APU mit Quad-Core und Radeon HD

Test: AMD A8-3850 - CPU mit integrierter Grafik

Benchmarks

Geschwindigkeit: Wenig überraschendes gibt es bei der Performance der CPU-Einheit des neuen A8-3850. Der mit 2,9 GHz arbeitende Quad-Core-Prozessor platziert sich bei Anwendungen, deren Workloads überwiegend in den Cache passen, etwa 17 bis 19 Prozent vor einem Athlon II X4 620 (2,6 GHz) und zirka 2 bis 3 Prozent hinter dem Phenom II X4 945 (3,0 GHz). Aufgrund der bei allen CPUs verwendeten K10-Architektur sowie den Unterschieden in der Cache-Dimensionierung und den Taktfrequenzen sind die Ergebnisse erwartungsgemäß. Sowohl bei Single- als auch multithread-optimierten Programmen arbeitet Intels Core i5-2500K zirka 60 bis 80 Prozent schneller. Im Alltagsbetrieb bei typischen und nicht Multi-Core-optimierten Applikationen setzt sich der A8-3850 ebenfalls knapp hinter dem Phenom II X4 945 fest. Gegenüber dem Core i5-661 mit Dual-Core (32-nm-Westmere) sowie dem Core i5-2500K mit Quad-Core (32-nm-Sandy-Bridge) arbeitet AMDs A8-3850 zirka 17 bis 30 Prozent langsamer.

Grafik: Wird beim A8-3850 satt der für die Tests verwendeten diskreten Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 285 die interne Grafik-Engine Radeon HD 6550D verwendet, so sinkt die mit SYSmark2007 ermittelte Systemleistung um vier Prozent. Zirka fünf Prozent weniger Systemleistung erzielt Intels Core i5-2500K, wenn die interne Grafik HD 3000 zum Einsatz kommt. Entscheidender ist aber die Leistungsfähigkeit der internen Grafik-Engines bei 3D-Anwendungen. Und hier ist AMDs A8-3850 deutlich im Vorteil gegenüber dem Core i5-2500K: Im Durchschnitt aller DirectX-Applikationen liefert der A8-3850 zirka die doppelte Performance eines Core i5-2500K mit seiner HD 3000 Graphics.

Energieeffizienz: Beim Energiekonsum liegt die Socket-FM1-Plattform mit dem A8-3850 unter Verwendung der externen Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 285 auf dem Level von Socket-AM3-Systemen mit einem Athlon II X4 sowie einem Phenom-II-X4-Einstiegsmodell. Interessant ist der Vergleich mit dem Core i5-2500K nebst zugehöriger Socket-LGA1155-Plattform, wenn jeweils die interne Grafik verwendet wird. So zeigt sich das A8-3850-System im Leerlauf mit 47 Watt bereits sehr sparsam, die Intel-Plattform benötigt mit 34 Watt aber nochmals deutlich weniger Energie. Unter hoher Prozessorlast driften die Ergebnisse zu Ungunsten AMDs weiter auseinander: 127 Watt (A8-3850) zu 96 Watt (Core i5-2500K). Bei 3D-Anwendungen benötigt die Socket-FM1-Plattform mit 128 Watt zwar auch deutlich mehr Energie als das Core-i5-2500K-System (78 Watt), hier wird aber die doppelte Leistung geboten.