Smartphone mit LTE-Unterstützung

HTC Velocity 4G im Test

Velocity 4G: solide Hardware in schwerem Gehäuse

Das Velocity selbst erinnert an die Sensation-Geräte von HTC. Das Smartphone dominiert ein kapazitiver Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 11,43 Zentimetern (4,5 Zoll). Die Auflösung liegt bei 540 x 960 Pixeln, das entspricht qHD.

Im Inneren des Smartphones arbeitet eine Dual-Core-CPU, die mit 1,5 GHz getaktet ist. HTC stellt dem Prozessor 1 GByte RAM zur Seite, das ist angenehm viel. Im Smartphone stecken 16 GByte Speicherplatz, davon sind laut HTC 13 GByte für den Nutzer verfügbar. Dieser teilt sich allerdings auf. In unserem Testgerät waren 8,82 GByte Telefonspeicher und 3,7 GByte interner Speicher verfügbar. Vor allem der interne Speicher ist wichtig, hier legt Android standardmäßig die installierten Apps ab. Neben LTE und 3G unterstützt das Velocity 4G auch WLAN nach 802.11 b/g/n. Unterstützt werden aber nur WLANs im 2,4 GHz-Band, eine Unterstützung für 5-GHz-WLANs verbaut HTC leider nicht.

Im Smartphone steckt ein Akku mit 1620 mAh. Laut HTC liegt die Gesprächszeit für GSM bei 460 Minuten, die Stand-By-Zeit soll im GSM-Modus bei 293 Stunden liegen. Es ist kein Wunder, dass HTC die GSM-Zeit angibt: Sind die 3G- und LTE-Module aktiv, zieht das Smartphone deutlich mehr Strom. Im Test mussten wir das Gerät nach spätestens einem Tag wieder an die Steckdose hängen.

LTE-Schalter: Leider kann man den LTE-Einsatz nicht erzwingen, das Smartphone entscheidet selbst, welches Netz es verwendet.
LTE-Schalter: Leider kann man den LTE-Einsatz nicht erzwingen, das Smartphone entscheidet selbst, welches Netz es verwendet.

Das Velocity bringt zwei Kameras mit; Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera samt Blitz angebracht, auf der Vorderseite findet sich eine Frontkamera mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln. Die Bilder sind für ein mobiles Gerät in Ordnung, die Frontkamera ermöglicht in Kombination mit Skype oder andere Apps Videotelefonate.

Die Verarbeitung des HTC Velocity 4G ist befriedigend, HTC setzt auf weißes Plastik und eine Rückseite aus Aluminium. Allerdings ist das Smartphone ungewöhnlich schwer, es bringt mit Akku 163,8 Gramm auf die Waage. Zum Vergleich: Das Lumia 800 von Nokia wiegt 142 Gramm.

Android, Oberfläche und Apps

HTC setzt beim Betriebssystem auf Android 2.3.7 Gingerbread. In Australien rollt der Konzern für das Smartphone bereits das Update auf Ice Cream Sandwich, Android 4.0, aus. Wann dieses allerdings nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt. Als Oberfläche kommt auch hier HTC Sense zum Einsatz, installiert ist die Version 3.5. Diese ist wie immer eine gute Oberfläche, vor allem bei den verfügbaren Widgets ist HTC den Konkurrenten um einiges voraus.

HTC erweitert Android um einige weitere Applikationen. Dazu gehören beispielsweise die Office-App Polaris Office, die Liederkennung SoundHound oder Locations, eine App, die über Sehenswürdigkeiten in der Umgebung informiert. Besonders nützlich ist die App Nutzungszähler, die den kompletten Datenverbrauch überwacht.