Rootkit im System

Notebook-Sicherheit: GPS-Tracking-Lösung als Sicherheitsrisiko

Potenzial für Missbrauch

Ein wesentliches Problem an Computrace sind den Forschern zufolge massive Mängel im Bereich Authentifizierung. Das mache Manipulationen leicht und das Potenzial für Missbrauch ist laut den Core-Security-Experten groß. Ein Angreifer könnte die Kommunikation der Tracking-Lösung relativ leicht auf einen schädlichen Server umleiten. Speziell bei Computern mit unsignierten BIOS könne den Forschern zufolge durch eine Computrace-Manipulation eine äußerst beständige und gefährliche Form des Rootkits entstehen. Denn Antiviren-Software würde nur den normalen Agenten orten, den sie aber ignoriert - immerhin handelt es sich bei Computrace um eine bekannte und eigentlich gutartige Lösung. Ein weiteres Problem ist Ortega und Sacco zufolge, dass die Sicherheitsschwächen der Tracking-Lösung das Ausführen beliebigen Codes auf BIOS-Ebene ermögliche. Das Duo empfiehlt digitale Signaturen zur Absicherung von Kommunikation und Software-Code von Computrace, um die Sicherheitsrisiken weitgehend zu eliminieren.

"Diese Arbeit zeigt eine theoretische Gefahr auf, die vielleicht für einzelne, sehr zielgerichtete Angriffe interessant sein könnte", meint G-Data-Sprecher Thorsten Urbanski im Gespräch mit pressetext. Skeptisch ist man, ob es sich wirklich um eine Massenbedrohung handeln könne. Unter anderem sei die Frage, ob die Entwicklung entsprechender Angriffsmethoden nicht für Cyberkriminelle so aufwendig wäre, dass sie unrentabel würde, so Urbanski. Allerdings sei noch eine genauere technische Analyse erforderlich, ehe man die angebliche Rootkit-Bedrohung genauer bewerten könne. "Generell sind Hersteller von BIOS-Systemen aber in der Pflicht, etwaige Sicherheitslücken möglichst schnell zu schließen", betont Urbanski abschließend. (pte/mje)