Zentrale Konsole sorgt für mehr Komfort
Effiziente Remote-Verwaltung für Windows-Systeme
vRD 2008 soll über eine zentrale Konsole den gleichzeitigen Zugriff auf eine Vielzahl von Servern bzw. Desktops unter Verwendung des RDP-Protokolls ermöglichen. U. a. die Protokollierung von Zugriffs- und Verbindungsnachweisen sowie eine Gesamtansicht aller verbundenen Computer sollen zu hohem Bedienkomfort führen.
Foto: xyz xyz
Überzeugend sei dabei vor allem die vom MS Explorer bekannte einfache Ordnerverwaltung, so Visionapp. Sie erlaube das schnelle und unkomplizierte Erstellen von Gruppierungen, z.B. von Web- oder Citrix-Servern in separaten Ordnern. Ihnen können dann gebündelt Befehle zugeordnet werden, wodurch sich deren Ausführung deutlich beschleunigen soll. Es besteht überdies die Möglichkeit, über so genannte Tabs zwischen unterschiedlichen Ansichtsfenstern zu wechseln. Somit können Administratoren mit vRD 2008 individuelle Ordnungssysteme definieren.
Die wichtigsten Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows XP Professional mit Service Pack 2 oder höher, Windows Server 2003 und 2003 R2 (alle Editionen mit Service Pack und höher), Windows Vista sowie Windows Server 2008, x86- oder x64-Plattform. Des Weiteren ist das Microsoft .NET Framework 2.0 erforderlich. (dsc)
Links zum Thema Software |
Angebot |
---|---|
eBooks (50 % Preisvorteil) |
|
Software-Shop |
|
Mobile-Shop |