Windows: BIOS-Version überprüfen

Macht der PC Probleme, hilft oft ein BIOS-Update. Doch vielleicht arbeiten Sie bereits mit der neuesten Firmware und können sich den Aufwand sparen.
Bildergalerie
Vorkenntnisse:
Foto: LI CHAOSHU_shutterstock

01Ausführen-Dialog öffnen

Die BIOS- beziehungsweise UEFI-Version zu ermitteln, war früher sehr aufwendig. Man musste dazu den Rechner neu starten, mit einer bestimmten Taste das BIOS aufrufen und dann in einem Menü nachsehen. Das ist mittlerweile ebenso wenig erforderlich wie der Einsatz von externen Tools.

Aktuelle Windows-Versionen haben das notwendige Werkzeug schon an Bord. Ganz gleich, ob Sie Windows 10 oder Windows 11 nutzen, die Vorgehensweise ist identisch. Rufen Sie zunächst den Ausführen-Dialog auf, indem Sie die Windows-Taste + R drücken. Sie können alternativ auch mit der rechten Maustaste auf den Windows-Button in der Task-Leiste klicken. Im Menü, das angezeigt wird, wählen Sie den Punkt Ausführen.

02Systeminformationen abrufen

Nun tippen Sie in das Öffnen-Feld den Befehl msinfo32 ein und drücken Enter oder klicken auf den OK-Button. Anschließend startet das Tool und zeigt im Dialog Systeminformationen zahlreiche Details zu Ihrem Computer an. Sie befinden sich standardmäßig in der Kategorie Systemübersicht, die Sie links im zweigeteilten Fenster sehen.

Auf der rechten Seite sind verschiedene Infos aufgeführt. Für unsere Zwecke relevant ist der Eintrag BIOS-Version/-Datum in der Spalte Element. Daneben werden unter Wert der BIOS-Hersteller (etwa American Megatrends), die BIOS-Version und das BIOS-Datum angezeigt. Das funktioniert auch in einem beispielsweise mit dem VMware Player virtualisierten Windows. Die entsprechenden Angaben beziehen sich aber nicht auf das BIOS des physischen Rechners, sondern auf das emulierte BIOS der virtuellen Maschine.

Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Windows 10 und Windows 11. (ad)