Hannspree Micro PC & Intel Compute Stick

Micro PC im Test - kompletter PC auf einem Stick

Schwache Werte bei den Leistungs-Benchmarks

Die Praxiserfahrungen bestätigen sich bei den Benchmark-Messungen. Beim aktuellen PC-Mark 8 (Home-Test, Accelerated-Einstellung) musste sich der Hannspree-Stick mit 978 Punkten begnügen, der Konkurrent von Intel ist mit 1.041 Punkten nur wenig besser (siehe Tabelle am Schluss). Die Werte liegen am untersten Ende der Vergleichsskala, selbst ein aktueller Low-Budget PC mit der Intel-CPU J2900 schafft es bei PC-Mark auf fast 1400 Punkte. Solche Rechner gibt es inklusive 500-GByte-Festplatte, doppelt so viel Hauptspeicher, DVD-Brenner, Gigabit-Netzwerk inklusive Tastatur, Maus und Windows 8.1 für weniger als 250 Euro. Der Lenovo H30-00 Mini PC ist ein Beispiel.

Nur gut 6.500 Punkte schafft der Hannspree-Stick im Grafik-Benchmark 3DMark (ICE Storm Unlimited), der Intel Compute Stick kommt auf 7.285 Punkte.
Nur gut 6.500 Punkte schafft der Hannspree-Stick im Grafik-Benchmark 3DMark (ICE Storm Unlimited), der Intel Compute Stick kommt auf 7.285 Punkte.

Praxisnäher als das Abspielen lokaler Video dürfte bei den Sticks das Streamen sein und hier wird die WLAN-Verbindung schnell zum Problem. Denn die maximale Übertragungsrate lag im Test jeweils nur bei gut 40 MBit/s, bei einer durchaus noch wohnungstypischen Entfernung von 15 Metern und Störung durch andere Funknetze sank der Datendurchsatz dagegen auf Werte zwischen ein und zwei MBit/s. Da ist an Videostreaming natürlich nicht mehr zu denken. In der Praxis wird mancher Stick-Besitzer deshalb in zusätzliche Netzinfrastruktur investieren müssen, zum Beispiel in einen WLAN-Repeater oder eine WLAN-Powerline-Kombination.

Der mit CrystalDiskMark gemessene Lese-Datentransfer des internen Flash-Speichers geht mit 146 bzw. 167 MByte/s in Ordnung, beim Schreiben ist der Intel Compute Stick deutlich schneller (78 MByte/s) als der von Hannspree (46 MByte/s). Die Kartenslots beider Rechner schaffen maximal 22 bis 24 MByte/s, die Performance schneller Micro-SD-Karten bleibt damit ungenutzt. Erfreulich ist der niedrige Stromverbrauch von rund drei Watt im Leerlauf und maximal zehn Watt unter Volllast.