Thunderbird: Mail-Client aktualisieren

Standardmäßig aktualisiert sich Thunderbird zwar automatisch, doch der Rollout der Updates erfolgt gestaffelt. Daher kann sich ein manuelles Update lohnen.
Bildergalerie
Vorkenntnisse:
Foto: luchunyu_shutterstock

01Hilfe-Menü öffnen

Wenn Sie ungeduldig auf ein angekündigtes Update warten, sich aber nichts tut, können Sie selbst nachsehen, ob nicht doch eine Aktualisierung vorliegt. Dazu starten Sie Thunderbird und klicken oben rechts neben der Suchbox auf die drei waagerechten Striche. In dem Menü, das sich öffnet, wählen Sie nacheinander Hilfe und Über Thunderbird. Alternativ finden Sie diesen Eintrag auch im Hilfe-Menü. Wird die Menüleiste nicht angezeigt, lässt sie sich mit der Alt-Taste temporär einblenden.

02Updates herunterladen und installieren

Anschließend öffnet sich eine kleine Dialogbox, und Thunderbird sucht nach Aktualisierungen. Falls das Programm auf dem Update-Server fündig wird, sehen Sie einen entsprechenden Button, der die neue Versionsnummer anzeigt. Wenn Sie auf diesen Button klicken, lädt der Mail-Client die notwendigen Dateien herunter und installiert sie. Zum Abschluss müssen Sie Thunderbird neu starten.

Wenn Mozilla größere Umbauten an Thunderbird vornimmt, so wie jetzt bei der komplett überholten Codebasis samt Bedienoberfläche von Supernova, wird Ihnen momentan meist kein Update darauf angeboten. Das gilt sowohl für automatische wie manuelle Aktualisierungen.

Wer die aktuelle stabile Version 102.x nutzt, muss sich also noch ein wenig gedulden. Alternativ können Sie aber auf eigenes Risiko das 115er-Release manuell über die ältere Version installieren. In diesem Fall empfiehlt sich wie üblich dringend ein vorheriges Backup.

Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Thunderbird für Windows. In anderen Umgebungen kann die Vorgehensweise abweichen. (ad)