Komplexität bremst die Performance

Fazit

LANE ist ein ausgereifter Standard, der bei den Komponenten von Bay Networks durch seine einfache Konfiguration und hohe Performance besticht. Die Durchsätze von LANE und MPOA sind durchaus vergleichbar, solange sich die kommunizierenden Clients im selben ELAN befinden. Sobald jedoch ein Router zwischen zwei ELANs geschaltet wird, nimmt die Leistung deutlich ab. In solchen Umgebungen ist der Einsatz von MPOA interessant und zweckmäßig. Auch wichtig: LANE unterstützt nur "Unspecified Bit Rate" (UBR). Somit ist es nicht möglich, eine Dienstqualität (Quality of Service, QoS) anzugeben. MPOA soll das zukünftig ändern.

Die MPOA-Implementierung von Newbridge ist bislang nicht mit dem Standard in Gestalt der MPOA-Version 1.0 des ATM-Forums konform. Das aktuelle Software-Release 3.0 von Newbridge unterstützt auch nur das "Next Hop Resolution Protocol" (NHRP) und LANE Version 1.0. Die nächste Ausgabe der Software soll das ändern. Die Newbridge-Software unterstützt QoS nur in reinen ATM-Umgebungen. Der MPOA-Router der Vivid-Serie routet den Verkehr allerdings sehr effizient über NHRP durch das Netz weiter.

MPOA-Lösungen sollten wegen dieser Schwächen nur in Umgebungen mit vielen Subnetzen und Routern eingesetzt werden. Die immer noch sehr populäre Ethernet-Technik am Rande des Netzes kann sonst die Vorteile wieder zunichte machen. Die Hersteller nehmen sich jetzt erst dieser neuen Technologie an, Inkompatibilitäten sind daher vorauszusehen. Die MPOA-Implementierung des ATM-Forums ist noch deutlich zu erweitern, um offene Fragen des Standards zu beseitigen.

Eine korrekte Konfiguration der Endgeräte und der Sende- und Empfangspuffer sowie von LANE und MTU-Size steigert den Durchsatz erheblich. Allerdings ist dafür ein sehr hoher Aufwand erforderlich. Das gilt nicht nur für Switches und Übertragungskanäle, sondern auch die Endgeräte mit ihren Betriebssystemen. Momentan führt diese Komplexität dazu, daß TCP über ATM relativ ineffizient arbeitet. (ch)