Vorbereitung, Fallstricke, Tools
Praxis: Exchange zu Office 365 migrieren
Würden Cloud-Angebote ausschließlich in frisch gegründeten Unternehmen eingesetzt, die mit der IT beim Punkt Null beginnen, wäre die prozentuale Akzeptanz entsprechender Lösungen wahrscheinlich deutlich höher. Tatsächlich treffen derlei Offerten aber in den meisten Fällen auf eine existierende Infrastruktur. Migration der bestehenden Systeme und Integration in bestehende Systeme sind dann zwei große Herausforderungen für IT-Abteilungen.
Zu Office 365 gehört Exchange Online. Darüber stellt Microsoft gehostete Exchange-Postfächer auf Basis von Exchange Server 2010 zur Verfügung. Gemeinsames Adressbuch, öffentliche Ordner, freigegebene Kalender, Zugriff auf andere Postfächer, Besprechungen, Stellvertretungen, gemeinsame Kontakte, Aufgaben - alles ist möglich, ohne selbst einen Exchange-Server installieren, betreiben, sichern und verwalten zu müssen.
- So migrieren Sie Exchange zu Office 365
Planen der Migration mit dem Exchange Server Deployment Assistant. - So migrieren Sie Exchange zu Office 365
Umfangreiche Anleitungen des Exchange Server Deployment Assistant. - So migrieren Sie Exchange zu Office 365
Verwalten der E-Mail-Domänen in Office 365. - So migrieren Sie Exchange zu Office 365
Hinzufügen von zahlreichen Benutzern über eine .csv-Datei. - So migrieren Sie Exchange zu Office 365
Starten der E-Mail-Migration in der Weboberfläche von Office 365. - So migrieren Sie Exchange zu Office 365
Eingeben der Verbindungsdaten für die Migration.
Natürlich kann es gute Gründe geben weiterhin lokale Exchange-Server zu betreiben. Nachfolgend haben wir für Sie die Migrationswege und hilfreiche Tools zur Migration zusammengefasst.
Migration mit Assistenten planen
Microsoft unterstützt mit Assistenten und Anleitungen die Migration und Koexistenz zu Office 365.
Foto: Microsoft
Dazu hat der Hersteller auch den Online-Assistenten Exchange Server Deployment Assistant angepasst. Dieser hilft bei der Migration zu Exchange Server 2010 SP1 und in der neuen Version auch beim Erstellen eines umfangreichen Plans zur Migration von lokalen Exchange-Servern zu Office 365.
Foto: Microsoft
Sie starten den Assistenten und beantworten die einzelnen Fragen zu Ihrer Infrastruktur und Ihren Vorstellungen zur Migration. Im Rahmen der verschiedenen Schritte zur Migration erhalten Sie vom Assistenten auch Anleitungen sowie technische Zeichnungen, wie die Infrastruktur im Unternehmen nach der Migration aussehen soll und wie Sie migrieren. Der Vorteil dabei ist, dass Sie genau die Informationen und Anleitungen erhalten, die Sie für Ihre Umgebung benötigen.