Schritt für Schritt

Raspberry Pi als Mediacenter einrichten

Open Elec starten und konfigurieren

Stecken Sie die SD-Karte nun in den Raspberry Pi, und schließen Sie das Netzteil an. Für die Einrichtung benötigen Sie wenigstens eine Tastatur. Die Steuerung erfolgt über die Cursortasten. Beim ersten Start des Systems erscheint automatisch ein Assistent, in dem Sie die Sprache für die Benutzeroberfläche auswählen, beispielsweise "Deutsch". Der zweite Schritt ist, den Rechner zu taufen. Dies ist für spätere Netzwerkzugriffe notwendig. Wir haben es bei der Standardeinstellung Open Elec gelassen. Wenn Sie einen WLAN-Stick am Raspberry Pi nutzen, sucht das System im nächsten Schritt nach verfügbaren WLANs, und Sie können sich mit einem verbinden. Weiterhin dürfen Sie im Einrichtungsassistenten bestimmen, welche Fernzugriffe erlaubt sind. Hier stehen SSH und Samba zur Auswahl. Wenn der Raspberry Pi später auch "headless", also beispielsweise als reine Musikstation ohne Bildschirm laufen soll, ist SSH für die Remote-Administration empfehlenswert. Wollen Sie diese Einstellungen später ändern, finden Sie auf der XBMC-Oberfläche ganz rechts ein Menü "System" mit dem Untermenü "OpenELEC". Hier ändern Sie auch die Tastatureinstellung, die trotz zuvor gewählter Sprache "Deutsch" auf "us" gesetzt ist.

Maraschino konfigurieren: Über das Rädchen links oben aktivieren Sie den Modus, über den Sie Module hinzufügen können. Rechts oben konfigurieren Sie die Hosts.
Maraschino konfigurieren: Über das Rädchen links oben aktivieren Sie den Modus, über den Sie Module hinzufügen können. Rechts oben konfigurieren Sie die Hosts.

Netzwerk, Zerofconf oder Avahi: Gerade für den Betrieb ohne Bildschirm ist es wichtig, den Raspberry Pi über das Netzwerk erreichen zu können. Eine Möglichkeit ist, Open Elec mit einer festen IP-Adresse zu konfigurieren. Sie können das über die Open-Elec-Einstellungen realisieren. Gut zu wissen ist, dass Open Elec per Standard Avahi oder Zeroconf aktiviert hat. Die meisten Linux-Installationen bringen einen entsprechenden Client mit sich. Unter Windows müssen Sie die Bonjour-Dienste nachinstallieren. Das Gute dabei ist, dass Sie die IP-Adresse nicht wissen müssen. Sie können das Gerät in unserem Fall unter "OpenELEC. local" erreichen. Der Name vor ".local" hängt davon ab, wie Sie die Installation benannt haben. Ändern Sie den Namen über die Open- Elec-Einstellungen, ist ein Neustart des Systems notwendig.