Transfertechnologie für sensible Daten
Prüfungsresultate hochgesichert durchs Internet
Die Übertragungen erfolgten im Rahmen von zwei Verbund-Studiengängen. Die Hochschule Harz sendete einerseits Prüfungsdaten für den Bachelor-Studiengang „Informatik/E-Administration“ an die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt nach Magdeburg. In einem zweiten Schritt übertrug sie Prüfungsdaten für den gemeinsamen Verbund-Aufbaustudiengang „Informatik im Netz“ an die Hochschule Anhalt nach Köthen.
Foto: xyz xyz
Neben hochgesicherten, qualifizierten Signaturen zur Versiegelung der Daten kamen doppelte Verschlüsselungen nach dem bundesweiten eGovernment-Standard OSCI zum Einsatz (OSCI: Online Services Computer Interface). Empfang, Entschlüsselung und Echtheitsprüfung der Daten anhand des Signatursiegels wurden u. a. von Prof. Dr. Volkmar Richter bestätigt. Er ist Dekan des Fachbereichs Informatik der Hochschule Anhalt.
Entwickelt wurde diese Lösung auf Basis von eGovernment-Komponenten des Landes Sachsen-Anhalt im Projekt „Security, Distribution, eGovernment“ SeDiGov. Projektträger ist das Kompetenzzentrum Informations- und Kommunikationstechnologien/Tourismus/Dienstleistungen der HS Harz.
Die HS Harz will mit diesem Brückenschlag aus der angewandten Forschung auf neue Anwendungsperspektiven für hochsensible Daten aufmerksam machen. Die Technologie sei beispielsweise auch auf „eZeugnisse“ in Wirtschaft und Verwaltung anwendbar. (dsc)
Links zum Thema IT-Sicherheit |
Angebot |
---|---|
Bookshop |
|
eBooks (50 % Preisvorteil) |
|
Software-Shop |