Alle Beiträge vom 11.02.2007

  • ACLs programmieren

    Der vorliegende Beitrag erläutert die Struktur einer Beispielanwendung, bei der die Methoden und Eigenschaften der beiden aus Teil 1 bekannten… mehr

  • Neue Exchange-Programmierschnittstellen

    Auch wenn Exchange 12 noch nicht komplett auf die kommende Serverversion von Windows Vista abgestimmt ist, ergeben sich für die nächste… mehr

  • Antwortdokumente im Workplace Designer

    Der Workplace Designer bietet viele Möglichkeiten, die aus der Anwendungsentwicklung unter Notes bekannt sind. Typisch für Notes-Datenbanken ist… mehr

  • Outlook erweitern

    Mit der Einführung von Visual Studio 2005 hat Microsoft auch eine neue Version der Visual Studio Tools für Office (VSTO) vorgestellt. Eine der in… mehr

  • LotusScript-Profiler

    Sowohl LotusScript als auch Java bieten häufig verschiedene Wege zur Realisierung einer Programmieraufgabe. Je nach Lösung ist dabei die Performance… mehr

  • SSO optimal nutzen

    Bei der Nutzung der verschiedenen Komponenten von Notes/Domino, mit denen SSO unterstützt wird, stößt man nicht selten auf unangenehme Hürden. Der Artikel… mehr

  • Tipps zum Scripting

    Die Scripting-Funktionen von Windows sind sehr umfassend. Wenn man sich einmal ein wenig damit auseinander gesetzt hat, kann man mit relativ wenig Aufwand… mehr

  • Web- und andere SSO-Lösungen

    Neben den Standardmechanismen von Lotus Notes/Domino können zur Realisierung von Single-Sign-On-Anwendungen auch externe Lösungen genutzt werden. Der Artikel… mehr

  • Tipps zu DNS

    DNS ist neben dem Active Directory einer der zentralen Dienste für das Funktionieren von Windows-Infrastrukturen. Fehler haben deshalb rasch gravierende… mehr

  • Authentifizierung zwischen Lotus-Produkten

    Mit Domino 6.5.1 hat Lotus begonnen, einen einheitlichen Releasezyklus für Domino und die erweiterten Produkte wie Sametime und Quickplace umzusetzen. Beim… mehr

  • Terminaldienste konfigurieren

    Als Microsoft die Terminal Server Edition für den Windows NT Server 4.0 vorgestellt hat, gab es noch etliche Anwendungen, bei denen größere… mehr

  • X.509 als Basis für SSO

    Eine der interessantesten Optionen für den Aufbau von Single-Sign-On- Umgebungen ist die Verwendung von X.509v3-Zertifikaten in Verbindung mit SSLv3. Damit… mehr

  • LTPA und Directory Assistance

    Mit den neuen User Name Mapping-Funktionen für LTPA in Domino 7 lassen sich einfacher Single Sign-On-Lösungen mit Domino und WebSphere realisieren. In diesem… mehr

  • Kerberos-Troubleshooting

    Auch wenn Kerberos kaum Konfigurationseinstellungen erfordert und prinzipiell als Dienst im Hintergrund arbeitet, kommt es doch erstaunlich oft zu Problemen… mehr

  • Web-SSO für Domino

    Neben der LTPA-Authentifizierung für die Integration beispielsweise von Domino und WebSphere gibt es auch noch den in der Konfiguration einfacheren Web… mehr

  • Kerberos-Tools

    Einige ergänzende Tools dienen speziell dem Management von Kerberos. Dazu zählen Standardadministrationswerkzeuge von Windows ebenso wie Resource- Kit-Tools… mehr

  • Kerberos-Interoperabilität

    Neben der Funktion von Kerberos als sicherer Authentifizierungsmechanismus in Windows-Umgebungen liegt sein besonderer Reiz beim Einsatz in heterogenen… mehr

  • Kerberos-Konfiguration

    Für Kerberos ist kein sonderlich hoher Konfigurationsaufwand notwendig. Ein paar wichtige Punkte sind dennoch zu beachten. Der Artikel lässt Sie die… mehr

  • Kerberos in Anwendungen nutzen

    Die Nutzung von Kerberos setzt einerseits voraus, dass die Anwendungen für eine Nutzung tauglich sind und beispielsweise auch Zugriffe „impersonisieren“, das… mehr

  • Die Funktionsweise von Kerberos

    Kerberos ist nicht ganz leicht zu verstehen, weil es in einigen Bereichen anders arbeitet als die vertrauten Verfahren. Insbesondere das Konzept der Tickets… mehr

  • SSO mit WebSphere/Workplace

    Eines der wichtigsten Einsatzfelder für die integrierte Authentifizierung ist die Verbindung von Domino mit IBMs WebSphere-Komponenten und hier insbesondere… mehr

  • Single Sign-On mit Kerberos

    Kerberos hat bisher ein Schattendasein als Authentifizierungsprotokoll geführt. Bei Windows wird es seit der Version 2000 unterstützt, ohne dass man dieser… mehr

  • Notes/Domino:SSO im Überblick

    Nachdem es einige Zeit um das Thema „Single Sign-On“ etwas ruhiger war, ist es in letzter Zeit wieder vermehrt ins Blickfeld gerückt. Die einfachere Nutzung… mehr

  Zurück zum Kalender