Kostenloses Monitoring-Tool

Komplette Server- und Client-Überwachung mit Zabbix 1.8.1

Installation

Die Monitoring-Software hat es mittlerweile in die Standard-Repositories einiger namhafter Distributionen geschafft. Dazu gehören Debian, Fedora Core, Gentoo, Ubuntu und FreeBSD. Hier finden Sie in der Regel jedoch nicht die neueste Version. Für Ubuntu 9.10 existieren zum Beispiel vorgefertigte Pakete von Zabbix 1.6.4. Für das derzeit in der Entwicklung befindliche Lucid Lynx (10.04) stehen bereits die 1.8.1-Pakete zur Verfügung. In unserem Testszenario kommt Ubuntu-Server 9.10 zum Einsatz, und wir wollen mit der neuesten Version arbeiten. Also müssen wir selbst Hand anlegen. In der Regel empfiehlt es sich allerdings, mit den von den Herstellern bereitgestellten Paketen zu arbeiten.

Nicht die neueste Version: Mittels Karmic-Repository könnten Sie Zabbix 1.8.1 nicht installieren.
Nicht die neueste Version: Mittels Karmic-Repository könnten Sie Zabbix 1.8.1 nicht installieren.

Als Datenbank setzen wir auf MySQL. Sie benötigen für das Übersetzen einen Compiler sowie die Entwicklerpakete für MySQL, OpenSSL und NET-SNMP. Die Namen können je nach Distribution unterschiedlich sein. Normalerweise weisen Fehlermeldungen auf die noch benötigten Pakete hin. Nach dem Entpacken der Sourcen, erfolgt das Kompilieren via configure und make install. Voraussetzung ist natürlich, dass alle Abhängigkeiten erfüllt sind. Unter Ubuntu 9.10 müssen daher die Pakete gcc, libmysql++-dev, libsnmp-dev und deren Abhängigkeiten nachinstalliert werden. Bei Verwendung von MySQL und NET-SNMP sieht der Kompilierbefehl zum Beispiel so aus (gcc, libmysql++-dev, libsnmp-dev):

./configure --with-mysql --with-net-snmp --enable-server --enable-agent

Kompilierbereit: Nach der Konfiguration kann der Übersetzungsprozess beginnen.
Kompilierbereit: Nach der Konfiguration kann der Übersetzungsprozess beginnen.

Wenn Sie unterschiedliche Distributionen oder Versionen von Linux einsetzen, müssten Sie die Agenten theoretisch für jede Plattform neu kompilieren. Nur so verhindern Sie Konflikte mit den unterschiedlichen Bibliotheken. Allerdings gibt Ihnen Zabbix die Möglichkeit einer statischen Kompilation. Somit packt der Compiler alle benutzten Bibliotheken in die erzeugte Binärdatei. Das bedeutet, dass Sie den Agent nur einmal übersetzen müssen. Danach können Sie die Binärdatei auf den zu überwachenden Systemen in der Regel problemfrei einsetzen. Dies realisieren Sie mit der Option --enable-static.

./configure --with-mysql --with-net-snmp --enable-server --enable-agent --enable-static

So bereiten Sie sowohl die Daemons als auch die Überwachungsagenten vor. Sie können auch nur den Agenten kompilieren. Das realisieren Sie mit dem Befehl

./configure --enable-agent

Wie schon erwähnt, können Sie mit --enable-static eine statische Binärdatei erzeugen. So könnten Sie den Agenten auf mehreren Systemen einsetzen. Der Befehl visualisiert alle Optionen. So finden Sie zum Beispiel heraus, dass in Version 1.8.1 auch Jabber für Messaging unterstützt wird.

./configure --help

Fertig: Nach der Installation finden Sie die Binärdateien im Verzeichnis /usr/local/sbin/.
Fertig: Nach der Installation finden Sie die Binärdateien im Verzeichnis /usr/local/sbin/.

Sind alle Abhängigkeiten erfüllt, fordert die Software Sie auf, den Befehl make install zu starten.

Danach finden Sie die übersetzten Binärdateien im Verzeichnis /usr/local/sbin/ und /usr/local/bin (zabbix_sender, zabbix_get) wieder.