4-Sockel-CPUs im Vergleich

Intel Xeon X7560 im Test - Neue Generation überflügelt Vorgänger

Minimaler Energieverbrauch

SPECpower_ssj2008 führt neben den Lasttests zusätzlich Kalibrierungsmessungen über den Energieverbrauch bei Leerlauf durch. Dabei wird der minimale Energiebedarf des Systems ermittelt.

Im ersten Diagramm vergleichen wir den Systemverbrauch unter Windows Server 2008 Enterprise x64 mit dem Energie-Schemata "Ausbalanciert". Die Prozessoren nutzen ihre Powermanagement-Features SpeedStep (Intel) und PowerNow! (AMD) aus.

Mit Powermanagement: Das 4-Sockel-System Dell PowerEdge R810 - bestückt mit zwei Xeon X7560 - zeigt, wie sparsam die Xeon-7500-Plattform sein kann. Der QSSC-S4R mit vier Xeon X7560 zollt der Auslegung auf hohe Betriebssicherheit Tribut. Wie sparsam inzwischen 2-Sockel-Server sein können, zeigen die Systeme mit Xeon X5680 und Dopteron 6174.
Mit Powermanagement: Das 4-Sockel-System Dell PowerEdge R810 - bestückt mit zwei Xeon X7560 - zeigt, wie sparsam die Xeon-7500-Plattform sein kann. Der QSSC-S4R mit vier Xeon X7560 zollt der Auslegung auf hohe Betriebssicherheit Tribut. Wie sparsam inzwischen 2-Sockel-Server sein können, zeigen die Systeme mit Xeon X5680 und Dopteron 6174.

Dann wird bei den Energieoptionen von Windows Server 2008/R2 das Schemata "Höchstleistung" ausgewählt. Die dynamischen Powermanagement-Funktionen SpeedStep (Intel) und PowerNow! (AMD) sind beim Schemata "Höchstleistung" nicht aktiv. Die Auswirkungen sehen Sie im zweiten Diagramm.

Ohne Powermanagement: Im Leerlauf steigt bei den vier Xeon X7560 der Energiebedarf ohne SpeedStep lediglich um zwei Watt. Die Opteron-6174-Modelle erhöhen ihren Energiebedarf im Leerlauf ohne PowerNow! dagegen um 14 Watt.
Ohne Powermanagement: Im Leerlauf steigt bei den vier Xeon X7560 der Energiebedarf ohne SpeedStep lediglich um zwei Watt. Die Opteron-6174-Modelle erhöhen ihren Energiebedarf im Leerlauf ohne PowerNow! dagegen um 14 Watt.