USB auf Bluetooth KM-Switch

Aten CS533 Tap im Test: PC-Tastatur und Maus an Smartphone und Tablet nutzen

Mit dem CS533 Tap offeriert KVM-Hersteller Aten ein Keyboard-Maus-Switch für Smartphone und Tablets. Mit einer Bluetooth-zu-USB-Umsetzung soll dabei die Funktionalität der mobilen Geräte erweitert werden. Wir haben getestet, was der KM-Umschalter am iPad, am iPhone und an Android-Geräten leistet.

Die Eingabemöglichkeiten bei Tablets und Smartphones beschränken sich normalerweise auf die direkte Touch-Bedienung per Fingertippen. Damit gestaltet sich das Erstellen langer Texte oder E-Mails als äußerst mühsam. Auch komplexe Arbeiten in Verbindung mit anspruchsvollen Applikationen sind mit Touch-Eingaben oft nicht über einen langen Zeitraum ermüdungsfrei zu bewerkstelligen. Eine Tastatur inklusive Mausunterstützung, die im Büro oder am heimischen PC-Arbeitsplatz bereits vorhanden ist, wäre in diesem Fall hilfreich und oft wünschenswert.

In diesem Zusammenhang bietet der KVM-Spezialist Aten mit dem Keyboard-Maus-Switch CS533 Tap eine entsprechende Lösung an. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um einen USB-Bluetooth-Adapter, der als Keyboard-Maus-Switch für drei verschiedene Geräte inklusive Host-Rechner fungiert. Der Switch wird per USB-Verbindung direkt an den PC-Arbeitsplatzrechner angeschlossen. Der Anschluss der Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus erfolgt am Adapter.

Die generelle Funktionsweise der Aten-Lösung ist wie folgt: Daten von der Tastatur und der Maus werden zentral über die USB-Schnittstellen zum Adapter übertragen. Der Switch leitet dann die Eingaben je nach eingestelltem Zielgerät - Arbeitsrechner oder eines der beiden Bluetooth-Zielsysteme - weiter. Prinzipiell kommuniziert ein angeschlossenes Smartphone beziehungsweise Tablet mit dem CS533-Gerät per Bluetooth-Verbindung, die vorher vom Anwender erst initialisiert werden muss.

Aten-CS533-Switch installieren

In unserem Test an einem aktuellen Windows-7-Desktop-PC ist die Basisinstallation des Aten CS533 Tap schnell erledigt. Man muss nur die mitgelieferte Klarsichtscheibe, die als Stütze für die mobilen Geräte dient, an den Adapter montieren und den Switch an einen freien USB-Port eines Arbeitsplatzrechners anschließen. Treiber, eine Gerätesoftware oder Apps brauchen nicht installiert zu werden. Anschließend haben wir die USB-Tastatur und die USB-Maus noch vom Arbeits-PC entfernt und an die freien USB-Ports des Adapters angeschlossen - fertig. In diesem Zustand sollten die Tastatur und die Maus am Host-Rechner wieder einwandfrei funktionieren, was in unserem Test auch der Fall war. Gegebenenfalls muss der Nutzer ein wenig warten, bis das System das USB-Gerät erkennt und korrekt initialisiert.

Des Weiteren ist zu beachten, dass sich der Aten-Switch auch ohne Host-Rechner betreiben lässt. Dafür schließt man das Gerät über das USB-Kabel direkt an eine entsprechende Stromversorgung an und nicht an einen PC. Mit dieser Konfiguration kann man dann nur zwischen den beiden Bluetooth-Kanälen 2 und 3 umschalten.

Wichtig: Bisher unterstützt der Aten-CS533-Switch keine internen Notebook-Tastaturen. Das heißt: Der Rechner erkennt zwar den KM-Switch sowie die angeschlossene Maus und Tastatur, und mit den externen und internen Geräten kann man auch problemlos arbeiten. Aber das Umschalten beziehungsweise das "Switchen" auf die mobilen Geräte funktioniert nur über eine externe Tastatur, nicht von der internen Tastatur des Notebooks.