, Sensor, Biltz, Software). - Der "Touch-ID"-Sensor sitzt...
...unter dem Home-Button, der deswegen nun aus kratzfestem Saphirglas besteht. - Auch für das 5S gibt es neue...
...bunte Hüllen - immerhin aus Leder. - Das mobile Betriebssystem iOS 7...
...wurde für den "A7"-Chip des iPhone 5S auf 64 Bit aufgebohrt. 32-Bit-Apps laufen darauf aber weiterhin. Und es gibt neue Klingeltöne! - Herunterladen kann man es...
...am 18. September, zwei Tage vor der Verfügbarkeit von iPhone 5C und 5S. - Jetzt kommen weitere Bilder von den neuen iPhones...
iPhone 5S in Spacegrau, Silber und Gold - Apple iPhone 5S
Fingerprint-Sensor Touch ID - Apple iPhone 5S
Touch ID - Apple iPhone 5S
Neue Hülle - Apple iPhone 5S
FaceTime HD Kamera in der Front mit 1,2 Megapixel - Apple iPhone 5S
Rückansicht - Apple iPhone 5S
Neue Hülle - Apple iPhone 5S
Dual-LED-Blitz - Apple iPhone 5C
- Apple iPhone 5C
- Apple iPhone 5C
- Apple iPhone 5C
Es geht immer noch um die Klage von April 2011, die den Anfang für den inzwischen weltweiten Patentkrieg der beiden größten Smartphone-Hersteller legte. Die betroffenen Geräte spielen inzwischen keine Rolle mehr auf dem Markt. Aber im kommenden Frühjahr soll der Prozess zu einer weiteren Klage beginnen, in der es um andere Patente und neuere Modelle wie das iPhone 5 und Samsungs Galaxy S3 geht.
Der neu festgelegte Betrag liegt unter den rund 380 Millionen Dollar, die Apple verlangte - aber deutlich über den 52 Millionen, die Samsung für angemessen hielt. Apple wirft Samsung vor, Technik und Design von iPhone und iPad kopiert zu haben. Im ersten Prozess hatten die Geschworenen im August 2012 die Verletzung zahlreicher Patente festgestellt. Diesmal ging es nur darum, den Teil des Betrags neu festzulegen.
Das Verfahren ist noch lange nicht vorbei. Es laufen noch diverse Berufungsanträge beider Seiten. Apple bekam jüngst eine neue Chance, mit dem Urteil doch noch ein Verkaufsverbot gegen diverse Samsung-Geräte in dem seit langem laufenden Patentverfahren in Kalifornien zu erzielen. Ein Berufungsgericht hatte beschlossen, dass die Richterin zu Unrecht gegen einen Verkaufsstopp entschieden habe. Jetzt soll sie den Fall noch einmal prüfen. (dpa/hal)