Mobile Sicherheit

Ratgeber : Wie Sie Android-Smartphones und Tablets absichern

Moderne Smartphones leisten heute Dinge, für die bis vor wenigen Jahren noch vollwertige PCs erforderlich waren. Viele Anwender vergessen dabei leider, dass die Telefonbetriebssysteme wie Android damit auch von ähnlichen Gefahren bedroht werden wie die PCs.

Glaubt man der Voraussage der Netzwerkspezialisten von Cisco, wird es bereits in diesem Jahr auf der Erde mehr mobile Geräte geben als Menschen. Einen großen Anteil daran werden die Smartphones unter Googles Betriebssystem Android haben. Vom ersten "offiziellen" Android-Gerät, dem T-Mobil G1 (bei dem es sich um das HTC Dream handelte), bis hin zum Galaxy Nexus hat sich Android schnell verbreitet und mindestens ebenso schnell weiterentwickelt. Viele Kritiker meinen, dass gerade diese Schnelligkeit bei der Entwicklung in Zusammenhang mit der Vielzahl an Anbietern von Endgeräten einer der großen Schwachpunkte dieses Systems und damit der mit Android betriebenen Geräte ist: Nach ihrer Meinung bleibe deshalb viel zu häufig die Sicherheit auf der Strecke. Zudem erschwerten der schnelle Versionswechsel (siehe Tabelle) sowie die uneinheitliche Update-Politik der Smartphone-Anbieter, die gerade ältere Systeme nicht auf dem aktuellen Betriebssystemstand hielten, die Sicherheitslage zusätzlich.

Wir beschäftigen uns in diesem Artikel in einem kurzen Überblick mit den Besonderheiten und Herausforderungen des Betriebssystems, schildern die Gefahren und stellen Lösungen vor, die dem Android-Anwender helfen, seine Geräte sicherer zu machen. In weiteren Artikeln in den kommenden Wochen werden wir dann auch Apples iOS und Microsofts Antwort auf diese Smartphone-Betriebssysteme - Windows Phone 7 - unter die Lupe nehmen und diese drei "Kandidaten" dann abschließend vergleichen.

Android: das Betriebssystem

Ein Problem der Android-Systeme ist der schnelle Release-Wechsel, verbunden mit der gleichzeitig schleppenden Update-Politik der Hersteller: Hier ein Blick auf das Release 4.0 (Ice Cream Sandwich), das bis jetzt nur auf wenigen Systemen zu finden ist.
Ein Problem der Android-Systeme ist der schnelle Release-Wechsel, verbunden mit der gleichzeitig schleppenden Update-Politik der Hersteller: Hier ein Blick auf das Release 4.0 (Ice Cream Sandwich), das bis jetzt nur auf wenigen Systemen zu finden ist.
Foto: Android Open Source Project

Wer die Frage nach dem derzeit erfolgreichsten Linux-System am Markt stellt, wird eine Überraschung erleben: Es handelt sich dabei nicht etwa um Ubuntu, Debian, Fedora oder gar SuSE. Die quelloffene und freie Software Android, die auf dem Linux-Kernel 2.6 aufsetzt, ist mit einem weltweiten Marktanteil von 52,5 Prozent sogar der Platzhirsch bei den Smartphone-Betriebssystemen. Diese Zahlen stammen von den Gartner-Analysten und beziehen sich auf das dritte Quartal 2011. Im Jahr zuvor lag Android mit einem Marktanteil von 25,5 Prozent noch auf einem der hinteren Ränge. Bereits im Sommer 2005 kaufte Google die unbekannte Softwareschmiede Android, die zwei Jahre zuvor von Andy Rubin gegründet worden war. Im Oktober 2008 wurde Android dann erstmals auch als Betriebssystem für Mobiltelefone vorgestellt. Mit den an die Java-Standard-Edition angelehnten Klassenbibliotheken, der ebenfalls auf Java basierenden virtuellen Maschine Dalvik (Dalvik Virtual Machine - DVM), einer integrierten SQLite-Datenbank und einer OpenGL-basierten 3D-Grafikbibliothek bietet Android eine sehr attraktive Plattform für Softwareentwickler - was sich auch an der großen Zahl der Apps ablesen lässt, die im Android Market zum Download bereitstehen.

Android-Versionshistorie

Version

Codename

Erscheinungsdatum

1.0

Base

2008

1.1

Base_1_1

Februar 2009

1.5

Cupcake

Mai 2009

1.6

Donat

September 2009

2.0 (2.01/2.1)

Eclair

November 2009 / Januar 2010 (2.1)

2.2

Froyo

Juni 2010

2.3 (2.3.3)

Gingerbread

November 2010 / Februar 2011 (2.3.3)

3.0 (3.1/3.2.)

Honeycomb

Februar 2011 / Juni 2011 (3.2)

4.0 (4.03)

Ice Cream Sandwich

Oktober 2011 / Dezember 2011

5.0

Jelly Bean

Soll 2012 erscheinen