Linux bekommt Schrifterkennung spendiert

Multiplattform-Spezialist MiddleSoft portiert die bei Palm-Usern bekannte Schrifterkennung Jot auf Linux. Die Linux-Kooperation des Jot-Herstellers mit MiddleSoft beinhaltet auch die E-Signatur-Software InkTools.

Jot und InkTools für Linux sollen in eine von MiddleSoft für Handhels und Web-PCs entwickelte grafische Benutzeroberfläche eingebunden werden. Jot behandelt handschriftliche Eingaben mit einer größeren Fehlertoleranz als beispielsweise die Schrifterkennung im Lieferumfang des Palms. Mit der Entwicklungsumgebung InkTools lassen sich Stifteingaben als digitale Signaturen verwerten. Damit wäre beispielsweise die handschriftliche Bestätigung eines elektronischen Handels denkbar. Nach den vagen Angaben des Herstellers Communication Intelligence Corporation ( CIC ) kommt das Linux-Paket in naher Zukunft auf den Markt. CIC hofft, dass Jot sich durch die Multiplattform-Strategie zum Standard für stiftbasierte Texteingaben mausert. Die noch junge US-Firma MiddleSoft hat sich darauf spezialisiert, Softwareapplikationen auf unterschiedlichen Betriebssysteme lauffähig zu machen. (uba)