Android-Phablet
Samsung Galaxy S6 Edge+ im Test
Bereits das Samsung Galaxy S6 Edge machte in unserem Test eine richtig gute Figur, da es in fast allen Punkte Bestnoten holte. Mit dem S6 Edge+ bringt Samsung den großen Bruder auf den Markt, der hierzulande sogar die Position des Phablet-Flaggschiffs einnimmt, da das Galaxy Note 5 nicht nach Deutschland kommt.
Handhabung und Display: S6 Edge mit mehr Zoll
Foto: Samsung
Samsung hat das Galaxy S6 Edge einfach vergrößert und ein "Plus" drangehängt. Damit visieren die Koreaner vor allem die Phablet-Nutzer an, die ein schickes Design mit überdimensioniertem Bildschirm suchen. Der ist nämlich von 5,1 auf 5,7 Zoll (14,39 Zentimeter) angewachsen, löst aber weiterhin mit 2560 x 1440 Pixeln (QHD) auf. Daraus errechnen wir eine Punktedichte von 515,3 ppi - so hoch wie beim Galaxy Note 4, aber etwas geringer als bei dem S6 Edge. Der Super-AMOLED-Screen ist besonders scharf, Farben sind sehr kräftig und Kontraste hoch.
Das Display ist auf beiden Seiten gewölbt, wodurch Inhalte noch mehr hervorstechen und schicker wirken. Außerdem ermöglicht Samsung so eine sehr angenehme Touch-Bedienung, da es keine Kanten wie die Übergänge vom Rand zum Bildschirm gibt.
Der Rahmen des Geräts besteht aus Aluminium, Vorder- und Rückseite komplett aus Glas. Damit sieht das Phablet nicht nur hochwertig aus, es fühlt sich auch genauso an. Für uns gehört das Galaxy S6 Edge+ zu den schönsten Smartphones bzw. Phablets auf dem Markt.
Handhabung und Bildschirmqualität | Samsung Galaxy S6 Edge+ |
Verarbeitungsqualität | sehr hoch |
Akku wechselbar | nein |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik | 1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte | Super AMOLED / 14,4 Zentimeter (5,7 Zoll) / 1440 x 2560 Pixel / 515 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit | 5858:1 / 165 cd/m² |