Test: Centrino-Notebooks mit 15-Zoll-Display

Testvorbetrachtung

Mit Einführung der neuen Centrino-Plattform im Januar 2005 hat sich an der Bezeichnung Centrino nichts geändert. Das hat die Transparenz für den Kunden nicht erhöht, das Logo allein sagt nichts darüber aus, auf welchen Centrino-Ingredienzen die feilgebotenen Produkte basieren. Im Folgenden finden Sie eine Liste der aktuellen Pentium-M-Versionen auf Dothan-Basis, nicht berücksichtigt haben wir die Low-Voltage und Ultra-Low-Voltage-Varianten. Dafür haben wir die bis vor kurzem gehandelten Banias-CPUs aufgenommen.

Pentium-M-Modelle im Überblick

CPU

Core

FSB

L2-Cache

Takt

TDP

XD-Support

Pentium M 770

Dothan

533 MHz

2 MByte

2,13 GHz

27 Watt

ja

Pentium M 765

Dothan

400 MHz

2 MByte

2,1 GHz

21 Watt

nein

Pentium M 760

Dothan

533 MHz

2 MByte

2,0 GHz

27 Watt

ja

Pentium M 755

Dothan

400 MHz

2 MByte

2,0 GHz

21 Watt

nein

Pentium M 750

Dothan

533 MHz

2 MByte

1,86 GHz

27 Watt

ja

Pentium M 745

Dothan

400 MHz

2 MByte

1,8 GHz

21 Watt

nein

Pentium M 740

Dothan

533 MHz

2 MByte

1,73 GHz

27 Watt

ja

Pentium M 735

Dothan

400 MHz

2 MByte

1,7 GHz

21 Watt

nein

Pentium M 730

Dothan

533 MHz

2 MByte

1,6 GHz

27 Watt

ja

Pentium M 725

Dothan

400 MHz

2 MByte

1,6 GHz

21 Watt

nein

Pentium M 715

Dothan

400 MHz

2 MByte

1,5 GHz

21 Watt

nein

Pentium M 1,7 GHz

Banias

400 MHz

1 MByte

1,7 GHz

24,5 Watt

nein

Pentium M 1,6 GHz

Banias

400 MHz

1 MByte

1,6 GHz

24,5 Watt

nein

Pentium M 1,5 GHz

Banias

400 MHz

1 MByte

1,5 GHz

24,5 Watt

nein

Hinzu kommt, dass zahlreiche Modelle im günstigen Preissegment auch mit Celeron M verfügbar sind. Diese Produkte tragen kein Centrino-Logo. Der Core des Celeron M basiert auf dem Pentium M. Die Celeron-Tradition wird beibehalten: So halbiert der Hersteller den L2-Cache von 1 MByte beim Pentium M auf 512 KByte für den Celeron M. Des Weiteren kann die Mobile-CPU nicht auf die SpeedStep-Technologie zum dynamischen Senken von Taktfrequenz und Core-Spannung zurückgreifen. Auch den Powermanagement-Modus Deeper Sleep des Pentium M beherrscht der Celeron M nicht.