Kostenlos: Beliebige Features durch Fritz!Box-Firmware-Modifikation

Fritz!Box: Neue Firmware selbst gebaut mit Freetz

Was ist Freetz?

Was sich zunächst sehr kompliziert anhört, ist in der Praxis sogar recht einfach. Denn die komplett konfigurierte Freetz-Entwicklungsumgebung gibt es in einem VMware-Player Image. Auch ohne Linux-Kenntnisse kann man so sein Fritz!Box-Image unter Windows mit einigen Mausklicks erstellen.

Das Schöne daran: Installiert man dieses Freetz-Image auf der Fritz!Box, bleiben die bisherigen Einstellungen wie etwa die DSL-Zugangsdaten erhalten. Selbst das Webinterface zur Konfiguration ist bis auf einige Erweiterungen gleich. Dadurch ist der Schritt hin zu Freetz – und eventuell wieder zurück zur Original-Firmware – mit sehr wenig Aufwand und Risiko verbunden.

Freetz erzeugt individuelle Firmware-Images für die AVM-Fritz!Box-Serie und die weitgehend baugleichen T-Com Speedport Router. Eine Liste aller unterstützen Modelle befindet sich hier. Die Freetz-Firmware setzt zwar auf dem Original-Quellcode von AVM auf, Freetz kann aber zahlreiche Erweiterungen und Linux-Standardpakete mit hineinkompilieren. Aber auch nicht benötigte Module wie etwa die Installationsassistenten der Original-Firmware lassen sich aus Platzgründen entfernen.

Freetz leitet sich nach Angabe der Entwickler von „Free“ und „Fritz“ ab. Es ist eine Weiterentwicklung des Danisahne-Mod, der vor einigen Jahren populärsten Fritz!Box-Modifikation. Um den Danisahne-Mod ist es recht ruhig geworden, da dessen treibende Kraft, Daniel Eiband, kaum mehr Zeit dafür findet. Daher ist der Original-DS-Mod auch beim Kernel 2.4 stehen geblieben. Für die aktuelle AVM-Firmware mit dem 2.6er-Linux-Kernel hat Freetz nun die Führerschaft übernommen.

Zum Erzeugen der Freetz- und DS-Firmware benötigt man stets sein eigenes Entwicklungssystem. Denn die Lizenzbestimmungen von AVM erlauben zwar die Nutzung, nicht aber die Verbreitung einer auf dem originalen AVM-Code basierenden, modifizierten Firmware. Selbstverständlich lehnt aber AVM den Support der Freetz-Firmware ab und zeigt sich bei Garantiefällen zumindest offiziell wenig kulant.

Hilfe zu Freetz findet man vor allem in dieser Rubrik des IP-Phone-Forums. Als erste Anlaufstelle bei Problemen ist aber auch das Wiki zum Danisahne / Freetz Mod sehr hilfreich.