Lichtfeld-Technologie

Kamera-Revolution: Nach der Aufnahme fokussieren

Das kalifornische Start-up Lytro will noch in diesem Jahr eine Massenmarkt-taugliche Kamera auf den Markt bringen, die unter anderem ein nachträgliches Fokussieren von bereits aufgenommenen Bildern erlaubt. Um das zu ermöglichen, setzt das Unternehmen auf die sogenannte Lichtfeld-Technologie.

Diese ist per se zwar nicht ganz neu, war bislang relativ teuren Modellen und somit professionellen Anwendern vorbehalten. "Lichtfeld-Kameras sind der große nächste Schritt in der Fotorevolution", ist Lytro-Gründer Ren Ng überzeugt. Denn während klassische Kameras mit einfacher Optik eine flaches 2D-Bild liefern, kommt in einer Lichtfeld-Kamera ein Mikrolinsen-Raster zum Einsatz. Dadurch enthält eine Aufnahme Information über jeden einzelnen Lichtstrahl im dreidimensionalen Raum. Das ermöglicht, auch nachträglich noch große Korrekturen am Foto vorzunehmen. So ist es möglich, nach- und sogar umzufokussieren - beispielsweise von einer Blume im Vordergrund auf eine im Hintergrund. Auf der Webseite des Unternehmens können Anwender ein wenig an Beispielbildern herumexperimentieren.

Nachschärfen: Auf seiner Webseite hat das Unternehmen einige Beispielbilder veröffentlicht.
Nachschärfen: Auf seiner Webseite hat das Unternehmen einige Beispielbilder veröffentlicht.
Foto: Lytro

Das Team um Ng will mit dieser Technologie herkömmlichen Kameras auf dem Massenmarkt den Kampf ansagen. Dabei setzt Lytro nicht zuletzt darauf, dass das Schießen lebendiger, professionell aussehender Fotos kinderleicht wird. Denn User müssen für wirklich hochwertige Aufnahmen nicht mehr Objektiveinstellungen vornehmen oder den Kamera-Betriebsmodus anpassen. Denn es ist ja möglich, im Nachhinein beispielsweise auf ein flüchtiges Lächeln scharfzustellen.

Der französische Physikr und Nobelpreisträger Gabriel Lippmann hatte schon 1908 mit der "Integralen Photografie" das Aufnahmeprinzip vorgestellt, das hinter der Lichtfeld-Fotografie steckt. Große Verbreitung fand der Ansatz aber lange nicht. Ein Pionier ist das deutsche Unternehmen Raytrix , das seit über zwei Jahren Lichtfeld-Kameras für professionelle Anwendungen in Bereichen wie industrieller Bilderkennung, Medizintechnik oder 3D-Sensorik anbietet. Das Einstiegsmodell "R5" kostet immerhin 1500 Euro - was Lytro mit einem Massenmarkt-Modell sicher unterbieten müsste.

"Wir sind nicht auf den Massenmarkt ausgelegt", betont Raytrix-CEO Lennart Wietzke im Gespräch mit pressetext. Falls ein großer Kamerahersteller aber Interesse an Lichtfeld-Technologie bekundet, wäre eine Lizenzierung von Raytrix-Technologie und eine Umsetzung in günstigen Kameras aber durchaus möglich. Es ist also technisch durchaus vorstellbar, dass Lytros tatsächlich ein erschwingliches Endkunden-Modell entwickelt hat. Doch haben die Kalifornier bisher keine technischen Details zur geplanten Kamera veröffentlicht. Somit bleibt abzuwarten, ob sie wirklich hochwertige Lichtfeld-Aufnahmen ermöglichen wird. (pte/mje)